Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Wheel Horse 520xi Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wheel Horse 520xi:

Werbung

Kontrolle vor dem Einsatz
Untersuchung auf
Fremdkörper
Wichtig:
Wenn der Motor mit einem
verstopften Grassieb, schmutzigen
oder verstopften Kühlrippen
und/oder abgenommenen
Kühlblechen läuft, kommt es zu
Motorschaden durch Überhitzen.
1.
Das Gerät auf einer ebenen Oberfläche abstellen,
das Mähwerk (PTO) auskuppeln, die
Feststellbremse anziehen, die Hebevorrichtung
absenken und den Zündschlüssel auf "STOP"
drehen, um den Motor abzustellen. Den
Schlüssel abziehen.
2.
Die (3) Lufteinlaßsiebe (Abb. 6) auf
Fremdkörper untersuchen. Fremdkörper vor
jedem Einsatz und/oder während des Einsatzes
entfernen, wenn nötig.
1
Î Î Î
Î Î Î
Abbildung 6
Die gebogenen Pfeile zeigen den Lufteinlaß- und
-auslaßkanal
1. Lufteinlaßsiebe
(2 von 3 gezeigt)
3.
Eventuelle Fremdkörperansammlungen vom
rotierenden Luftansaugsieb abwischen (Abb. 7).
12
MÖGLICHE GEFAHRENQUELLEN
Das rotierende Luftansaugsieb und die
Antriebswelle können Verletzungen
verursachen.
WAS PASSIEREN KANN
Finger, Hände oder lose Kleidung können
sich im rotierenden Luftansaugsieb oder
der Antriebswelle verfangen.
SO VERMEIDEN SIE DIESE GEFAHR
Den Traktor nicht ohne Seitenbleche und
Haube laufen lassen.
Finger, Hände und Kleidung vom
rotierenden Luftansaugsieb und der
Antriebswelle fern halten.
Vor Wartungsarbeiten den Motor abstellen
und den Schlüssel abziehen.
1
m–3412
1. Rotierendes
Luftansaugsieb
4.
Im Motorbereich können sich Fremdkörper
ansammeln. Vor jedem Einsatz alle
Fremdkörperansammlungen mit einer Bürste
oder einem Gebläse beseitigen.
Abbildung 7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

73541