Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PNOZ e8.1p Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

PNOZ e8.1p
}
Die Ausgänge Y32 und Y33 sind Hilfsausgänge z. B. für die Kommunikation mit einer
SPS oder einer Anzeige.
}
Die Hilfsausgänge Y32 und Y33 nicht für Sicherheitsstromkreise verwenden!
}
Verwenden Sie Freilaufdioden, wenn Sie mit den Sicherheits-/Hilfsausgängen induktive
Lasten (z. B. Schütze oder Relais) ansteuern.
}
Sorgen Sie beim Anschluss von magnetisch wirkenden, auf Reedkontakten basieren-
den Näherungsschaltern dafür, dass der max. Einschaltspitzenstrom (am Eingangs-
kreis) den Näherungsschalter nicht überlastet.
}
Das Netzteil muss den Vorschriften für Funktionskleinspannungen mit sicherer elektri-
scher Trennung (SELV, PELV) nach VDE 0100, Teil 410 entsprechen.
}
Beachten Sie die Verdrahtungs- und EMV-Anforderungen der IEC 60204-1.
}
Klemme Y5 ist für Pilz-interne Diagnosezwecke vorgesehen.
}
Setzen Sie für eine zu überwachende Leitung immer nur ein PNOZ e8.1p und ein PLID
d1 ein. Verlegen Sie die Leitung geschützt.
Bedienungsanleitung PNOZ e8.1p
1002226-DE-05
1234 567 2
9   7   
            9    9 
8
8
 ! " # 6$ 9 % 67 # ! 
8
12

Werbung

loading