Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Eines Elektrofahrrades; Einsatzbereiche Akku Und Ladegerät; Allgemeine Funktionsweise; Unterschiede Zwischen Fahrrad Und Elektrofahrrad - Prophete EPAC E-City Fahrrad 28'' 54445-0122 Originalbetriebsanleitung

Elektrofahrrad 28“, frontmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise zum Gebrauch
• der Verschleiß der Satteldecke,
• der Verschleiß des Akkus,
• die Einstellung und der Verschleiß der Bremszüge,
• die Einstellung und der Verschleiß der Schaltzüge und
• die Einstellung der Speichen.

Besonderheiten eines Elektrofahrrades

Machen Sie sich unbedingt mit den Eigenschaften Ihres Elektrofahrrades vertraut,
auch wenn Sie schon erste Erfahrungen mit elektrisch unterstützten Fahrrädern
besitzen. Insbesondere das Fahr- und Bremsverhalten sowie der Umgang mit Akku
und Ladegerät erfordern einen angemessenen Sachverstand. Wenden Sie sich bei
Fragen immer an einen Fachmann.
Einsatzbereiche Akku und Ladegerät
Antriebseinheit, Akku und Ladegerät sind aufeinander abgestimmt und ausschließ-
lich zur Verwendung für Ihr Elektrofahrrad zugelassen. Benutzen Sie weder den
Akku noch das Ladegerät für andere Systeme. Verwenden Sie nur zugelassene
Akkutypen.

Allgemeine Funktionsweise

Die Antriebseinheit unterstützt den Pedaltrieb automatisch in Abhängigkeit der
gewählten Fahrstufe, der Pedalkraft und der Last. Die Unterstützung ist bei Elek-
trofahrrädern bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h wirksam und wird Ihren
Fahrbedingungen von der elektronischen Regelung vollautomatisch angepasst. Die
Antriebseinheit schaltet sich automatisch ab, wenn Sie eine Bremse bedienen. Sie
können mit Ihrem Elektrofahrrad aber durch Pedalkraft auch über 25 km/h fahren.
Bei leerem Akku können Sie das Elektrofahrrad wie ein Fahrrad benutzen
(siehe Kapitel „Fahren mit leerem Akku").

Unterschiede zwischen Fahrrad und Elektrofahrrad

Durch die zusätzlichen Komponenten des elektrischen Antriebs bestehen we-
sentliche Unterschiede zwischen einem herkömmlichen Fahrrad und einem
Elektrofahrrad.
• Das Elektrofahrrad hat ein deutlich höheres Gewicht und eine andere Gewichts-
verteilung als herkömmliche Fahrräder. Dadurch ändert sich das Fahrverhalten.
• Das Bremsverhalten wird wesentlich durch den Motorantrieb beeinflusst. Gewöh-
nen Sie sich vorsichtig an das Bremsverhalten Ihres Elektrofahrrades.
• Elektrofahrräder benötigen höhere Bremskräfte. Dadurch kann der Verschleiß
höher sein, als bei herkömmlichen Fahrrädern.
CH
AT
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis