Herunterladen Diese Seite drucken

EFA VB 115 Betriebsanleitung Seite 3

Viehbetäubungsgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Verwendung, Lieferumfang,
Zubehör
Hinweise, unbedingt lesen!
Diese Anleitung richtet sich an den Maschinenbedie-
ner. Bewahren Sie sie gut auf!
Das Betäubungsgerät wird mit Druckluft betrieben.
Das Viehbetäubungsgerät darf nur betrieben
werden:
in technisch einwandfreiem Zustand bestim-
mungsgemäß sowie sicherheits- und gefahren-
bewußt.
mit allen angebauten Sicherheitseinrichtungen.
gemäß den Sicherheitshinweisen.
nachdem das Bedienpersonal diese Anleitung,
insbesondere Kapitel 2 "Sicherheitshinweise" (S.
2) und Kapitel 3 "Inbetriebnahme und Betriebs-
sicherheit" (S. 3) gelesen und verstanden hat.
Nur so können Fehlbedienungen vermieden und Ge-
fahrensituationen richtig eingeschätzt werden.
Das Gerät niemals auf Menschen
richten!
Greifen Sie niemals in den Bereich
des Kolbens, Sie könnten sich
sonst verletzen.
Tragen Sie beim Arbeiten einen
Gehörschutz!
1.1 Symbole in dieser Anleitung
Gefahrensymbol:
Hier ist äußerste Vorsicht und Umsicht
geboten. Bei Fehlverhalten besteht di-
rekte Verletzungsgefahr für das Bedien-
personal oder Dritte. Außerdem kann die
Maschine Schaden nehmen.
Informationssymbol:
Mit diesem Symbol versehene Textpas-
sagen geben Ihnen wichtige Informatio-
nen und nützliche Tipps.
Schmid & Wezel
D 75433 Maulbronn
1.2 Bestimmungsgemäße
Verwendung
1.2.1 Einsatzgebiet
Das Viehbetäubungsgerät EFA VB 115 ist zum Be-
täuben von Kälbern mit einer Einschlagtiefe von
95 mm geeignet.
Das Viehbetäubungsgerät EFA VB 215 ist zum Be-
täuben von Rindern, Kühen und Bullen mit einer
Einschlagtiefe von 135 mm geeignet.
Die Maschine ist für eine andere Nutzung nicht aus-
gerüstet. Sollte eine anderweitige Nutzung vom Be-
diener gewünscht sein, bitte unbedingt vorher
Rücksprache mit der Firma Schmid & Wezel GmbH
& Co. (S&W) halten.
Bei allen anderen Anwendungen muss auf Unfallge-
fahr bzw. erhöhten Verschleiß hingewiesen werden.
Bei Zuwiderhandlung haftet allein der Benutzer.
1.2.2 Restgefahren
Da das Viehbetäubungsgerät für den industriellen
Einsatz an Tierkörpern vorgesehen ist, besteht die
Möglichkeit sich zu verletzen bzw. bei grobem
Missbrauch jemanden zu töten. Somit ist bei
missbräuchlichem Umgang mit der Möglichkeit des
direkten Todes bzw. des Todes durch Verbluten zu
rechnen. Deswegen muss immer auf den richtigen
Umgang mit der Maschine geachtet werden.
1.3 Lieferumfang
Viehbetäubungsgerät EFA VB 115, bzw. EFA 215
Betriebsanleitung
1.4 Zubehör
Die Bestellnummern sowohl für im Lieferumfang
enthaltene Teile wie für Zubehör finden Sie in An-
hang A.3 "Liste der Ersatz- und Verschleißteile /
Sparepart list" (S. 13).
2. Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Befolgen Sie beim Gebrauch des Viehbetäu-
bungsgerätes unbedingt nachfolgende Si-
cherheitsmaßnahmen.
Für die Bedienung wird vorausgesetzt, dass das
Bedienpersonal ausreichende Kenntnisse zum
Arbeiten mit dem Viehbetäubungsgerät hat.
Einweisung durch unser Fachpersonal.
Seite/ Page
2/ 21
Ausführung/ Version
11.2011

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vb 215