Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Profile Vision Compact SPV350 Kurzanleitung Seite 22

Trennschicht- und dichteprofilmessung in separationsbehältern
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Profile Vision Compact SPV350:

Werbung

Elektrischer Anschluss
• Kabel: Min. Kategorie 5 Ethernet-Kabel
• Buchsen: RJ-45
• Max. Leitungslänge: 100 m
Soll für Wartungszwecke ein freier Ethernet-Anschluss im privaten Netzwerk zur Verfü-
gung stehen, können Sie die Komponenten auch über einen Switch miteinander verbin-
den. Sie benötigen einen Switch mit mindestens 4 Ports.
6.2.9
Anschluss Ethernet – Kundennetzwerk
Über die Ethernet-Schnittstelle UPLINK des Gateway / Fernwartungsmodems binden Sie das
System in Ihr Netzwerk ein. Über die optionale Schnittstelle Modbus TCP oder UPC UA kön-
nen Daten vom System in das Kundenleitsystem übertragen werden. Wenn Ihr Netzwerk über
einen Internetanschluss verfügt, kann über eine VPN-Verbindung per Fernwartung auf das
System zugegriffen werden. Als Gateway und Fernwartungsmodem dient der SiteManager
(→  7).
• Kabel: Min. Kategorie 5 Ethernet-Kabel
• Buchsen: RJ-45
• Max. Leitungslänge: 100 m
Standardmäßig ist der SiteManager als DHCP-Client konfiguriert.
Für die Anpassung der IP-Konfiguration sehen Sie die Dokumentation des SiteManagers
(Secure Remote Maintenance) auf der CD.
6.2.10
Anschluss Powerlink
Powerlink-Anschluss (nur für Variante mit Remote-IO-Baugruppe)
Die Remote-IO-Baugruppen verbinden Sie über die Powerlink-Schnittstellen (Daisy-Chain)
(→  7).
• Kabel: Min. Kategorie 5 Ethernet-Kabel
• Buchsen: RJ-45
• Max. Leitungslänge: 100 m
Wenn Sie die Remote-IO-Baugruppen sternförmig miteinander verbinden möchten,
müssen Sie einen Hub verwenden.
HINWEIS
Ungeeignete Netzwerkkomponenten!
Fehlfunktion
Nur Remote-IO-Baugruppen in das Powerlink-Netzwerk einbinden. Keine anderen Ether-
net-Geräte in das Powerlink-Netzwerk einbinden
Bei sternförmiger Verbindung darf kein Switch verwendet werden.
22
Profile Vision Compact SPV350
Endress+Hauser

Werbung

loading