Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Wheel Horse 520xi Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wheel Horse 520xi:

Werbung

Wartung
Überprüfung der Zündkerzen
1.
Auf die Mitte der Zündkerze sehen (Abb. 28).
Wenn am Elektrodenisolator eine leicht braune
oder graue Verfärbung sichtbar ist, läuft der
Motor gut. Eine schwarze Beschichtung auf dem
Isolator weist gewöhnlich auf einen
verschmutzten Luftfilter hin.
Wichtig:
Die Zündkerzen niemals reinigen.
Die Zündkerzen müssen immer
ausgetauscht werden, wenn sie
folgendes aufweisen: eine schwarze
Beschichtung, abgenutzte
Elektroden, einen öligen Film,
Sprünge.
2.
Den Luftspalt zwischen der mittleren und der
seitlichen Elektrode kontrollieren (Abb. 28). Die
Seitenelektrode (Abb. 28) biegen, wenn der
Abstand nicht korrekt ist.
2
1
Abbildung 28
1. Isolator der mittleren
Elektrode
2. Seitenelektrode
Einsetzen der Zündkerze
1.
Zündkerze und Metallscheibe einsetzen. Darauf
achten, daß der Elektrodenabstand richtig
eingestellt ist.
2.
Die Zündkerzen mit 18/22 ft-lb (24,4/29,8 Nm)
anziehen.
3.
Die Kabel auf die Zündkerzen stecken (Abb. 27).
4.
Die Haube schließen.
30
3
0,030"
(0,76 mm)
m–3215
3. Luftspalt (nicht
maßstabgerecht)
n
Fett und Schmieröl
Wartungsintervall/Spezifikation
Das Gerät nach jeweils 50 Betriebsstunden bzw.
jährlich einfetten, je nachdem, welcher Fall zuerst
eintritt. Bei extrem viel Staub oder Sand öfters fetten.
Fettsorte: Allzweckfett.
Wie gefettet wird
1.
Das Mähwerk (PTO) auskuppeln, die
Feststellbremse anziehen, die Hebevorrichtung
absenken und den Zündschlüssel auf "STOP"
drehen, um den Motor zu stoppen. Den Schlüssel
abziehen.
2.
Die Schmiernippel mit einem Lappen säubern.
Eventuelle Farbe von der Vorderseite der Nippel
abkratzen.
3.
Eine Fettpresse am Nippel ansetzen. Solange
Fett in die Nippel pumpen, bis das Fett beginnt,
aus den Lagern auszutreten.
4.
Überschüssiges Fett abwischen.
Wo Fett zugegeben werden muß
1.
Den linken und rechten Achszapfen schmieren,
bis das Fett beginnt, aus den Lagern auszutreten
(Abb. 29).
2.
Den vorderen Achsschenkel schmieren
(Abb. 29).
Abbildung 29
m–3240

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

73541