Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Wheel Horse 520xi Bedienungsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wheel Horse 520xi:

Werbung

Wartung
Reinigung und Lagerung
1.
Das Mähwerk (PTO) auskuppeln, die
Feststellbremse anziehen und den Zündschlüssel
auf "STOP" drehen, um den Motor abzustellen.
Den Schlüssel abziehen.
2.
Grasreste und Schmutz von den Außenteilen des
gesamten Geräts entfernen, insbesondere vom
Motor. Schmutz und Mähgutablagerungen von
der Außenseite der Zylinderkopfrippen und dem
Lüftergehäuse beseitigen. Siehe "Untersuchung
auf Fremdkörper", Seite 12.
Wichtig:
Das Gerät kann mit einem milden
Reinigungsmittel und Wasser
gewaschen werden. KEIN WASSER
UNTER HOHEM DRUCK
VERWENDEN. Durch hohen
Wasserdruck kann die E-Anlage
beschädigt und das Fett an den
Reibungsstellen weggespült werden.
Übermäßig viel Wasser vermeiden,
insbesondere in der Nähe von
Bedienungspult, Lampen, Motor
und Batterie.
3.
Bremse kontrollieren. Siehe "Bremse", Seite 32.
4.
Luftfilter warten. Siehe "Luftfilter", Seite 25.
5.
Chassis einfetten. Siehe "Fett und Schmieröl",
Seite 30.
6.
Kurbelgehäuseöl wechseln. Siehe "Motoröl",
Seite 27.
7.
Zündkerze(n) herausnehmen und kontrollieren.
Siehe "Zündkerze", Seite 29. Bei
herausgenommenen Zündkerzen zwei Eßlöffel
Motoröl in die Zündkerzenöffnung gießen. Dann
den Motor mit dem Anlasser durchdrehen und
das Öl im Zylinder verteilen. Die Zündkerzen
anbringen und mit 15 ft–lb (20,4 Nm) anziehen.
Nicht die Kabel an den Zündkerzen anbringen.
48
8.
Die Batterie vom Chassis nehmen, den
Füllsäurestand kontrollieren und die Batterie
vollständig aufladen. Siehe Batterie, Seite 41.
Während der Lagerung nicht die Batteriekabel an
den Batterieklemmen anschließen.
Wichtig:
Die Batterie muß ganz geladen sein,
damit sie bei Temperaturen unter
32 F (0 C) nicht einfrieren und
beschädigt werden kann. Eine voll
geladene Batterie behält ihre
Ladung bei Temperaturen unter
40 F (4 C) ca. 50 Tage. Wenn die
Temperatur über 40 F (4 C) liegt,
alle 30 Tage den Flüssigkeitsstand in
der Batterie kontrollieren und die
Batterie nachladen.
9.
Reifendruck kontrollieren. Siehe "Reifendruck",
Seite 32.
10. Für längere Lagerungen (über 90 Tage) einen
Stabilisatorzusatz zum Kraftstoff in den Tank
geben (8 ml pro l).
A. Den Motor laufen lassen, um den
stabilisierten Kraftstoff im Kraftstoffsystem
zu verteilen (5 Minuten).
B. Den Motor abstellen, abkühlen lassen und
den Kraftstofftank leerlaufen lassen, oder
den Motor laufen lassen, bis er aus
Kraftstoffmangel ausgeht. Siehe
"Kraftstofftank", Seite 34.
C. Den Motor wieder starten und laufen lassen,
bis er ausgeht. Den Vorgang mit dem Choke
auf ON wiederholen, bis der Motor nicht
mehr anspringt.
D. Den Kraftstoff ordnungsgemäß entsorgen
oder innerhalb von 90 Tagen für andere
Geräte verbrauchen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

73541