Herunterladen Diese Seite drucken

Electrolux SG2500NOP Benutzerinformation Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kam es zum Beispiel durch
einen Stromausfall, der länger
dauerte als der in der Tabelle
mit den technischen Daten
angegebene Wert (siehe
„Lagerzeit bei Störung") zu
einem ungewollten Abtauen,
dann müssen die aufgetauten
Lebensmittel sehr rasch
verbraucht oder sofort
gekocht und nach dem
Abkühlen erneut eingefroren
werden.
4.3 Abtauen
Tiefgefrorene oder gefrorene Lebensmittel
können vor der Verwendung je nach der
zur Verfügung stehenden Zeit im
Kühlschrank oder bei Raumtemperatur
aufgetaut werden.
Kleinere Gefriergutteile können sogar
direkt aus dem Gefriergerät entnommen
und anschließend sofort gekocht werden.
In diesem Fall dauert der Garvorgang
allerdings etwas länger.
4.4 Kälteakkus
Das Gefriergerät verfügt über mindestens
einen Kälteakku, der die Lagerzeit im Falle
eines Stromausfalls oder Geräteausfalls
verlängert.
4.5 Entnehmen der Gefrierkörbe
und Glasablagen aus dem
Gefriergerät
Die Gefrierkörbe sind mit einem Anschlag
ausgestattet, der ein versehentliches
Herausziehen oder ein Herausfallen
verhindert.
Entnehmen des Gefrierkorbs aus dem
Gefriergerät:
1. Ziehen Sie den Korb zu sich hin.
2. Wenn er den Anschlag erreicht hat,
kippen Sie die Vorderseite des Korbs
nach oben.
Führen Sie zum Einsetzen des Korbs
in das Gefriergerät die obigen Schritte
in umgekehrter Reigenfolge aus.
Die Ablagen des Geräts sind mit
Anschlägen ausgestattet, die zu Ihrer
Sicherung dienen. Heben Sie die
Ablagen auf beiden Seiten an (1) und
ziehen Sie sie heraus (2).
1
2
Einige der Gefrierkörbe sind mit
Expanderrollen ausgestattet, die sich in
einem Kunststoffrahmen befinden. Um
den Kunststoffrahmen aus dem Gerät zu
nehmen, drücken Sie auf die Anschläge,
die sich unter dem Rahmen befinden und
ziehen Sie den Rahmen vorsichtig aus
dem Gerät heraus.
DEUTSCH
9
2
1
1

Werbung

loading