Wichtig
Der in den technischen Daten für den Aufnehmer angegebene TK
in Vierleiter‐Technik nicht für die Kombination aus Kabel und Aufnehmer, hier kommt der
Anteil des Kabels hinzu.
5.3
Kabelkürzung
Bei einem Anschluss des Aufnehmers an Verstärker in Sechsleiter‐Technik können Sie
das Kabel des Aufnehmers bei Bedarf kürzen, ohne dass dadurch die Messgenauigkeit
beeinträchtigt wird.
5.4
Kabelverlängerung
Verwenden Sie nur abgeschirmte, kapazitätsarme Messkabel zur Verlängerung. Achten
Sie auf eine einwandfreie Verbindung mit geringem Übergangswiderstand.
Das Kabel eines Sechsleiter‐Aufnehmers kann mit einem gleichartigen Kabel verlängert
werden.
5.5
Parallelschaltung
Nur Wägezellen mit abgeglichenem Ausgang (Nennkennwert und Ausgangswiderstand)
sind zur Parallelschaltung geeignet. Diese Option ist bei den Wägezellen vom Typ
PW27BP nicht lieferbar.
5.6
EMV‐Schutz
Wichtig
Elektrische und magnetische Felder verursachen oft eine Einkopplung von Störspannungen
in den Messkreis. Für eine zuverlässige Messung müssen jedoch Signalunterschiede von
wenigen μV, vom Aufnehmer zur Auswerteelektronik störungsfrei übertragen werden
können.
Planung des Schirmungskonzepts
Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der unterschiedlichen Rand
bedingungen vor Ort können wir Ihnen nur Hinweise für einen sachgerechten Anschluss
geben. Das für Ihre Anwendung passende Schirmungskonzept muss vor Ort von einer
entsprechenden Fachkraft geplant werden.
Elektrische und magnetische Felder verursachen oft eine Einkopplung von Stör
spannungen in den Messkreis. Für eine zuverlässige Messung müssen jedoch Signal
unterschiede von wenigen μV, vom Aufnehmer zur Auswerteelektronik störungsfrei über
tragen werden können.
PW27BP
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
gilt daher bei Anschluss
c
11