Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Gebrauchshinweise - Prophete EPAC E-City Fahrrad 28'' 54445-0122 Originalbetriebsanleitung

Elektrofahrrad 28“, frontmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise zum Gebrauch

Akku Gebrauchshinweise

Ihr Elektrofahrrad ist mir einem Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion-Akku) ausgestattet.
Li-Ion-Akkus verfügen über eine sehr hohe Energiedichte. Daher erfordert der Um-
gang mit diesen Akkus hohe Aufmerksamkeit. Beachten Sie für Ihre Sicherheit, einen
zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer unbedingt folgende Hinweise:
• Die volle Akkuleistung wird erst nach 3 bis 5 vollständigen Ladungen erreicht.
− Laden Sie den Akku voll und fahren Sie ihn leer (siehe Kapitel „Akku bedienen").
− Wiederholen Sie den Vorgang 3 bis 5 Mal, bevor Sie den Akku mit Teilladungen
aufladen.
• Wir empfehlen, den Akku nach jeder längeren Fahrt vollständig zu laden.
• Eine teilweise Aufladung schadet dem Akku nicht, er besitzt keinen Memory-Effekt.
− Laden Sie einen leeren Akku sofort auf. Durch die technisch bedingte Selbstentla-
dung können irreparable Schäden entstehen.
− Setzen Sie den Akku niemals extremen Temperaturen aus (siehe Kapitel
„Technischen Daten").
• Temperaturen unter 10 °C können im Betrieb einen vermindernden Einfluss auf
die Akkuleistung haben.
− Nehmen Sie den Akku bei geringen Außentemperaturen aus der Halterung
und lagern Sie ihn bei Raumtemperatur.
− Setzen Sie ihn erst direkt vor der Fahrt in die Halterung.
− Bedenken Sie, dass Sie sich nach anfänglichem Gebrauch an die elektrische Un-
terstützung gewöhnen. Dies kann zu einem empfundenen Leistungsverlust des
Akkus führen.
− Bedenken Sie, dass der Akku nach spätestens 500 kompletten Ladevorgängen
(Ladezyklen) an Leistung verlieren kann. Dieser technisch bedingte Verschleiß
verläuft bei gut gepflegten Akkus im kleinen Prozentbereich. Erst mit steigender
Lebensdauer nimmt die Kapazität weiter ab. Teilladungen werden entsprechend
ihrer Kapazität anteilig bewertet (Ladung 50 % entspricht ½ Ladezyklus).
− Liegt ein spürbarer Leistungsverlust bzw. eine deutlich verkürzte Betriebszeit
vor, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Lassen Sie den Akku prüfen und ggf.
ersetzen. Nehmen Sie niemals selbst Eingriffe am Akku vor. Dadurch besteht
erhöhte Verletzungsgefahr.
CH
AT
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis