Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ME-Messysteme GSV-4GPRS Bedienungsanleitung Seite 4

Mit gprs-modem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Messverstärker GSV-4GPRS verfügt über 4 oder 8 Messkanäle zur Auswertung von
Sensoren und über ein integriertes Datenmodem zur Übertragung der Messwerte über
das GPRS Funknetz.
Eine besondere Eigenschaft dieses Messverstärkers ist die Konfigurierbarkeit für
verschiedene Sensortypen, wie z.B.
Dehnungsmessstreifen,
Kraftsensoren, Wägezellen, Drehmomentsensoren,
Beschleunigungssensoren,
aktiven Sensoren mit Spannungsausgang 0...5V,
aktive Sensoren mit Spannungsausgang 0...10V
Thermoelemente Typ-K,
PT1000 Sensoren.
Zusätzlich verfügt er über einen Datenspeicher für ca. 50000 Messwerte.
Die Datenerfassung ist konfigurierbar für Messintervalle von 30s bis 1440s, gleichzeitig für
alle 4 bzw. 8 Kanäle.
Das Gerät eignet sich zur Messung von Füllständen mit Wägezellen oder
Dehnungsaufnehmern, und zur Messung von dynamischen Belastungen, wie z.B.
Schwingungen von Bauwerken.
Die maximale Messfrequenz beträgt 125Hz in der Ausführung „GSV-4GPRS M12/125Hz".
Diese Ausführung ermittelt die Minimal- und Maximalwerte mit einer Messfrequenz von
125Hz. Bei einer Schwellwert-Überschreitung werden die Messdaten 30 Sekunden vor-
bis 30 Sekunden nach der Schwellwert-Überschreitung auf den Webserver übertragen.
Jeder einzelne Messkanal erlaubt die Parallelschaltung von bis zu 4 Wägezellen mit 350
Ohm Messbrücken. Dadurch kann dieses Modem ohne zusätzliche Elektronik in der
Wägetechnik eingesetzt werden. Durch die integrierte Brückenergänzung für
Dehnungsmessstreifen Viertel- und Halbbrücken eignet sich das Gerät auch zur
Spannungsanalyse mit Dehnungsmessstreifen.
Besonders hervorzuheben ist die hochauflösende Datenerfassung über den integrierten
16 Bit Analog-Digitalumformer, der für eine besonders hochauflösende und störsichere
Erfassung der Daten sorgt.
Das robuste Gehäuse mit den Abmessungen 200mm x 100mm x 80mm ist in der
Schutzart IP64 ausgeführt. Es kann ein Li-Ion oder Lithium Polymer Akku mit einer
Kapazität von 10Ah oder 20 Ah innerhalb des Gehäuses integriert werden.
Der Anschluss eines zusätzlichen, externen Bleiakkus oder eines Solarpanels ist möglich.
Ein Laderegler ist integriert, so dass die Laufzeit mit Hilfe eines kleinen Solarpanels auf
mehrere Jahre erweitert werden kann.
Die Übertragung der Messdaten erfolgt über eine GPRS Schnittstelle.
Die Messdaten werden auf einer Website zur Verfügung gestellt. Sie können per FTP
abgerufen werden, aber auch zur Kontrolle online grafisch dargestellt werden.
4
Tel +49 (0)3302 78620 60, Fax +49 (0)3302 78620 69, info@me-systeme.de, www.me-systeme.de
ME-Meßsysteme GmbH, Neuendorfstr. 18a, DE-16761 Hennigsdorf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis