Herunterladen Diese Seite drucken

Midea PortaSplit MMCS-09HRN8-QRDO Handbuch Seite 25

Mobiles split-klimagerät

Werbung

Kondenswasser
Während des Heiz- und Kühlbetriebs wird das Kondenswasser aus dem Abfluss der Außeneinheit an der
Unterseite des Geräts abgeleitet.
Schlauch rastet ein. Passen Sie den Abflussschlauch nach Bedarf an, damit das Kondenswasser an eine
geeignete Stelle geleitet werden kann.
Hinweis:
Es ist normal, dass die Inneneinheit Kondenswasser produziert. Das Kondenswasser wird innerhalb der
Einheit aufgefangen und automatisch zur Außeneinheit gepumpt. Die Inneneinheit verfügt auch über
einen Abfluss, über den Sie das noch nicht zur Außeneinheit gepumpte Kondenswasser manuell ablassen
können, wenn Sie dies wünschen. Sie können diese Option beispielsweise nutzen, bevor Sie das Gerät
einlagern, oder wenn eine Störung bezüglich der Wasserpumpe auftritt.
Außerdem kann sich im Heizbetrieb auch Kondenswasser am Schlauch zwischen Innen- und
Außeneinheit sammeln. Dieses Kondenswasser kann vom System nicht abgelassen werden. Bitte
überprüfen Sie den Schlauch regelmäßig und wischen Sie ihn bei Bedarf trocken.
Verwenden Sie eine Schäre,
um die Isolierung für den
Kältemittelschlauch auf die
richtige Länge zu kürzen.
Umhüllen Sie anschließend
den Kältemittelschlauch mit
der Isolierung.
Dichtung
Abflussschlauch
Kondenswasser
Der Schlauch kann durch
die Nut in der Halterung
geführt werden, um ihn
besser zu fixieren
Abflussstopfen
24

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Portasplit mmcs-12hrn8-qrdo