Vorsicht
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an
Erfahrung und Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
der sicheren Nutzung des Geräts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
• Die Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf von Kindern nicht ohne
Aufsicht durchgeführt werden. Das Gerät ist kein Spielzeug.
• Platzieren Sie keine feuchtigkeitsempfindlichen Gegenstände direkt unter die
Innen- und Außeneinheit oder die Kältemittelleitungen. Unter bestimmten
Bedingungen kann Kondenswasserbildung auftreten, was zu einer Beschädigung
•
Raumbelüftung, wenn Geräte wie Brenner oder Heizsysteme zusammen mit dem
Klimagerät verwendet werden.
• Betreiben Sie das Klimagerät nicht in feuchten Räumen wie Badezimmern oder
Waschräumen. Wird das Gerät einem Übermaß an Feuchtigkeit ausgesetzt, kann
dies zu einem Kurzschluss der elektrischen Komponenten führen.
• Setzen Sie Ihren Körper nicht über einen längeren Zeitraum direkt gekühlter Luft
aus.
• In bestimmten funktionalen Umgebungen wie Küchen, Serverräumen usw. wird der
Einsatz von speziell für diesen Zweck konzipierten Klimageräten dringend
empfohlen.
• Die Außerbetriebnahme des Geräts darf nur von qualifiziertem Personal
vorgenommen werden.
• Schalten Sie das Klimagerät aus und ziehen Sie den Netzstecker ab, wenn Sie es
für längere Zeit nicht verwenden.
• Schalten Sie das Gerät bei Gewitter aus und ziehen Sie den Netzstecker ab.
• Verwenden Sie das Gerät nicht für einen anderen als den vorgesehenen Zweck.
•
oder Fenstern oder bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit zu betreiben.
• Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Mittel zur
Beschleunigung des Abtauvorgangs oder zur Reinigung.
•
Stellen Sie die Inneneinheit des Geräts nicht im Freien auf und verwenden Sie es
nicht im Freien.
Betreiben Sie das Gerät nicht bei Schneefall. Stellen Sie nach einem Schneefall
•
sicher, dass der Lufteinlass der Außeneinheit nicht von Schnee bedeckt ist.
Gewährleistung und Haftung
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind aus-
geschlossen, sofern diese auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen
zurückzuführen sind:
• Nicht bestimmungsgemäße Verwendung.
• Nichtbeachtung der Anweisungen.
• Betrieb mit nicht funktionsfähiger Sicherheits- oder Schutzausrüstung.
• Fortgesetzte Nutzung trotz des Auftretens eines Defekts.
• Unsachgemäße Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung.
• Unsachgemäß ausgeführte Reparaturen.
• Unbefugte Änderungen am Gerät.
• Höhere Gewalt.
• Einbau zusätzlicher Komponenten, die nicht zusammen mit dem Gerät geprüft
wurden.
Funkmodul
Wir erklären, dass das Funkmodul mit den grundlegenden Anforderungen und
anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU konform ist.
03