Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Profile Vision Compact SPV350
Seite 1
Products Solutions Services TI01410S/04/DE/01.18 71405640 2018-08-01 Technische Information Profile Vision Compact SPV350 Trennschicht- und Dichteprofilmessung in Separationsbehältern Anwendungsbereich Das Profile Vision Compact bietet dem Betreiber detaillierte Einblicke in seinen Sepa- rationsprozess. Es ist die optimale Lösung zur vollständigen Überwachung von Trenn- und Emulsionsschichten unterschiedlicher Dichten.
Mit Hilfe der radiometrischen Messtechnik werden die gemessenen Dichtewerte im Separationsbe- Arbeitsweise hälter an das Profile Vision Compact SPV350 weitergeleitet und dort in ein Dichteprofil umgerechnet und visualisiert. Im System legen Sie die Dichteschwellwerte der zu separierenden Medien fest, um anhand dieser Werte die Trenn- bzw.
Strahlenschutzbehälter FQG mit radioaktivem Strahlenerzeuger FSG Kompakttransmitter FMG60 Separationsbehälter Internetzugang Möglichkeit zur Fernwartung Das Profile Vision Compact SPV350 besteht aus: Systemaufbau • Steuerungsbaugruppe mit 15 digitalen Eingängen und 8 digitalen Ausgängen • Applikationssoftware • USB-Lizenzdongle • SiteManager zur Übertragung von Daten über Modbus TCP oder OPC UA an ein Kundenleitsystem oder zur Fernwartung über WAN oder 3G...
Seite 5
Profile Vision Compact SPV350 • Bis zu 5 optionale Remote-IO-Baugruppen für 4…20 mA-Geräte (12 x 4…20 mA HART-transpa- rente Eingänge pro Baugruppe) • Optionales PROFIBUS DP-Master-Modul für PROFIBUS-Geräte, eingebaut in der Steuerungsbau- gruppe • Optionaler 7"-Touchbildschirm Folgende Komponenten sind im Lieferumfang nicht enthalten: •...
Seite 6
Profile Vision Compact SPV350 Aufbau Profile Vision Compact SPV350 für 4…20 mA-Geräte SiteManager UPLINK2 POWER STATUS CONNECT CPU/TSync PS/DO POWERLINK RESET/ MODE Powerlink AI 01-02 AI 03-04 AI 05-06 AI 07-08 AI 09-10 AI 11-12 Powerlink AI 01-02 AI 03-04...
Profile Vision Compact SPV350 Ausgang Ausgangssignale Digitale Ausgänge DO 01 … DO 08 (X3 der Steuerungsbaugruppe) • 8 digitale Ausgänge (24 V DC Source) • Zur Systemstatus-Signalisierung der vorhandenen Separationsbehälter, im System frei konfigu- rierbar. Werden Signale von externen Systemen verwendet, müssen Sie die Signale über Relais mit einem potenzialfreien Kontakten führen.
Seite 9
Profile Vision Compact SPV350 Versorgungsspannung Remote-IO-Baugruppe für 4…20 mA-Geräte 24 V DC Versorgung für Busknoten und Rückwandbus • Klemme X1/15: +24 V (+) • Klemme X1/16: GND (–) 24 V DC Versorgung für IOs • Klemme X1/25: +24 V (+) •...
Profile Vision Compact SPV350 Anschluss Digitale Ausgänge Anschluss Digitale Ausgänge DO 01 bis DO 08 an Steuerungsbaugruppe Die digitalen Ausgänge schließen Sie in der gleicher Weise wie im PS/DO Anschlussbeispiel an. Werden Signale von externen Systemen verwendet, müssen Sie die Signale über Relais mit einem potenzialfreien Kontakten füh- ren.
Profile Vision Compact SPV350 Anschluss 4…20 mA-Ein- Anschluss 4…20 mA-Eingänge an der Remote-IO-Baugruppe gänge AI 01-02 AI 01-02 SS 1+ IN 1+ SS 1+ IN 1+ 4 … 20 mA 24 V DC 4 … 20 mA SS 1– IN 1–...
Profile Vision Compact SPV350 Schnittstelle Anschlussbelegung DSUB-Buchse RS-485 Beschreibung Potenzialgetrennte Versorgung Reserviert – RxD/TxD-N Daten, Kabelfarbe grün CNTR-N Transmit Enable CNTR: Richtungsumschaltung für externe Repeater Über die Ethernet-Schnittstelle binden Sie die Steuerungsbaugruppe, das Gateway / Fernwartungsm- Anschluss Ethernet – Priva- tes SPV350-Netzwerk odem und den optionalen 7"-Touchbildschirm in ein eigenes Maschinennetzwerk ein (→...
Seite 13
Profile Vision Compact SPV350 • Ausschnittsmaße: 186,8 mm ± 1 mm x 129,8 mm ± 1 mm • Min. Schalttafelstärke: 2 mm • Max. Schalttafelstärke: 6 mm 184.8 112.9 13.8 42.8 26.3 12.5 170.7 13 Anschluss 7"-Touchbildschirm Endress+Hauser...
Profile Vision Compact SPV350 Spezielle Montagehinweise Die Adressen der Remote-IO-Baugruppen stellen Sie Powerlink Remote I/O für Remote-IO-Baugruppen vor der Inbetriebnahme am jeweiligen Bus Controller L/A IF1 über die beiden Nummernschalter ein. Dabei müssen L/A IF2 Sie den Nummernschalter "x1" auf die Einstellungen "1"...
Seite 15
Profile Vision Compact SPV350 Separationsbehälter 1 Sektion 1 Sektion 2 Sektion 3 Separationsbehälter 2 Sektion 1 15 Beispiel mit 2 Separationsbehältern Die Geräte werden in folgender Reihenfolge zugeordnet: • Separationsbehälter 1, Sektion 1, Geräteposition von oben nach unten • Separationsbehälter 1, Sektion 2, Geräteposition von oben nach unten •...
Seite 16
Profile Vision Compact SPV350 Separationsbehälter Sektion Gerät PROFIBUS-Adresse Zuordnung der Eingangskanäle für 4…20 mA-Geräte Die Zuordnung der Eingangskanäle startet mit der Remote-IO-Baugruppe 1, Analogeingang 1, Modul X2 und Eingang IN1. Beispiel gemäß Abbildung (→ 15, 15) Separations- Sektion Gerät...
Profile Vision Compact SPV350 Powerlink AI 01-02 AI 03-04 AI 05-06 AI 07-08 AI 09-10 AI 11-12 Remote I/O L/A IF1 L/A IF2 SS 1+ IN 1+ SS 1+ IN 1+ SS 1+ IN 1+ SS 1+ IN 1+ SS 1+...
• Touch-Technologie: Analog resistiv Bediensprachen Für optionalen 7"-Touchbildschirm und VNC-Client: Englisch und Deutsch Systemintegration Folgende optionale Protokolle stehen zur Systemintegration des Profile Vision Compact SPV350 in ein entsprechendes Kundenleitsystem zur Verfügung: • Modbus TCP (Server) • OPC UA (Server) Das Kundenleitsystem wird über die Ethernet-Schnittstelle (UPLINK1) des Gateways angeschlossen.
Profile Vision Compact SPV350 Ex-Zulassung Komponente ATEX HazLoc (CSA) Steuerungsbaugruppe II 3G Ex nA nC IIA T5 Gc Class I, Division 2, Groups A, B, C and D Remote-IO-Baugruppe II 3G Ex nA nC IIA T5 Gc Class I, Division 2, Groups A, B, C...
Sonderausführung, TSP-Nr. zu spez. Zubehör Für das System sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem System bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com...