2-DESIGN UND FUNKTION
Das Kit ist zweiteilig und besteht aus einem Druck-
stufen- und einem Zugstufeneinsatz. Im rech-
ten Gabelholm wird die Zugstufe und im linken
die Druckstufe untergebracht. Zur Unterschei-
dung befi ndet sich auf den Abschlusskappen der
Cartridge Einsätze jeweils die Gravur „COMP" für
die Druckstufe und „REB" für die Zugstufe (Abb.
1).
Die beiden Cartridge Einsätze sind trotz
unterschiedlicher
Aufgabenverteilung
optisch kaum zu unterscheiden. Beide Systeme
arbeiten gegensätzlich und sind auch so
aufgebaut. Der Kolben sowie die Zylinderbuchse
der
Zugstufenseite
Druckstufenseite verdreht eingebaut (Abb. 2).
Wenn sich die Gabel bewegt wird das Gabelöl
gegen die Kolben gedrückt. Federt die Gabel
ein, so wird das Gabelöl durch das Druckstufen
Shim-Paket und gleichzeitig durch das Zugstufen
Check Valve gedrückt.
Im umgekehrten Fall, also beim Ausfedern,
wird das Gabelöl durch das Zugstufen Shim
Paket und gleichzeitig durch das Druckstufen
Check Valve gedrückt. Das verdrängte Öl landet
in einem Reservoir am Boden des Cartridges. In
diesem Reservoir komprimiert ein Trennkolben
das Öl mit einem Druck von 6 bar. (Abb. 2)
Die Druck- und Zugstufenkolben haben ein iden-
tisches Design. Die Kolben bieten dem Öl drei
verschiedene Wege zum Durchfl uss:
Abbildung 1 – Cartridges
Gabelkappe, mit Kennzeichnung
„REB" für Zugstufe
Gabelkappe, mit Kennzeichnung
„COMP" für Druckstufe
rein
sind
gegenüber
der
1. Bleed Valve (graue Pfeile, siehe Abbildung 3)
Kleine Öffnung, die eine Flussbeschränkung
aufgrund ihrer geringen Ausmaße darstellt.
2. Shim Valve (schwarze Pfeile, siehe Abbil-
dung 3). Der Druck des Öls muss einen Sta-
pel Shims genannter, dünner Stahlscheib-
chen anheben, um kleine Öffnungen zum
Durchfl uss freigeben zu können.
3. Check Valve (weiße Pfeile, siehe Abbildung
3). Ein vorgespannte Scheibe (Shim), die
das Öl blitzschnell durchfl ießen lässt, sobald
sich die Flussrichtung ändert, sprich vom
Ein- zum Ausfedervorgang gewechselt wird
(oder entsprechend, vom Aus- zum Einfe-
dervorgang).
Bleed Valve und Shim Valve kooperieren mitein-
ander. Federt die Gabel mit relativ niedriger Ge-
schwindigkeit ein oder aus, so fl ießt der größere
Anteil des Öles durch das Bleed Valve. Bei hö-
heren Geschwindigkeiten fl ießt das Öl hingegen
vermehrt durch das Shim Valve.
Über die Druck- und Zugstufeneinsteller kann
von außen die Intensität der Dämpfung geregelt
werden, welche u.a. durch das Bleed Valve
erzeugt wird.
Verändert man die Eigensteifi gkeit beim
Shim Valve durch die Anzahl, die Dicke, den
Durchmesser oder die Form der Shims, so
kann die Charakterisik der Dämpfung verändert
werden. Dies sollte ausschließlich von einem
offi ziellen Öhlins Händler ausgeführt werden.
Cartridge Zugstufe
Cartridge Druckstufe
5