Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad G 310 GS 2020 Betriebsanleitung Seite 15

Werbung

mer aus dem Fahrzeug ausge-
lesen werden.
Das Auslesen der Informa-
tionen kann durch einen
BMW Motorrad Partner oder
einen anderen qualifizierten
Service Partner oder eine
Fachwerkstatt erfolgen. Zum
Auslesen wird die gesetzlich
vorgeschriebene Steckdose für
On-Board-Diagnose (OBD) im
Fahrzeug genutzt.
Die Daten werden von den je-
weiligen Stellen des Service-
netzes erhoben, verarbeitet und
genutzt. Die Daten dokumen-
tieren technische Zustände des
Fahrzeugs, helfen bei der Feh-
lerfindung, der Einhaltung von
Gewährleistungsverpflichtun-
gen und bei der Qualitätsver-
besserung.
Darüber hinaus hat der Her-
steller Produktbeobachtungs-
pflichten aus dem Produkthaf-
tungsrecht. Zur Erfüllung dieser
Pflichten benötigt der Herstel-
ler des Fahrzeugs technische
Daten aus dem Fahrzeug. Die
Daten aus dem Fahrzeug kön-
nen auch dazu genutzt werden,
Ansprüche des Kunden auf Ge-
währleistung und Garantie zu
prüfen.
Fehler- und Ereignisspeicher
im Fahrzeug können im
Rahmen von Reparatur oder
Servicearbeiten bei einem
BMW Motorrad Partner oder
einem anderen qualifizierten
Service Partner oder einer
Fachwerkstatt zurückgesetzt
werden.
Dateneingabe und
Datenübertragung im
Fahrzeug
Allgemein
Je nach Ausstattung können
Komforteinstellungen und Indi-
vidualisierungen im Fahrzeug
gespeichert und jederzeit ge-
ändert oder zurückgesetzt wer-
den.
Dazu gehören z. B.:
Einstellungen der Windschild-
position
Fahrwerkseinstellungen
Daten können ggf. in das En-
tertainment- und Kommuni-
kationssystem des Fahrzeugs
eingebracht werden, z. B. über
ein Smartphone.
Dazu gehören in Abhängigkeit
von der jeweiligen Ausstattung:
Multimediadaten, wie Musik
zur Wiedergabe
Adressbuchdaten zur Nut-
zung in Verbindung mit einem
Kommunikationssystem oder
einem integrierten Navigati-
onssystem
9

Werbung

loading