FD-4 Deutsch Inhaltsverzeichnis Wie Ihnen diese Anleitung weiterhilft Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise EMV-Hinweis Funktion Technische Daten Kontrollieren Sie den Lieferumfang Benötigte Werkzeuge und Materialien So löten Sie sicher und richtig Bauen Sie den Funktionsdecoder ein Programmieren Sie den Funktionsdecoder Checkliste zur Fehlersuche Herstellerhinweis Konformitätserklärung...
Deutsch FD-4 Wie Ihnen diese Anleitung weiterhilft Auch wenn Sie keine besondere technische Vorbildung haben, hilft Ihnen diese Anleitung schrittweise beim sicheren und sachgerechten Einbau und Einsatz des Bausteins. Bevor Sie mit dem Einbau des Bausteins beginnen bzw. den Baustein in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, besonders die Sicherheitshinweise...
FD-4 Deutsch Sicherheitshinweise Mechanische Gefährdung Abgeknipste Litzen und Drähte können scharfe Spitzen haben. Dies kann bei unachtsamem Zugreifen zu Hautverletzungen führen. Achten Sie daher beim Zugreifen auf scharfe Spitzen. Sichtbare Beschädigungen an Bauteilen können zu unkalkulierbaren Gefährdungen führen. Bauen Sie beschädigte Bauteile nicht ein, sondern entsorgen Sie sie fachgerecht und ersetzen Sie sie durch neue.
Seite 6
Deutsch FD-4 § Achten Sie beim Herstellen elektrischer Verbindungen auf aus- reichenden Leitungsquerschnitt. § Nach der Bildung von Kondenswasser warten Sie vor den Arbeiten bis zu 2 Stunden Akklimatisierungzeit ab. § Verwenden Sie bei Reparaturarbeiten ausschließlich Original-Ersatzteile. Brandgefährdung Wenn die heiße Lötkolbenspitze mit brennbarem Material in Kontakt kommt, entsteht ein Brandherd.
FD-4 Deutsch Sonstige Gefährdungen Kinder können aus Unachtsamkeit oder mangelndem Verantwortungs- bewußtsein alle zuvor beschriebenen Gefährdungen verursachen. Um Gefahr für Leib und Leben zu vermeiden, dürfen Kinder unter 14 Jahren Bausteine nicht einbauen. Kleinkinder können die zum Teil sehr kleinen Bauteile mit spitzen Draht- enden verschlucken.
Deutsch FD-4 Funktion Der Decoder ist für den Betrieb im Motorola-II-Format vorgesehen und kann auf eine von 255 Adressen eingestellt werden. Er wertet die von der digitalen Zentrale ausgesandten, für seine Adresse bestimmten Signale aus und gibt sie an die nachgeschalteten Verbraucher weiter.
Seite 9
FD-4 Deutsch Anwendungsbeispiel: Die für den Analogbetrieb vorgesehenen Birnchen älterer Fahrzeuge können gedimmt werden und müssen daher nach dem Einbau des Decoders nicht ausgetauscht werden. Anwendungsbeispiel: Die vordere Beleuchtung wird an zwei Funktions- ausgänge angeschlossen. Über eine Funktionstaste wird die Standard- beleuchtung geschaltet, über eine andere Funktionstaste das Fernlicht.
Deutsch FD-4 Technische Daten Datenformat Motorola-II Versorgungsspannung 12-24 Volt Digitalspannung Stromaufnahme (ohne Verbraucher) ca. 10 mA Max. Strom pro schaltbarem Funktionsausgang 500 mA Max. Gesamtstrom 1.500 mA Schutzart IP 00 Umgebungstemperatur bei Betrieb 0 - + 60 °C Umgebungstemperatur bei Lagerung -10 - + 80 °C...
FD-4 Deutsch So löten Sie sicher und richtig Beachten Sie: Bei unsachgemäßem Löten können Gefahren durch Hitze und Feuer entstehen. Vermeiden Sie solche Gefahren: Lesen und befolgen Sie das Kapitel Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. Wenn Sie im Löten geübt sind, können Sie die nachfolgende Liste überspringen.
Deutsch FD-4 Bauen Sie den Funktionsdecoder ein Öffnen Sie das Gehäuse des Fahrzeugs. Legen Sie die Stelle fest, an der Sie den Decoder einbauen wollen. Löten Sie die von den Schienenabnehmern kommenden Anschlüsse an den Punkten X2 und X3 an. Die Zuordnung der Anschlußkabel zu den beiden Punkten ist nicht von Bedeutung.
Seite 13
FD-4 Deutsch Die zweite Seite der Zusatzgeräte können Sie alternativ mit dem Rückleiter für alle Funktionen (Punkt X1) oder mit Fahrzeugmasse verbinden. Bei Anschluß an Fahrzeugmasse müssen Sie den jeweiligen Verbraucher über eine Diode anschließen. Beachten Sie: Der Rückleiter für alle Funktionen (Punkt X1) darf auf keinem Fall mit Wagenmasse verbunden werden.
Deutsch FD-4 Leuchtdioden sind in vielen unterschiedlichen Bauformen erhältlich. Es gibt LEDs mit 2-5 mA, aber auch mit 15-30 mA Stromverbrauch. Da die Vorwiderstände unterschiedlich sind, müssen Sie den Wert dafür ermitteln oder beim Kauf der LEDs erfragen. Sie können mehrere LEDs an einen Ausgang parallel anschließen. In diesem Fall muß...
Seite 15
FD-4 Deutsch Programmieren auf die Anlage stellen, nehmen Sie andere Fahrzeuge mit Decoder mit Online-Programmierung vom Gleis, da diese sonst ebenfalls programmiert werden. Drücken Sie als nächstes die Taste "stop" der Zentrale. Betätigen Sie dann den Richtungsumschalter und halten Sie ihn in dieser Position, während Sie kurz die Taste "go"...
Seite 16
Deutsch FD-4 Einstellen der Funktionsausgänge Nacheinander werden nun die Funktionsausgänge X9, X6 und X10 programmiert. Dabei werden jeweils nacheinander die Funktionstasten zugeordnet und die Dimmfunktion eingestellt. Zuordnung der Funktionstasten: Während das Programm den zu programmierenden Ausgang fortlaufend ein- und ausschaltet (und die an...
Seite 17
FD-4 Deutsch Decoderadresse abfragen Sie gelangen in diesen Programmierschritt nur, indem Sie nach dem Wechsel in den Programmiermodus auf der obersten Menüebene die Funktionstaste F1 betätigen. Die Beleuchtung des Fahrzeugs fängt nun an zu blinken. Zwei Blinkzeichen, die durch eine kurze Pause voneinander getrennt sind, geben verschlüsselt die Adresse wieder.
Deutsch FD-4 Programmiermodus starten Zentrale einschalten oder Reset an der Zentrale ausführen. Adresse 78 einstellen. Für Adresse 78 Intellibox? Motorola-I-Format einstellen. NEIN Taste „STOP“ drücken à Gleisspannung abschalten. Fahrtrichtungsumschalter betätigen und festhalten. Taste „GO“ drücken. Wenn Beleuchtung blinkt, Fahrtrichtungsumschalter loslassen.
Seite 19
FD-4 Deutsch Oberste Menüebene Adresse und Funktionen einstellen. Decoder stromlos machen. Decoderadresse abfragen. Decoder stromlos machen. Decoder-Reset durchführen. Seite 19...
FD-4 Deutsch Checkliste zur Fehlersuche § Bauteile werden heiß und / oder fangen an zu qualmen. Trennen Sie sofort die Verbindung zur Versorgungs- spannung! Mögliche Ursache: Ein oder mehrere Anschlüsse sind verkehrt an- gelötet. à Überprüfen Sie die Anschlüsse. §...
Deutsch FD-4 Garantiebedingungen Auf dieses Produkt gewähren wir 2 Jahre Garantie. Die Garantie umfaßt die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf von uns verwendetes, nicht einwandfreies Material oder auf Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Garantiert wird die Einhaltung der technischen Daten der Schaltung bei entsprechend der Anleitung durchgeführtem...
FD-4 Tabelle: Rückmeldung der Decoderadresse Appendix: Check back of the address Tableau : Indiquation de l´adresse du décodeur Tabel: Terugmelding van het decoderadres Flash 1 * Flash 2 * Ad. ** Flash 1 * Flash 2 * Ad. ** Seite - Page - Page - Pagina 80...
Seite 24
FD-4 Flash 1 * Flash 2 * Ad. ** Flash 1 * Flash 2 * Ad. ** Seite - Page - Page - Pagina 81...
Seite 25
FD-4 Flash 1 * Flash 2 * Ad. ** Flash 1 * Flash 2 * Ad. ** Seite - Page - Page - Pagina 82...
Seite 26
FD-4 Flash 1 * Flash 2 * Ad. ** Flash 1 * Flash 2 * Ad. ** Anzahl der Blinkzeichen / Number of flashing signals Flash 1: vor der kurzen Pause / before the short stop Flash 2: nach der kurzen Pause / after the short stop...
FD-4 FD-4 Fig. 1: Anschlußplan - Connection Diagram - Plan de connexion - Aansluitplan Seite - Page - Page - Pagina I Seite - Page - Page - Pagina I...
Seite 28
FD-4 FD-4 Fig. 2: Schaltplan - Circuit Diagram - Schéma de principe - Schakelplan Seite - Page - Page - Pagina II Seite - Page - Page - Pagina II...
Seite 29
Actuele informatie en tips: http://www.tams-online.de Garantie und Service: Warranty and service: Garantie et service: Garantie en service: Tams Elektronik GmbH Rupsteinstraße 10 D-30625 Hannover fon: +49 (0)511 / 55 60 60 fax: +49 (0)511 / 55 61 61 e-mail: modellbahn@tams-online.de...