Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Transport (Fachkraft); Montage (Fachkraft); Montageort - tecalor TTL AC Bedienung Und Installation

Luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTL AC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transport (Fachkraft)

4.1.2 Kühlen
HINWEIS
Sachschaden
Im Kühlbetrieb kann sich bei Unterschreitung
der Taupunkttemperatur Kondensat bilden.
u Verwenden Sie für die Taupunktüberwa-
chung im Führungsraum die Fernbedienung
FET.
u Isolieren Sie alle hydraulischen Rohrleitun-
gen im Gebäude dampfdiffusionsdicht.
Die Wärmepumpe ist nicht für den ganzjährigen Dauer-
kühlbetrieb geeignet.
Beachten Sie die Einsatzgrenzen (siehe Kapitel Da-
u
tentabelle [} 36] ).
Das Kühlen der Räume erfolgt durch eine Umkehrung
des Wärmepumpenkreises. Dem Heizungswasser wird
Wärme entzogen und der Verdampfer gibt diese Wärme
an die Außenluft ab.
Bei Flächen- und Gebläsekühlung ist die Installation ei-
ner Fernbedienung (FET) zur Messung der relativen
Feuchtigkeit und der Raumtemperatur zur Taupunkt-
überwachung in einem Referenzraum notwendig.
Bei der Gebläsekühlung ist zusätzlich die Installation ei-
nes Pufferspeichers notwendig.
Einsatzgrenze für die Wärmepumpe
Bei einer Außentemperatur unterhalb der eingestellten
unteren Einsatzgrenze für die Kühlung wird die Wärme-
pumpe abgeschaltet.
4.2 Zubehör
4.2.1 Notwendiges Zubehör
• Wärmepumpen-Manager WPM
4.2.2 Optionales Zubehör
• Fernbedienung FET
• Rohrbegleitheizung HZB 1
• Rohrbegleitheizung HZB 2
• Sicherheitstemperaturbegrenzer für Flächenheizung
STB‑FB
• Standkonsole SK 1
• Wandkonsole WK 2
• Montagekonsole MK 1
• Anschlussset AS‑WP 1
• Anschlussset AS‑WP 2
5
Transport (Fachkraft)
Achten Sie beim Transport auf den Schwerpunkt des
u
Gerätes. Der Schwerpunkt befindet sich im Bereich
des Verdichters.
Schützen Sie das Gerät beim Transport vor heftigen
u
Stößen.
Benutzen Sie die seitlich angebrachten Griffmulden.
u
6
TTL AC
D0000071298
Wenn Sie das Gerät beim Transport ankippen (bis 45°),
darf dies nur kurzzeitig über eine der Längsseiten ge-
schehen. Transportieren Sie das Gerät dabei so, dass
sich der Verdichter an der höher gelegenen Geräteseite
befindet.
Je länger das Gerät gekippt wird, desto mehr verteilt
sich das Kältemittelöl im System.
Warten Sie ca. 30 Minuten, bevor Sie das Gerät
u
nach dem Kippen in Betrieb nehmen.
6

Montage (Fachkraft)

Das Gerät ist so konzipiert, dass Aufstellung und An-
schluss ohne Demontage des Deckels und der Seitentei-
le erfolgen können.

6.1 Montageort

Der Montageort muss folgende Anforderungen erfüllen:
• waagerecht
• eben
• fest
• dauerhaft
!
D0000060163
Das Gerät ist für die Aufstellung vor einer Wand konzi-
piert.
Achten Sie darauf, dass das Gerät allseitig zugäng-
u
lich ist.
Achten Sie darauf, dass die Lufteintrittsrichtung mit
u
der Hauptwindrichtung übereinstimmt. Die Luft soll
nicht gegen den Wind angesaugt werden.
Wenn das Gerät im Freifeld oder auf einem Dach aufge-
stellt wird, muss auf der Ansaugseite der Lufteintritt ge-
schützt werden.
Errichten Sie in diesem Fall eine Schutzwand gegen
u
den Wind.
Die austretende kalte Luft kann in der Umgebung des
Luftaustrittes zu Kondensatbildung führen.
Verhindern Sie bei niedrigen Temperaturen, dass auf
u
angrenzenden Fuß- und Fahrwegen durch Nässe
oder Eisbildung Rutschgefahr entsteht.
www.tecalor.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttl 9.6 acTtl 12.6 ac

Inhaltsverzeichnis