Herunterladen Diese Seite drucken

EFA VB 115 Betriebsanleitung Seite 5

Viehbetäubungsgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.1.4 Anschluss des Viehbetäubungsgerätes
Installationsarbeiten dürfen nur
von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
Nehmen Sie den Druckluft-An-
schluss nur bei ausgeschalteten
Geräten vor!
Vorgehensweise (siehe Installation des
Gerätes in Anhang A.5 "Installationsplan /
Installation plan" (S. 18))
Vor dem Anschließen:
1. Vor dem Anschließen des Gerätes prüfen, ob der
Abzugshebel und den Sicherungstaster frei und
leichtgängig sind (siehe Abb. 1).
Abbildung 1: Abzugshebel und Sicherungstaster
Anschließen:
2. Betäubungsgerät mit dem Anschluss Sicher-
heits-Schnellkupplung (78) und Spiral-Druck-
schlauch (78 bis 82) an eine Wartungseinheit
(Sonderzubehör) anschließen.
3. Beim Ankuppeln des Gerätes muss der Betriebs-
druck mind. 8 bar sein, da sonst das Auslöse-
ventil (18) nicht schließt und Luft am
Auslöseventil austritt.
4. Zum Ankuppeln Rändelhülse der Schnellkupp-
lung (78) zurückziehen, Schnellkupplung in
Schlauchstecktülle (70) einrasten lassen und
Rändelhülse loslassen.
5. Das Betäubungsgerät muss zum sicheren Arbei-
ten an einem Federzug ( Sonderzubehör) mon-
tiert werden.
6. Wartungseinheit in folgender Reihenfolge mon-
tieren: Wasserabscheider – Druckmanometer –
Öler.
Einstellen bei laufenden Gerät auf:
Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
Abzugshebel
Sicherungstaster
Seite/ Page
4/ 21
2-3 Tropfen Öl pro Minute
Das Gerät ist gegen Überschreiten des
max. Betriebsdrucks von 12 bar durch
ein Sicherheitsventil abgesichert.
3.1.5 Abkuppeln des Viehbetäubungsgerätes
Beim Abkuppeln muss die Druck-
luftanlage drucklos sein.
Die Rändelhülse der Schnellkupplung (78)
zurückziehen und gegen den Anschlag halten.
Nach dem Entlüften der Druckkammern des
Gerätes, die Rändelhülse in Ausgangsstellung
bringen und Spiral-Druckschlauch abziehen.
3.2 Arbeiten mit dem
Betäubungsgerät
Erst nach vorherigem Lesen dieser
Bedienungsanleitung und nach
korrektem Anschluss darf das Be-
täubungsgerät verwendet wer-
den!
Greifen Sie bei angeschlossenem
Gerät niemals in den Bereich des
Kolbens!
Das Gerät niemals auf Menschen
richten!
Tragen Sie beim Arbeiten einen
Gehörschutz!
3.2.1 Arbeitsgang
Vorbereitung
Vor dem Einsatz sind die Betriebsdaten von Druck-
luftversorgung und Gerät auf Übereinstimmung zu
prüfen.
Vor Arbeitsbeginn ist außerdem zu prüfen ob,
1. der erforderliche Betriebsdruck von
- 12 bar bei Rindern, Kühen und Bullen
(VB 215)
Ausführung/ Version
11.2011

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vb 215