Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BMW
MOTORRAD
BETRIEBSANLEITUNG
G 310 R
MAKE LIFE A RIDE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BMW Motorrad G 310 R 2022

  • Seite 1 MOTORRAD BETRIEBSANLEITUNG G 310 R MAKE LIFE A RIDE...
  • Seite 2 Fahrzeugdaten Modell Fahrzeug-Identifizierungsnummer Farbnummer Erstzulassung Polizeiliches Kennzeichen Händlerdaten Ansprechpartner im Service Frau/Herr Telefonnummer Händleranschrift/Telefon (Firmenstempel)
  • Seite 3 IHRE BMW. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Fahrzeug von BMW Motorrad entschieden haben und begrüßen Sie im Kreis der BMW Fahrerinnen und Fahrer. Machen Sie sich vertraut mit Ihrem neuen Fahrzeug, damit Sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen.
  • Seite 4 ALLGEMEINE BEDIENUNG HINWEISE Zündung Licht Orientierung Blinker Abkürzungen und Sym- Multifunktionsdisplay bole Uhr und Datum Ausstattung Tageskilometer zu- Technische Daten rücksetzen Aktualität Durchschnittswerte zu- Zusätzliche Informati- rücksetzen onsquellen Sitzbank Zertifikate und Be- triebserlaubnisse Datenspeicher EINSTELLUNG Spiegel ÜBERSICHTEN Scheinwerfer Federvorspannung Gesamtansicht links Bremse Gesamtansicht rechts Kupplung...
  • Seite 5 TECHNIK IM PFLEGE DETAIL Pflegemittel Fahrzeugwäsche Allgemeine Hinweise Reinigung empfindli- Antiblockiersystem cher Fahrzeugteile Lackpflege WARTUNG Konservierung Motorrad stilllegen Allgemeine Hinweise Motorrad in Betrieb Bordwerkzeug nehmen Vorderradständer Hinterradständer Motoröl TECHNISCHE Bremssystem DATEN Kupplung Kühlmittel Störungstabelle Reifen Verschraubungen Felgen Kraftstoff Räder Motoröl Kette Motor Leuchtmittel...
  • Seite 6 SERVICE BMW Motorrad Service BMW Motorrad Service Historie BMW Motorrad Mo- bilitätsleistungen Wartungsarbeiten Wartungsplan BMW Einfahrkon- trolle Wartungsbestätigun- Servicebestätigungen STICHWORTVER- ZEICHNIS...
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    ALLGEMEINE HINWEISE...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    ORIENTIERUNG ABKÜRZUNGEN UND SYMBOLE AUSSTATTUNG TECHNISCHE DATEN AKTUALITÄT ZUSÄTZLICHE INFORMATIONSQUELLEN ZERTIFIKATE UND BETRIEBSERLAUBNISSE DATENSPEICHER...
  • Seite 10: Orientierung

    ALLGEMEINE HINWEISE oder einer schweren Verlet- ORIENTIERUNG zung. Wir haben Wert auf gute Ori- ACHTUNG Besondere entierung in dieser Betriebsan- Hinweise und Vorsichts- leitung gelegt. Spezielle The- maßnahmen. Nicht-Beachtung men finden Sie am schnellsten kann zu einer Beschädigung über das ausführliche Stich- des Fahrzeugs oder Zubehörs wortverzeichnis am Schluss.
  • Seite 11: Ausstattung

    Detaillierte Werte können stattung entschieden. Diese den Zulassungsdokumenten Betriebsanleitung beschreibt entnommen werden oder bei von BMW angebotene Son- Ihrem BMW Motorrad Partner derausstattungen (SA) und aus- oder einem anderen qualifizier- gewähltes Sonderzubehör (SZ). ten Service Partner oder einer Haben Sie Verständnis dafür, Fachwerkstatt erfragt werden.
  • Seite 12: Zusätzliche Informationsquellen

    Abweichungen zwischen dieser tion zur Verfügung. Betriebsanleitung und Ihrem DATENSPEICHER Fahrzeug ergeben. Auch Irrtü- mer kann BMW Motorrad nicht Allgemein ausschließen. Haben Sie des- Im Fahrzeug sind elektronische halb Verständnis dafür, dass Steuergeräte verbaut. Elektro- aus den Angaben, Abbildun- nische Steuergeräte verarbeiten...
  • Seite 13 Datenschutzbeauftrag- Fahrzeugnutzer besitzen einen ten bereit. unentgeltlichen und umfassen- Der Fahrzeughalter kann bei den Auskunftsanspruch gegen- einem BMW Motorrad Partner über Stellen, die personenbezo- oder einem anderen qualifizier- gene Daten zum Fahrzeugnut- ten Service Partner oder einer zer speichern.
  • Seite 14 ALLGEMEINE HINWEISE ihm gespeicherte Daten den rär oder dauerhaft gespeichert Behörden bereitzustellen. Diese werden. Bereitstellung von Daten im er- Diese Informationen dokumen- forderlichen Umfang erfolgt im tieren im Allgemeinen den Zu- Einzelfall, z. B. zur Aufklärung stand eines Bauteils, eines Mo- einer Straftat.
  • Seite 15 Fahrzeug ausge- Rahmen von Reparatur oder lesen werden. Servicearbeiten bei einem Das Auslesen der Informa- BMW Motorrad Partner oder tionen kann durch einen einem anderen qualifizierten BMW Motorrad Partner oder Service Partner oder einer einen anderen qualifizierten Fachwerkstatt zurückgesetzt...
  • Seite 16 ALLGEMEINE HINWEISE einem integrierten Navigati- tragen. Abhängig von der Art onssystem der Einbindung gehören dazu z. B. Positionsdaten und wei- Eingegebene Navigationsziele tere allgemeine Fahrzeuginfor- Daten über die Nutzung von mationen. Das ermöglicht die Internetdiensten. Diese Daten optimale Nutzung ausgewählter können lokal im Fahrzeug ge- Apps, z.
  • Seite 17 zeugs oder durch andere An- Bei der Nutzung von Online- bieter bereitgestellt werden. Diensten anderer Anbieter un- Dienste des Fahrzeugherstel- terliegen diese Dienste der Ver- lers antwortung sowie den Daten- Bei Online-Diensten des Her- schutz- und Nutzungsbedingun- stellers des Fahrzeugs werden gen des jeweiligen Anbieters.
  • Seite 18: Übersichten

    ÜBERSICHTEN...
  • Seite 19 GESAMTANSICHT LINKS GESAMTANSICHT RECHTS UNTER DER SITZBANK KOMBISCHALTER LINKS KOMBISCHALTER RECHTS INSTRUMENTENKOMBINATION...
  • Seite 20: Gesamtansicht Links

    ÜBERSICHTEN GESAMTANSICHT LINKS mit Zusatzsteckdose Steckdose ( 107) Einstellring für Federvor- spannung ( Sitzbankschloss ( Ketteneinstellwerte Motorölstandsanzeige Typenschild Reifenfülldrucktabelle...
  • Seite 21: Gesamtansicht Rechts

    GESAMTANSICHT RECHTS Kraftstoffeinfüllöffnung Bremsflüssigkeitsbehälter vorn ( Fahrzeug-Identifizierungs- nummer Kühlmittelausgleichs- behälter ( Öleinfüllöffnung ( Bremsflüssigkeitsbehälter hinten ( Haltegriff (...
  • Seite 22: Unter Der Sitzbank

    ÜBERSICHTEN UNTER DER SITZBANK Batterie ( Diagnosestecker 102) Sicherungen ( 101) Betriebsanleitung ( Bordwerkzeug ( Greifklammer...
  • Seite 23: Kombischalter Links

    KOMBISCHALTER LINKS Lichthupe ( Wippschalter Licht Blinker ( Hupe...
  • Seite 24: Kombischalter Rechts

    ÜBERSICHTEN KOMBISCHALTER RECHTS Not-Aus-Schalter ( Startertaste (...
  • Seite 25: Instrumentenkombination

    INSTRUMENTENKOMBINATION Taste ( Kontrollleuchten ( Multifunktionsdisplay Warnleuchten ( Fotodiode für die Hellig- keitssteuerung im Multi- funktionsdisplay Drehzahlwarner (...
  • Seite 26 ANZEIGEN...
  • Seite 27 WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN MULTIFUNKTIONSDISPLAY WARNANZEIGEN SERVICEANZEIGE KRAFTSTOFFRESERVE DREHZAHLANZEIGE...
  • Seite 28: Warn- Und Kontrollleuchten

    ANZEIGEN WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN Leerlauf-Kontrollleuchte Fernlicht-Kontrollleuchte Blinkerkontrollleuchte Reservekontrollleuchte Warnleuchte für Bordnetz- spannung ( Allgemeine Warnleuchte ABS-Warnleuchte ( Warnleuchte Fehlfunktion Antrieb (...
  • Seite 29: Multifunktionsdisplay

    MULTIFUNKTIONSDISPLAY Bordcomputer ( Anzeigebereich für Werte Serviceanzeige ( Uhr ( Warnsymbole ( Ganganzeige, im Leerlauf wird "N" angezeigt Geschwindigkeit Drehzahl ( Kraftstofffüllstand (...
  • Seite 30: Warnanzeigen

    ANZEIGEN WARNANZEIGEN Darstellung Warnungen werden über die entsprechende Warnleuchte angezeigt. Liegen mehrere Warnungen vor, werden alle entsprechen- den Warnleuchten und Warn- symbole angezeigt. Eine Übersicht über die mögli- chen Warnungen finden Sie auf den folgenden Seiten. Warnungen, für die keine ei- genständige Warnleuchte zur Verfügung steht, werden durch ein Warnsymbol 1 im Multi-...
  • Seite 31 Warnanzeigen-Übersicht Kontroll- und Display-Text Bedeutung Warnleuchten leuchtet. Bordnetzspan- nung zu niedrig blinkt rot. wird angezeigt. Kühlmitteltem- peratur zu hoch leuchtet wird angezeigt. Motor im Notbe- gelb. trieb ( leuchtet blinkt. Motorwarnung gelb. leuchtet. Fehlfunktion An- trieb ( leuchtet blinkt. Schwere Fehl- gelb.
  • Seite 32 Fehler möglichst schnell von Batterie defekt. einer Fachwerkstatt beheben Fehler möglichst schnell von lassen, am besten von einem einer Fachwerkstatt beheben BMW Motorrad Partner. lassen, am besten von einem Mögliche Ursache: BMW Motorrad Partner. Der Kühlmittelkreislauf ist ge- Kühlmitteltemperatur zu hoch stört.
  • Seite 33 Fehler von Das Motorsteuergerät hat einen einer Fachwerkstatt behe- Fehler diagnostiziert, der die ben lassen, am besten von Motorleistung oder die Gas- einem BMW Motorrad Part- annahme beeinträchtigt. Der ner. Motor läuft im Notbetrieb. In Mögliche Ursache: Ausnahmefällen geht der Motor Das Motorsteuergerät hat einen...
  • Seite 34 Mögliche Ursache: reduziert. ABS-Eigendiagnose Fehler von einer Fachwerk- nicht abgeschlossen statt beheben lassen, am bes- Die ABS-Funktion ist nicht ten von einem BMW Motorrad verfügbar, da die Eigendia- Partner. gnose nicht abgeschlossen Weiterfahrt möglich, die wurde (Zur Überprüfung Schadstoffemission liegt über der Radsensoren muss das den Sollwerten.
  • Seite 35: Serviceanzeige

    Fehler möglichst schnell von Fahrleistung oder des Datums einer Fachwerkstatt beheben fällig. lassen, am besten von einem Service regelmäßig von einer BMW Motorrad Partner. Fachwerkstatt durchführen lassen, am besten von einem Kraftstoffreserve erreicht BMW Motorrad Partner. leuchtet. Die Betriebs- und Verkehrssi- cherheit des Fahrzeugs blei- ben erhalten.
  • Seite 36: Kraftstoffreserve

    ANZEIGEN Permanenter SERVICE- Schriftzug Ist der Service innerhalb ei- nes Monats fällig, werden der -Schriftzug 1 und das Wurde der Service Termin oder SERVICE Servicedatum 3 angezeigt. die Service Wegstrecke über- schritten wird im Betrieb per- manent 1 angezeigt. SERVICE KRAFTSTOFFRESERVE Reichweite Ist der Service auf Grund von...
  • Seite 37: Drehzahlanzeige

    Steht das Fahrzeug auf Segmente für Drehzahlan- der Seitenstütze, kann die zeige Kraftstoffmenge aufgrund Hoher Drehzahlbereich der Schräglage nicht korrekt Drehzahlwarner ( 57). ermittelt werden. Aus diesem Grund erfolgt die Neuberech- nung der Reichweite nur bei eingeklappter Seitenstütze. Die Reichweite wird nach Er- reichen der Kraftstoffreserve automatisch im Multifunkti- onsdisplay angezeigt.
  • Seite 38: Bedienung

    BEDIENUNG...
  • Seite 39 ZÜNDUNG LICHT BLINKER MULTIFUNKTIONSDISPLAY UHR UND DATUM TAGESKILOMETER ZURÜCKSETZEN DURCHSCHNITTSWERTE ZURÜCKSETZEN SITZBANK...
  • Seite 40: Zündung

    BEDIENUNG ZÜNDUNG Fahrzeugschlüssel Sie erhalten 2 Fahrzeugschlüs- sel. Mit dem gleichen Schlüssel werden folgende Schlösser be- tätigt: Zündlenkschloss Tankdeckel Fahrzeugschlüssel 1 ins Lenk- Schloss des Soziussitz schloss drücken und in Posi- tion LOCK drehen, dabei den Lenkschloss sichern Lenker etwas bewegen. Zündung, Licht und alle Funk- ACHTUNG tionskreise sind ausgeschaltet.
  • Seite 41 Not-Aus oder Betrieb ABS-Eigendiagnose wird durchgeführt ( WARNUNG Zündung ausschalten Betätigen des Not-Aus- Schalters während der Fahrt Sturzgefahr durch blockieren- des Hinterrad Not-Aus-Schalter nicht wäh- rend der Fahrt betätigen. Fahrzeugschlüssel 1 in Posi- tion OFF drehen. Lenkschloss ist ungesichert. Fahrzeugschlüssel kann abge- zogen werden.
  • Seite 42 BEDIENUNG Das Abblendlicht schaltet sich Die blaue Fernlicht-Kontroll- unter folgenden Bedingungen leuchte erlischt. automatisch ein: Abblendlicht ist eingeschaltet. Wenn der Motor gestartet Tagfahrlicht bedienen wurde. mit Tagfahrlicht Wenn das Fahrzeug bei ein- geschalteter Zündung gescho- WARNUNG ben wird. Sie können bei ausge- Einschalten des Tagfahr- schaltetem Motor Licht lichts im Dunkeln.
  • Seite 43: Blinker

    Lichthupe bedienen blinkt. Schalter 1 in Mittelstellung betätigen, um die Blinker aus- zuschalten. Taste 1 betätigen. Für die Dauer der Betätigung wird das Fernlicht eingeschal- tet. BLINKER Blinker bedienen Zündung einschalten ( 34). Schalter 1 nach links drücken. Blinker links ist eingeschaltet. blinkt.
  • Seite 44: Multifunktionsdisplay

    BEDIENUNG MULTIFUNKTIONSDISPLAY ANZEIGE AUSWÄHLEN Voraussetzung Durchschnittsverbrauch: Das Fahrzeug steht. CONS1 Momentanverbrauch: CONSA Zündung einschalten. Durchschnittsgeschwindigkeit: Der Bordcomputer wird ange- SPEED zeigt. Datum: DATE Taste 1 so oft kurz drücken, Einstellungen: SETUP bis der gewünschte Wert an- gezeigt wird. Mögliche Anzeigen: Gesamtkilometer: Tageskilometer 1: TRIP1...
  • Seite 45: Uhr Und Datum

    Datum einstellen UHR UND DATUM Voraussetzung Uhr einstellen Uhr wurde eingestellt. Anzeige auswählen ( 38). 2 wird angezeigt. SETUP Taste 1 jeweils kurz drücken, um den Tag 7 zu erhöhen. Taste 1 lang drücken. Wurde der Tag wie ge- Die Stunden 3 blinken. wünscht eingestellt, Taste 1 Taste 1 jeweils kurz drücken, lang drücken.
  • Seite 46: Durchschnittswerte Zurücksetzen

    BEDIENUNG Die zurückzusetzenden Tages- kilometer 2 wurden ausge- wählt. oder wird an- TRIP1 TRIP2 gezeigt. Taste 1 betätigt halten bis der Wert 3 zurückgesetzt wurde. SITZBANK Sitzbank ausbauen Motorrad abstellen, dabei auf Taste 1 betätigt halten bis der ebenen und festen Unter- Wert 3 zurückgesetzt wurde.
  • Seite 47 Sitzbank einbauen Sitzbank 1 mit der Auf- nahme 3 mittig in den Batterieträger 4 stecken. Rastbolzen 2 aufsetzen und in die Verriegelung drücken.
  • Seite 48: Einstellung

    EINSTELLUNG...
  • Seite 49 SPIEGEL SCHEINWERFER FEDERVORSPANNUNG BREMSE KUPPLUNG...
  • Seite 50: Spiegel

    EINSTELLUNG SPIEGEL Spiegel rechts (Konter- mutter) an Adapter Spiegel einstellen M10 x 1,25 22 Nm (Linksgewinde) Spiegel links (Konter- mutter) an Adapter M10 x 1,25 22 Nm Schutzkappe 1 über die Ver- schraubung schieben. Spiegel durch Drehen in die gewünschte Position bringen. SCHEINWERFER Spiegelarm einstellen Scheinwerfereinstellung...
  • Seite 51: Federvorspannung

    FEDERVORSPANNUNG ten von einem BMW Motorrad Einstellung Partner. Die Federvorspannung muss Leuchtweite einstellen an das Gewicht von Fahrer, So- Voraussetzung zius und Beladung angepasst Trotz Anpassung der Feder- werden. Ein höheres Gewicht vorspannung wird bei hoher erfordert eine höhere Feder-...
  • Seite 52: Bremse

    EINSTELLUNG Grundeinstellung der Fe- dervorspannung hinten Stufe 1 (Solobetrieb ohne Beladung) Stufe 5 (Solobetrieb mit Bela- dung) Stufe 10 (Soziusbetrieb und Beladung) Einstellschraube 1 mit leich- BREMSE tem Druck von hinten in die gewünschte Position drehen. Handbremshebel einstellen Die Einstellschraube lässt sich leichter drehen, wenn WARNUNG der Handbremshebel nach vorn...
  • Seite 53 Einstellschraube 1 mit leich- tem Druck von hinten in die gewünschte Position drehen. Die Einstellschraube lässt sich leichter drehen, wenn der Kupplungshebel nach vorn gedrückt wird. Einstellmöglichkeiten: Von Position 1: kleinster Ab- stand zwischen Lenkergriff und Kupplungshebel Bis Position 4: größter Ab- stand zwischen Lenkergriff und Kupplungshebel...
  • Seite 54 FAHREN...
  • Seite 55 SICHERHEITSHINWEISE REGELMÄßIGE ÜBERPRÜFUNG STARTEN EINFAHREN DREHZAHLWARNER BREMSEN MOTORRAD ABSTELLEN TANKEN MOTORRAD FÜR TRANSPORT BEFESTIGEN...
  • Seite 56: Sicherheitshinweise

    Zulässiges Gesamtgewicht nicht überschreiten und Be- Dies gilt auch für die Kurzstre- ladungshinweise beachten. cke und zu jeder Jahreszeit. Ihr BMW Motorrad Partner berät Einstellung der Federvorspan- Sie gern und hat für jeden Ein- nung dem Gesamtgewicht satzzweck die richtige Beklei- anpassen.
  • Seite 57 Höchstgeschwindigkeit Schwere Gepäckstücke unten lagern. GEFAHR Höchstgeschwindigkeit des Motorrads höher als die zu- lässige Höchstgeschwindig- keit der Reifen Unfallgefahr durch Reifen- schäden bei zu hoher Ge- schwindigkeit Die für die Reifen zulässige Gepäck 1 sicher verzurren. Höchstgeschwindigkeit be- Haltegurte 2 durch die achten.
  • Seite 58 FAHREN Katalysator Wird dem Katalysator durch WARNUNG Verbrennungsaussetzer unver- Einatmen gesundheitsschäd- brannter Kraftstoff zugeführt, licher Ausdünstungen besteht die Gefahr der Überhit- Gesundheitsschädigung zung und Beschädigung. Ausdünstungen von Be- Folgende Vorgaben sind zu be- triebsmitteln und Kunststof- achten: fen nicht einatmen. Kraftstoffbehälter nicht leer Fahrzeug nur im Freien ver- fahren.
  • Seite 59: Regelmäßige Überprüfung

    Vor jedem Fahrtantritt Überhitzungsgefahr Bremsfunktion prüfen ( 76). Funktion der Beleuchtung und ACHTUNG Signalanlage prüfen. Längerer Motorlauf im Stand Kupplungsfunktion prüfen Überhitzung durch nicht aus- 81). reichende Kühlung, in Extrem- Reifenprofiltiefe prüfen fällen Fahrzeugbrand 84). Motor nicht unnötig im Reifenfülldruck prüfen ( 83).
  • Seite 60 FAHREN leuchtet. Stellung Betrieb ist ge- drückt. Startertaste 2 drücken. wird angezeigt. Motor springt an. Alternativ: Bei eingelegtem Gang Kupplung ziehen. Sollte der Motor nicht ansprin- gen, kann die Störungstabelle Bei ausgeklappter weiterhelfen. ( 124) Seitenstütze und einge- legtem Gang lässt sich das Pre-Ride-Check Motorrad nicht starten.
  • Seite 61 ABS-Eigendiagnose Die Kontrollleuchten 5 leuchten. Die Funktionsbereitschaft des Phase 2 BMW Motorrad ABS wird Die allgemeine Warnleuchte 1 durch die Eigendiagnose wechselt von rot auf gelb. überprüft. Die Eigendiagnose Phase 3 startet automatisch nach Die Warn- und Kontrollleuchten Einschalten der Zündung.
  • Seite 62: Einfahren

    Fehler möglichst schnell von ihre optimale Reibungskraft einer Fachwerkstatt beheben erreichen. Die verminderte lassen, am besten von einem Bremswirkung kann durch stär- BMW Motorrad Partner. keren Druck auf die Bremshe- bel ausgeglichen werden. EINFAHREN Motor WARNUNG Bis zur Einfahrkontrolle in Neue Bremsbeläge...
  • Seite 63: Drehzahlwarner

    Gleichzeitig sollte auch die Drehzahl: Kupplung betätigt werden. >10000 min Das Blockieren des Vor- Darauf achten, folgende Dreh- derrads wird durch das zahl nicht zu überschreiten: BMW Motorrad ABS verhindert. Bei den oft trainierten Ge- waltbremsungen, bei denen...
  • Seite 64 FAHREN der Bremsdruck schnellstmög- Passabfahrten lich und mit aller Kraft erzeugt wird, kann die dynamische WARNUNG Lastverteilung dem Verzöge- Überwiegendes Bremsen rungsanstieg nicht folgen und mit der Hinterradbremse bei die Bremskraft nicht vollständig Passabfahrten auf die Fahrbahn übertragen Bremswirkungsverlust, Zer- werden.
  • Seite 65: Motorrad Abstellen

    Nasse und verschmutzte MOTORRAD ABSTELLEN Bremsen Seitenstütze Nässe und Schmutz auf den Motor ausschalten. Bremsscheiben und den Bremsbelägen führen zu ACHTUNG einer Verschlechterung der Bremswirkung. Schlechte Bodenverhältnisse In folgenden Situationen muss im Ständerbereich mit verzögerter oder schlech- Bauteilschaden durch Umfal- terer Bremswirkung gerechnet werden: Im Ständerbereich auf ebe-...
  • Seite 66: Tanken

    FAHREN stoffadditive genutzt werden. TANKEN Nähere Informationen erhalten Kraftstoffqualität Sie bei Ihrem BMW Motorrad Voraussetzung Partner. Der Kraftstoff ist für den op- timalen Kraftstoffverbrauch Empfohlene Kraftstoff- möglichst schwefelfrei oder qualität schwefelarm. Normal bleifrei (max 10 % Ethanol, E10) 91 ROZ/RON...
  • Seite 67 Verschluss des Kraftstoffbe- WARNUNG hälters mit Fahrzeugschlüs- sel 1 im Uhrzeigersinn entrie- Austreten von Kraftstoff geln und aufklappen. durch Ausdehnung unter Wärmeeinwirkung bei über- fülltem Kraftstoffbehälter Sturzgefahr Kraftstoffbehälter nicht überfüllen. ACHTUNG Kontakt von Kraftstoff und Kraftstoff der oben aufgeführ- Kunststoff-Oberflächen ten Qualität bis maximal zur Beschädigung der Oberflä- Unterkante des Einfüllstut-...
  • Seite 68: Motorrad Für Transport Befestigen

    FAHREN gefahren wurde, also der Motor aufgrund von Kraftstoffmangel ausgegangen ist. Nutzbare Kraftstofffüll- menge ca. 11 l Kraftstoffreserve ca. 1 l ACHTUNG Verschluss des Kraftstoffbe- Seitliches Wegkippen des hälters mit kräftigem Druck Fahrzeugs beim Aufbocken schließen. Bauteilschaden durch Umfal- Fahrzeugschlüssel abziehen und Schutzklappe zuklappen.
  • Seite 69 möglichst stark eingefedert sein. ACHTUNG Einklemmen von Bauteilen Bauteilschaden Bauteile, wie z. B. Bremslei- tungen oder Kabelstränge, nicht einklemmen. Spanngurte vorn links und rechts durch die Gabelbrücke führen und nach unten span- nen. Spanngurte hinten beidseitig an den Soziusfußrasten befes- tigen und spannen.
  • Seite 70: Technik Im Detail

    TECHNIK IM DETAIL...
  • Seite 71 ALLGEMEINE HINWEISE ANTIBLOCKIERSYSTEM...
  • Seite 72: Allgemeine Hinweise

    TECHNIK IM DETAIL unabhängig vom Fahrbahnzu- ALLGEMEINE HINWEISE stand erhalten bleibt. Mehr Informationen zum Was passiert bei Thema Technik stehen unter Fahrbahnunebenheiten? bmw-motorrad.com/technik Durch Bodenwellen oder Fahr- zur Verfügung. bahnunebenheiten kann es ANTIBLOCKIERSYSTEM kurzfristig zum Kontaktverlust zwischen Reifen und Fahrbahn- Wie funktioniert das ABS? oberfläche kommen und die Die maximal auf die Fahrbahn...
  • Seite 73 Abheben des Hinter- Sicherheitsgründen das ABS rads schützt. abgeschaltet und ein ABS-Feh- ler angezeigt. Voraussetzung für eine Fehlermeldung ist die ist das BMW Motorrad ABS abgeschlossene Eigendiagnose. ausgelegt? Neben Problemen am Das BMW Motorrad ABS stellt BMW Motorrad ABS können im Rahmen der Fahrphysik die auch ungewöhnliche Fahrzu-...
  • Seite 74 Wartungszustand befindet, müssen die vorgeschriebe- nen Inspektionsintervalle un- bedingt eingehalten werden. Reserven für die Sicherheit Das BMW Motorrad ABS darf nicht im Vertrauen auf kürzere Bremswege zu einer leichtferti- gen Fahrweise verleiten. Es ist in erster Linie eine Sicherheits- reserve für Notsituationen.
  • Seite 76: Wartung

    WARTUNG...
  • Seite 77 ALLGEMEINE HINWEISE BORDWERKZEUG VORDERRADSTÄNDER HINTERRADSTÄNDER MOTORÖL BREMSSYSTEM KUPPLUNG KÜHLMITTEL REIFEN FELGEN RÄDER KETTE LEUCHTMITTEL STARTHILFE BATTERIE SICHERUNGEN DIAGNOSESTECKER...
  • Seite 78: Allgemeine Hinweise

    Fachwissen notwen- Aufwand durchzuführen sind. dig. Im Zweifel wenden Sie Sind beim Einbau spezielle An- sich an eine Fachwerkstatt, am ziehdrehmomente zu berück- besten an Ihren BMW Motorrad sichtigen, sind diese aufgeführt. Partner. Eine Übersicht aller benötigten Anziehdrehmomente finden Sie BORDWERKZEUG im Kapitel Technische Daten.
  • Seite 79: Vorderradständer

    Haupt- oder Hilfsständer len ( 93). Bauteilschaden durch Umfal- Verlängerung für Haken- und Ringschlüssel Motorrad vor dem Anheben Umsteckbarer Schrauben- mit dem BMW Motorrad drehereinsatz mit Kreuz- Vorderradständer auf den klingen Hauptständer oder einen Schraubendrehergriff Hilfsständer stellen. Innensechskant 5 mm...
  • Seite 80: Hinterradständer

    WARTUNG der Anleitung des Vorderrad- MOTORÖL ständers. Motorölstand prüfen BMW Motorrad bietet für jedes Fahrzeug einen pas- ACHTUNG senden Montageständer. Ihr BMW Motorrad Partner ist Fehlinterpretation der Öl- Ihnen bei der Wahl des geeig- füllmenge, da der Ölstand neten Montageständers gerne temperaturabhängig ist (je...
  • Seite 81 Bei Ölstand oberhalb der Maxi- mum-Markierung MAX : Ölstand von einer Fach- werkstatt korrigieren lassen, am besten von einem BMW Motorrad Partner. Für die Umweltentlastung empfiehlt BMW Motorrad das Motoröl gelegentlich nach einer Fahrt von min 50 km zu prüfen.
  • Seite 82: Bremssystem

    Verwendung von zu wenig Bremsen von einer Fachwerk- bzw. zu viel Motoröl statt prüfen lassen, am besten Motorschaden von einem BMW Motorrad Auf korrekten Motorölstand Partner. achten. Bremsbelagstärke vorn prüfen Motoröl bis zum Sollstand Motorrad abstellen, dabei auf nachfüllen.
  • Seite 83 Bremsbelagstärke durch Bremsbeläge durch eine Sichtkontrolle prüfen. Fachwerkstatt erneuern lassen, am besten durch einen BMW Motorrad Partner. BMW Motorrad empfiehlt nur Original-Bremsbeläge von BMW Motorrad einzubauen. Bremsbelagstärke hinten prüfen Motorrad abstellen, dabei auf ebenen und festen Unter- Auf Verschleißmarkierungen 2 grund achten.
  • Seite 84 Unterschreiten der Belag- mindeststärke Verminderte Bremswirkung, Auf Fase 2 achten. Beschädigung der Bremse Um die Betriebssicherheit des Bremssystems zu ge- währleisten, die Belagmin- deststärke nicht unterschrei- ten. Bremsbeläge durch eine Fachwerkstatt erneuern lassen, am besten durch einen BMW Motorrad Partner.
  • Seite 85 Bremsflüssigkeitsstand vorn prüfen WARNUNG Zu wenig oder verunreinigte Bremsflüssigkeit im Brems- flüssigkeitsbehälter Erheblich reduzierte Brems- leistung durch Luft, Verun- Lenker so ausrichten, dass reinigungen oder Wasser im der Bremsflüssigkeitsbehälter Bremssystem waagerecht steht. Fahrbetrieb sofort einstellen, Bremsflüssigkeitsstand am bis Defekt behoben ist. Schauglas 1 ablesen.
  • Seite 86 WARTUNG Sinkt der Bremsflüssigkeits- stand unter das erlaubte Ni- veau: Defekt möglichst schnell von einer Fachwerkstatt beheben lassen, am besten von einem BMW Motorrad Partner. Bremsflüssigkeitsstand hinten prüfen Bremsflüssigkeitsstand am Bremsflüssigkeitsbehälter 1 WARNUNG ablesen. Durch den Verschleiß Zu wenig oder verunreinigte der Bremsbeläge sinkt...
  • Seite 87: Kupplung

    1...2 mm (an der Handarma- an Kraftschluss: tur, Lenker in Geradeausstel- Kupplung von einer Fachwerk- lung, bei kaltem Motor) statt prüfen lassen, am besten Liegt das Kupplungshebelspiel von einem BMW Motorrad außerhalb der Toleranz: Partner. Kupplungshebelspiel einstellen 82). Liegt das Kupplungshebelspiel innerhalb der Toleranz:...
  • Seite 88: Kühlmittel

    WARTUNG Kupplungshebelspiel KÜHLMITTEL einstellen Kühlmittelstand prüfen Voraussetzung Der Motor ist kalt. Motorrad senkrecht halten, am besten mit Unterstützung einer zweiten Person. Abdeckung 4 lösen. Rändelmutter 2 lösen. Kupplungszug anheben, um die Einstellhülse 3 zu entlas- ten. Um das Kupplungshebelspiel zu vergrößern: Einstellhülse 3 Kühlmittelstand am Kühl- in die Handarmatur hineindre- mittelausgleichsbehälter 1...
  • Seite 89: Reifen

    Kühlmittel Nachfüll- menge Gefrier- und Korrosions- schutzmittel 150 ml (Differenz zwischen MIN- und MAX-Markierung) Kühlmittelstand prüfen 82). Wenn der Sollstand für Kühl- Kühlmittel Sollstand mittel erreicht ist: Verschluss des Kühlmittelaus- Zwischen MIN- und MAX- gleichsbehälters schließen. Markierung am Ausgleichsbe- hälter (Motor kalt, Motorrad REIFEN steht senkrecht) Reifenfülldruck prüfen...
  • Seite 90 WARTUNG Reifenprofiltiefe prüfen WARNUNG WARNUNG Selbsttätiges Öffnen von Fahren mit stark abgefahre- Ventileinsätzen bei hohen nen Reifen Geschwindigkeiten Unfallgefahr durch verschlech- Plötzlicher Verlust des Reifen- tertes Fahrverhalten fülldrucks Ggf. Reifen vor Erreichen Ventilkappen mit Gummi- der gesetzlich vorgegebenen dichtring verwenden und gut Mindestprofiltiefe erneuern.
  • Seite 91: Felgen

    Felgen prüfen Sie vorher mit einer Fachwerk- Motorrad abstellen, dabei auf statt darüber, am besten mit ebenen und festen Unter- einem BMW Motorrad Partner. grund achten. In einigen Fällen können die in Felgen durch Sichtkontrolle den Steuergeräten hinterlegten auf defekte Stellen prüfen.
  • Seite 92 WARTUNG Bremsbeläge etwas auseinan- der drücken. Steckachse 4 herausziehen, dabei das Vorderrad unter- stützen. Klemmschrauben 1 lösen. ACHTUNG Unsachgemäßer Ausbau des Vorderrads Beschädigung des Raddreh- zahlsensors Beim Herausrollen des Vor- derrads auf den Raddreh- zahlsensor achten. Schraube 3 ausbauen. Vorderrad absetzen und nach Klemmschrauben 2 lösen.
  • Seite 93 Kapitels beachten. der Laufrichtung Unfallgefahr Laufrichtungspfeile auf Rei- ACHTUNG fen oder Felge beachten. Festziehen von Schraubver- bindungen mit falschem An- ziehdrehmoment Beschädigung oder Lösen von Schraubverbindungen Anziehdrehmomente unbedingt durch eine Fachwerkstatt prüfen lassen, am besten durch einen BMW Motorrad Partner.
  • Seite 94 WARTUNG ACHTUNG WARNUNG Unsachgemäßer Einbau des Unsachgemäßer Einbau der Vorderrads Steckachse Beschädigung des Raddreh- Lösen des Vorderrads Nach Befestigen der Brems- zahlsensors Beim Hineinrollen des Vor- sättel und Entspannen der derrads auf den Raddreh- Federgabel Steckachse und zahlsensor achten. Achsklemmung mit vorgege- benem Anziehdrehmoment Vorderrad in die Vorderrad- festziehen.
  • Seite 95 Unfallgefahr durch verzögerte 19 Nm Bremswirkung. Vor Fahrtantritt das verzö- gerungsfreie Einsetzen der Bremswirkung überprüfen. Bremse mehrmals betätigen, bis Bremsbeläge anliegen. Hinterrad ausbauen Motorrad anheben, am besten mit einem BMW Motorrad Hinterradständer. Klemmschrauben 1 mit Dreh- Hinterradständer anbauen moment festziehen. 74).
  • Seite 96 WARTUNG Hinterrad z. B. mit einem Kettenspanner 5 entnehmen Holzklotz so unterfüttern, dass und Steckachse so weit wie es nach Ausbau der Steck- möglich nach rechts schieben. achse nicht herunterfallen kann. Steckachse 8 ausbauen und Kettenspanner 7 entnehmen. Bremssattel 1 gegen Brems- scheibe 2 drücken.
  • Seite 97 Fachwerkstatt prüfen lassen, Hinterrad nach hinten aus der am besten durch einen Schwinge rollen, gleichzeitig BMW Motorrad Partner. Bremssattelträger 11 so weit nach hinten ziehen, dass die Hinterrad auf der Unterfütte- Hinterradfelge daran vorbei- rung so weit in die Schwinge geführt werden kann.
  • Seite 98 WARTUNG Bremssattelträger 11 nach vorn schieben. Bremssattelträger 1 auf die Führung 2 setzen. Hinterrad so weit wie möglich nach vorn rollen und Kette 9 auf das Kettenrad legen. Beim Hineinrollen des Hinter- rads darauf achten, den Rad- drehzahlsensor 10 nicht zu beschädigen.
  • Seite 99: Kette

    Mit Einstellschrauben 4 links und rechts Kettenspannung einstellen. Kettenspannung prüfen 93). Darauf achten, dass links und rechts die Kerbe oben im Ket- tenspanner 5 auf den gleichen Skalenwert eingestellt wird. Kettenspanner links 5 einset- Kontermuttern 3 links und zen. rechts mit Drehmoment fest- Mutter 6 mit Unterlegscheibe ziehen.
  • Seite 100 Seitenstütze) Um eine hohe Kettenlaufleis- Liegt der Kettendurchhang tung zu erhalten, empfiehlt außerhalb der erlaubten Tole- BMW Motorrad die Verwen- ranz: dung von BMW Motorrad Ket- Kettenspannung einstellen tenschmiermittel, oder: 93). Schmiermittel Kettenspray, O-Ring-verträg- lich Überschüssiges Schmiermittel...
  • Seite 101 Wartungsarme Kette pflegen BMW Motorrad die Verwen- und schmieren dung von BMW Motorrad Ket- tenschmiermittel oder: mit M Endurance Kette Schmiermittel ACHTUNG Kettenspray, O-Ring-verträg- Ungenügende Reinigung und lich Schmierung der Antriebs- Überschüssiges Schmiermittel kette abwischen. Erhöhter Verschleiß Kettenverschleiß prüfen Antriebskette regelmäßig reinigen und schmieren.
  • Seite 102: Leuchtmittel

    Nietköpfe verdreht: mene Fahrzeug-Lebensdauer. An eine Fachwerkstatt Sollte ein LED-Leuchtmittel de- wenden, am besten an einen fekt sein, wenden Sie sich an BMW Motorrad Partner. eine Fachwerkstatt, am besten an einen BMW Motorrad Part- ner.
  • Seite 103: Starthilfe

    STARTHILFE ACHTUNG VORSICHT Starthilfevorgang mit einer Spannung größer als 12 V Berühren von spannungsfüh- Beschädigung der Fahrzeug- renden Teilen der Zündan- elektronik lage bei laufendem Motor Die Batterie des stromspen- Stromschlag denden Fahrzeugs darf eine Bei laufendem Motor keine Spannung von 12 V nicht Teile der Zündanlage berüh- überschreiten.
  • Seite 104: Batterie

    Fahrpausen im trocken halten. verbundenen Zustand erhalten. Batterie nicht öffnen. Weitere Informationen erhalten Kein Wasser nachfüllen. Sie bei Ihrem BMW Motorrad Zum Laden der Batterie die Partner. Ladehinweise auf den folgen- den Seiten beachten. Verbundene Batterie laden Batterie nicht auf den Kopf stellen.
  • Seite 105 Batterie vom Fahrzeug tren- nen ( 99). Getrennte Batterie laden Batterie vom Fahrzeug tren- nen ( 99). Batterie mit einem geeigneten Ladegerät aufladen. Bedienungsanleitung des La- degeräts beachten. Nach Beendigung der Ladung ACHTUNG Polklemmen des Ladegeräts Unsachgemäßes Trennen der von den Batteriepolen lösen. Batterie Bei längeren Fahrpausen Kurzschlussgefahr...
  • Seite 106 WARTUNG Danach Batterieminuslei- Die Batterie kann ausgebaut tung 1 einbauen. werden. Sitzbank einbauen ( 41). Batterie 4 nach oben heraus- heben. Bei Schwergängigkeit Batterie ausbauen mit Kippbewegungen unter- Sitzbank ausbauen ( 40). stützen. Batterie vom Fahrzeug tren- Batterie einbauen nen ( 99).
  • Seite 107: Sicherungen

    Überbrückung defekter Si- Sicherungen die elektri- cherungen sche Anlage von einer Fach- Kurzschluss- und Brandgefahr werkstatt, am besten von ei- Keine defekten Sicherungen nem BMW Motorrad Partner, überbrücken. überprüfen lassen. Defekte Sicherungen durch neue Sicherungen ersetzen. Sitzbank einbauen ( 41).
  • Seite 108: Diagnosestecker

    ABS-Druck- Funktionsstörungen des Fahr- modulator, Motorsteuergerät, zeugs Starter-Relais) Diagnosestecker aus- schließlich während des Sicherung 3 BMW Motorrad Service von einer Fachwerkstatt 30 A (Hauptsicherung) oder sonstigen autorisierten Personen lösen lassen. Sicherung 4 Arbeit von entsprechend ge- schultem Personal durch- 20 A (ABS-Druckmodulator) führen lassen.
  • Seite 109 Verriegelungen 1 eindrücken. Diagnosestecker 2 aus Halte- rung 3 lösen. Die Schnittstelle zum Dia- gnose- und Informationssys- tem kann am Diagnoseste- cker 2 angesteckt werden. Diagnosestecker befestigen Schnittstelle für Diagnose- und Informationssystem ab- stecken. Diagnosestecker 2 in die Hal- terung 3 stecken. Die Verriegelungen 1 rasten ein.
  • Seite 110 ZUBEHÖR...
  • Seite 111 ALLGEMEINE HINWEISE HEIZGRIFFE STECKDOSE TOPCASE TOPCASE LIGHT...
  • Seite 112: Allgemeine Hinweise

    Straßenverkehrszu- lassungsordnung (StVZO) Ihres Einsatz von Fremdprodukten Landes. Sicherheitsrisiko Ihr BMW Motorrad Partner bie- BMW Motorrad kann nicht tet Ihnen eine qualifizierte Be- für jedes Fremdprodukt be- ratung bei der Wahl von Origi- urteilen, ob es bei BMW nal BMW Teilen, Zubehör und...
  • Seite 113: Steckdose

    genschaften nicht einschrän- ken. Die Kabel dürfen nicht einge- klemmt werden. TOPCASE Topcase anbauen mit Gepäckbrücke mit Topcase Wippschalter 1 an der Seite mit zwei Punkten betätigen, WARNUNG um die hohe Heizleistung ein- zuschalten. Unsachgemäß befestigtes Wippschalter 1 an der Seite Topcase mit einem Punkt betätigen, Beeinträchtigung der Fahrsi-...
  • Seite 114 ZUBEHÖR Topcase in die Gepäck- Schlüssel im Topcaseschloss brücke 4 einhaken. Darauf in Position 1 drehen. achten, dass die Haken 2 sicher in die entsprechenden Aufnahmen 3 greifen. Tragegriff 1 nach unten drücken, bis er einrastet. Schließzylinder 1 nach vorn drücken.
  • Seite 115 Schlüssel im Topcaseschloss in Position LOCK drehen und abziehen. Topcase abnehmen mit Gepäckbrücke mit Topcase Entriegelungshebel 1 ganz nach oben ziehen. Topcasedeckel schließen und halten. Darauf achten, dass keine Inhalte eingeklemmt werden. Das Topcase kann auch Schlüssel im Topcaseschloss geschlossen werden, in Position 1 drehen.
  • Seite 116: Topcase Light

    ZUBEHÖR Maximale Zuladung und Höchstgeschwindigkeit mit Gepäckbrücke mit Topcase Maximale Zuladung und Höchstgeschwindigkeit beachten. Höchstgeschwindigkeit für Fahrten mit belade- Sockel 5 in Schlitz 4 stecken. nem Topcase Aufnahme 6 auf Haken 2 set- zen. mit Topcase oder Darauf achten, dass der Ent- mit Topcase Light riegelungshebel 1 einrastet max 130 km/h...
  • Seite 117 Die Entriegelungshebel sind gesperrt. Das Topcase kann weder geöffnet noch vom Ad- apter genommen werden. Topcase Light abnehmen mit Gepäckbrücke mit Topcase Light Schlüssel in senkrechte Stel- Entriegelungshebel 1 in Pfeil- lung drehen. richtung drücken. Topcasedeckel 2 öffnen. Topcase Light schließen mit Gepäckbrücke mit Topcase Light Schlüssel in senkrechte Stel-...
  • Seite 118 ZUBEHÖR Höchstgeschwindigkeit für Fahrten mit belade- nem Topcase mit Topcase oder mit Topcase Light max 130 km/h Zuladung des Topcase max 3 kg...
  • Seite 120 PFLEGE...
  • Seite 121 PFLEGEMITTEL FAHRZEUGWÄSCHE REINIGUNG EMPFINDLICHER FAHRZEUGTEILE LACKPFLEGE KONSERVIERUNG MOTORRAD STILLLEGEN MOTORRAD IN BETRIEB NEHMEN...
  • Seite 122: Pflegemittel

    PFLEGE PFLEGEMITTEL ACHTUNG BMW Motorrad empfiehlt, Rei- nigungs- und Pflegemittel zu Verwendung stark säurehal- verwenden, die Sie bei Ihrem tiger oder stark alkalischer BMW Motorrad Partner erhal- Reinigungsmittel ten. BMW Care Products sind Beschädigung von Fahrzeug- werkstoffgeprüft, laborgetestet teilen und praxiserprobt und bieten Verdünnungsverhältnis auf...
  • Seite 123 Scheinwerfer sammeln, Beschädigungen durch ho- wenden Sie sich an eine Fach- hen Wasserdruck von Hoch- werkstatt, am besten an einen druckreinigern oder Dampf- BMW Motorrad Partner. strahlgeräten Korrosion oder Kurzschluss, WARNUNG Beschädigungen an Aufkle- bern, an Dichtungen, am hy-...
  • Seite 124: Reinigung Empfindlicher Fahrzeugteile

    Reiniger ver- Chromteile sorgfältig mit wenden. reichlich Wasser und Motor- Keine Insektenschwämme radreiniger der Pflegeserie oder Schwämme mit harter BMW Motorrad Care Products Oberfläche verwenden. reinigen. Dies gilt besonders bei Streusalzeinwirkung. Kunststoffteile mit Wasser und BMW Kunststoff-Pflegeemul- Für eine zusätzliche Be- sion säubern.
  • Seite 125: Lackpflege

    Kraftstoff, Öl, Fett, den. Bremsflüssigkeit sowie Vogel- Ein Überhitzen des Motors sekret. Hier empfehlen sich durch ungenügende Kühlung BMW Motorrad Reiniger und wird verhindert. im Anschluss BMW Motorrad Glanzpolitur zum Konservieren. Gummi Verunreinigungen der Lack- Gummiteile mit Wasser oder oberfläche sind nach einer...
  • Seite 126: Motorrad Stilllegen

    Verbrennungsbereich. Beim Tanken von Kraftstoffen niedriger Qualität oder bei län- geren Standzeiten sollten Kraft- stoffadditive genutzt werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem BMW Motorrad Partner. Motorrad reinigen. Batterie ausbauen ( 100). Brems- und Kupplungshebel, Hauptständer- und Seitenstüt- zenlagerung mit geeignetem Schmiermittel einsprühen.
  • Seite 128: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 129 STÖRUNGSTABELLE VERSCHRAUBUNGEN KRAFTSTOFF MOTORÖL MOTOR KUPPLUNG GETRIEBE HINTERRADANTRIEB RAHMEN FAHRWERK BREMSEN RÄDER UND REIFEN ELEKTRIK MAßE GEWICHTE FAHRWERTE ZUBEHÖR...
  • Seite 130: Störungstabelle

    TECHNISCHE DATEN STÖRUNGSTABELLE Motor springt nicht an. Ursache Behebung Seitenstütze ausgestellt und Seitenstütze einklappen. Gang eingelegt Not-Aus-Schalter betätigt Not-Aus-Schalter auf Betrieb stellen ( 35). Gang eingelegt und Kupplung Kupplung betätigen oder Ge- nicht betätigt triebe in Leerlauf schalten, so dass die Leerlauf-Kontroll- leuchte leuchtet.
  • Seite 131: Verschraubungen

    VERSCHRAUBUNGEN Vorderrad Wert Gültig Schraube in Vorder- rad-Steckachse M12 x 20 50 Nm Klemmschrauben in Achsaufnahme M8 x 30 Anziehreihenfolge: Schrauben 6-mal im Wechsel festziehen 19 Nm Hinterrad Wert Gültig Kontermutter der An- triebskettenspann- schraube 19 Nm Hinterradsteckachse in Schwinge M18 x 1,5 100 Nm Spiegel...
  • Seite 132: Kraftstoff

    Spezifikation SAE 5W-40, API SJ / JASO MA2, Additive (z. B. auf Molybdän-Basis) sind nicht zulässig, da beschichtete Motorbauteile angegriffen werden, BMW Motorrad empfiehlt BMW Motorrad ADVANTEC Ultimate Öl. Motoröl-Nachfüllmenge max 0,18 l, Differenz zwischen MIN und MAX BMW recommends...
  • Seite 133: Motor

    MOTOR Motornummernsitz Kurbelgehäuseunterteil rechts Motortyp A82A03B Motorbauart Wassergekühlter 1-Zylinder- Viertaktmotor mit vier, über Schlepphebel betätigten Ven- tilen, zwei oben liegenden Nockenwellen und einer Aus- gleichswelle Hubraum 313 cm Zylinderbohrung 80 mm Kolbenhub 62,1 mm Verdichtungsverhältnis 10,9:1 Nennleistung 25 kW, bei Drehzahl: 9250 min Drehmoment 28 Nm, bei Drehzahl:...
  • Seite 134: Getriebe

    TECHNISCHE DATEN GETRIEBE Getriebebauart klauengeschaltetes 6-Gang- Getriebe, im Motorgehäuse integriert Getriebeübersetzungen 3,083, Primärübersetzung 1:3,000, 1. Gang 1:2,063, 2. Gang 1:1,588, 3. Gang 1:1,286, 4. Gang 1:1,095, 5. Gang 1:0,955, 6. Gang HINTERRADANTRIEB Bauart des Hinterradantriebs Kettenantrieb Kettendurchhang 40...50 mm, Fahrzeug unbelas- tet auf Seitenstütze Zulässige Kettenlänge max 144,30 mm, über der...
  • Seite 135: Fahrwerk

    Bauart der Hinterradbremse Einscheibenbremse, Durch- messer 240 mm, 1-Kolben- Schwimmsattel Bremsbelagmaterial hinten Organisch Bremsscheibenstärke hinten 4,5 mm, Neuzustand min 4 mm, Verschleißgrenze RÄDER UND REIFEN Empfohlene Reifenpaarungen Eine Übersicht der aktuellen Reifenfreigaben ist bei Ihrem BMW Motorrad Partner. Geschwindigkeitskategorie Reifen vorn/hinten...
  • Seite 136 TECHNISCHE DATEN Vorderrad Vorderradbauart Aluminium-Gussrad Vorderradfelgengröße 3,00" x 17" Reifenbezeichnung vorn 110/70 R 17 Tragfähigkeitskennzahl Reifen min 37 vorn Zulässige Vorderradunwucht max 5 g Hinterrad Hinterradbauart Aluminium-Gussrad Hinterradfelgengröße 4,0" x 17" Reifenbezeichnung hinten 150/60 R 17 Tragfähigkeitskennzahl Reifen min 66 hinten Zulässige Hinterradunwucht max 5 g...
  • Seite 137: Maße

    ELEKTRIK Sicherungen Sicherung 1 20 A, Motorsteuergerät Sicherung 2 7,5 A, Heizgriffe, Instrumen- tenkombination, ABS-Druck- modulator, Motorsteuergerät, Starter-Relais Sicherung 3 30 A, Hauptsicherung Sicherung 4 20 A, ABS-Druckmodulator Sicherung 5 15 A, Beleuchtung, Hupe Sicherung 6 7,5 A, Instrumentenkombina- tion, Diagnose Batterie Batteriebauart AGM-Batterie (Absorbent...
  • Seite 138: Gewichte

    TECHNISCHE DATEN Fahrzeugbreite 849 mm, mit Spiegel 820 mm, ohne Anbauteile Fahrersitzhöhe 785 mm, ohne Fahrer, bei DIN-Leergewicht Fahrerschrittbogenlänge 1760 mm, ohne Fahrer, bei DIN-Leergewicht GEWICHTE Fahrzeugleergewicht 164 kg, DIN Leergewicht, fahr- fertig 90 % betankt, ohne SA Radlast vorn bei Leergewicht 82 kg Zulässige Radlast vorn max 125 kg...
  • Seite 140 SERVICE...
  • Seite 141 BMW MOTORRAD SERVICE BMW MOTORRAD SERVICE HISTORIE BMW MOTORRAD MOBILITÄTSLEISTUNGEN WARTUNGSARBEITEN WARTUNGSPLAN BMW EINFAHRKONTROLLE WARTUNGSBESTÄTIGUNGEN SERVICEBESTÄTIGUNGEN...
  • Seite 142: Bmw Motorrad Service Historie

    BMW MOTORRAD SERVICE Ihre BMW immer in einem op- Über sein flächendecken- timalen Zustand befindet, emp- des Händlernetz betreut fiehlt BMW Motorrad Ihnen die BMW Motorrad Sie und Ihr Einhaltung der für Ihr Motorrad Motorrad in über 100 Ländern vorgesehenen Wartungsinter- der Welt.
  • Seite 143: Bmw Motorrad Mobilitätsleistungen

    Fachwerkstatt BMW Übergabedurchsicht dem Eintrag in die elektroni- Die BMW Übergabedurchsicht sche Service Historie mit der wird von Ihrem BMW Motorrad damit verbundenen Speiche- Partner durchgeführt, bevor er rung der Daten im Fahrzeug das Fahrzeug an Sie übergibt.
  • Seite 144 SERVICE Service und trägt den Termin für den nächsten Service ein. Für Fahrer mit hoher Jahres- wegstrecke kann es unter Um- ständen notwendig sein, bereits vor dem eingetragenen Termin zum Service zu kommen. Für diese Fälle wird in die Service- bestätigung zusätzlich eine ent- sprechende maximale Wegstre- cke eingetragen.
  • Seite 145: Wartungsplan

    WARTUNGSPLAN BMW Einfahrkontrolle Schläuche von Ansaug- (inklusive Ölwechsel) geräuschdämpfer zu Zy- linderkopf und Tankent- Standard BMW Motorrad lüftungsventil ersetzen Service 10 Bremsflüssigkeit im ge- Ölwechsel im Motor mit samten System wechseln Filter jährlich oder alle Luftfiltereinsatz ersetzen 10000 km (was zuerst Zündkerze ersetzen...
  • Seite 146: Bmw Einfahrkontrolle

    SERVICE BMW EINFAHRKONTROLLE BMW Motorrad Einfahrkontrolle Nachfolgend werden die Tätigkeiten der BMW Motorrad Einfahr- kontrolle aufgelistet. Die tatsächlichen, für Ihr Fahrzeug zutreffen- den Wartungsumfänge können abweichen. Fahrzeugtest mit BMW Motorrad Diagnosesystem durchführen Kühlmittelstand prüfen Kupplungsspiel prüfen/einstellen Bremsflüssigkeitsstand der Vorderradbremse prüfen Bremsflüssigkeitsstand der Hinterradbremse prüfen...
  • Seite 147: Wartungsbestätigungen

    WARTUNGSBESTÄTIGUNGEN BMW Motorrad Service Standardumfang Nachfolgend werden die Tätigkeiten des BMW Motorrad Service Standardumfangs aufgelistet. Der tatsächliche, für Ihr Fahrzeug zutreffende Serviceumfang kann abweichen. Fahrzeugtest mit BMW Motorrad Diagnosesystem durchführen Kühlmittelstand prüfen Kupplungsspiel prüfen/einstellen Gaszug auf Spiel prüfen Bremsbeläge und Bremsscheiben vorn auf Verschleiß prüfen Bremsbeläge und Bremsscheibe hinten auf Verschleiß...
  • Seite 148 SERVICE BMW Einfahrkontrolle BMW Übergabedurchsicht durchgeführt durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Stempel, Unterschrift Stempel, Unterschrift...
  • Seite 149 BMW Motorrad Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Nein BMW Motorrad Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Alle Zündkerzen ersetzen Kraftstofffilter und Kraftstoffschläuche erset- zen (bei Wartung) Schläuche von Ansauggeräuschdämpfer zu...
  • Seite 150 SERVICE BMW Motorrad Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Nein BMW Motorrad Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Alle Zündkerzen ersetzen Kraftstofffilter und Kraftstoffschläuche erset- zen (bei Wartung) Schläuche von Ansauggeräuschdämpfer zu...
  • Seite 151 BMW Motorrad Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Nein BMW Motorrad Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Alle Zündkerzen ersetzen Kraftstofffilter und Kraftstoffschläuche erset- zen (bei Wartung) Schläuche von Ansauggeräuschdämpfer zu...
  • Seite 152 SERVICE BMW Motorrad Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Nein BMW Motorrad Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Alle Zündkerzen ersetzen Kraftstofffilter und Kraftstoffschläuche erset- zen (bei Wartung) Schläuche von Ansauggeräuschdämpfer zu...
  • Seite 153 BMW Motorrad Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Nein BMW Motorrad Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Alle Zündkerzen ersetzen Kraftstofffilter und Kraftstoffschläuche erset- zen (bei Wartung) Schläuche von Ansauggeräuschdämpfer zu...
  • Seite 154 SERVICE BMW Motorrad Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Nein BMW Motorrad Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Alle Zündkerzen ersetzen Kraftstofffilter und Kraftstoffschläuche erset- zen (bei Wartung) Schläuche von Ansauggeräuschdämpfer zu...
  • Seite 155 BMW Motorrad Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Nein BMW Motorrad Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Alle Zündkerzen ersetzen Kraftstofffilter und Kraftstoffschläuche erset- zen (bei Wartung) Schläuche von Ansauggeräuschdämpfer zu...
  • Seite 156 SERVICE BMW Motorrad Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Nein BMW Motorrad Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Alle Zündkerzen ersetzen Kraftstofffilter und Kraftstoffschläuche erset- zen (bei Wartung) Schläuche von Ansauggeräuschdämpfer zu...
  • Seite 157 BMW Motorrad Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Nein BMW Motorrad Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Alle Zündkerzen ersetzen Kraftstofffilter und Kraftstoffschläuche erset- zen (bei Wartung) Schläuche von Ansauggeräuschdämpfer zu...
  • Seite 158 SERVICE BMW Motorrad Service durchgeführt bei km Nächster Service spätestens oder, wenn früher erreicht bei km Durchgeführte Arbeit Nein BMW Motorrad Service Ölwechsel im Motor mit Filter Ventilspiel prüfen Luftfiltereinsatz ersetzen Ölwechsel in der Teleskopgabel Alle Zündkerzen ersetzen Kraftstofffilter und Kraftstoffschläuche erset- zen (bei Wartung) Schläuche von Ansauggeräuschdämpfer zu...
  • Seite 159: Servicebestätigungen

    SERVICEBESTÄTIGUNGEN Die Tabelle dient dem Nachweis von Wartungs- und Reparatur- arbeiten sowie von eingebautem Sonderzubehör und von durch- geführten Sonderaktionen. Durchgeführte Arbeit bei km Datum...
  • Seite 160 SERVICE Durchgeführte Arbeit bei km Datum...
  • Seite 162 STICHWORTVERZEICHNIS Abkürzungen und Symbole, 4 Checkliste, 53 Eigendiagnose, 55 Datum Technik im Detail, 66 anzeigen, 38 Warnleuchte, 28 einstellen, 39 Antiblockiersystem ABS, 57 Servicedatum, 29 Diagnosestecker befestigen, 103 Batterie anschließen, 99 lösen, 102 ausbauen, 100 Drehmomente, 125 einbauen, 100 Drehzahlanzeige, 31 laden, 98, 99 Drehzahlwarnung, 57 Position am Fahrzeug, 16...
  • Seite 163 Kraftstoff Gepäck, 15, 50 Einfüllöffnung, 15 Gesamtwegstreckenzähler, 38 Kraftstoffqualität, 60 Geschwindigkeitsanzeige, 23 Momentanverbrauch, 38 Getriebe, 128 tanken, 60 Gewichte Technische Daten, 126 Technische Daten, 132 Kraftstoffreserve Zuladungstabelle, 14 Kontrollleuchte, 29 Reichweite, 30 Kühlmittel Heizgriffe, 106 Füllstand prüfen, 82 Helligkeitssensor, 19 Füllstandsanzeige, 15 Hinterradantrieb, 128 nachfüllen, 83...
  • Seite 164 STICHWORTVERZEICHNIS Maße, 131 Räder ausbauen, 85, 89 Mobilitätsleistungen, 137 einbauen, 87, 91 Motor, 27, 28 abstellen, 35 Felgen prüfen, 85 starten, 53 Größenänderung, 85 Technische Daten, 127 Technische Daten, 129 Warnanzeigen, 26, 27 Rahmen, 128 Motoröl Reichweite, 38 Füllstand prüfen, 74 Reifen nachfüllen, 74, 76 einfahren, 56...
  • Seite 165 Sitzbank Verschraubungen, 125 ausbauen, 40 VIN, 15 einbauen, 41 Vorderradständer, 73 Verriegelung, 14 Spiegel, 44 Starten Warnanzeigen, 27, 28 Bedienelement, 18 ABS, 28 Motor, 53 Darstellung, 24 Starthilfe, 97 Kühlmitteltemperatur, 26 Steckdose Motorelektronik, 26 Nutzungshinweise, 107 Motorwarnung, 27 Position am Fahrzeug, 14 Übertemperatur, 26 Stilllegen, 120 Warnanzeigen-Übersicht, 25...
  • Seite 166 Toleranzen. Änderungen in Konstruktion, Ausstattung und Zubehör blei- ben vorbehalten. Irrtum vorbehalten. © 2022 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft 80788 München, Deutschland Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi- gung von BMW Motorrad, Af- tersales. Originalbetriebsanleitung, gedruckt in Deutschland.
  • Seite 167 Wichtige Daten für den Tankstopp: Kraftstoff Normal bleifrei (max 10 % Empfohlene Kraftstoffqualität Ethanol, E10) 91 ROZ/RON 87 AKI Nutzbare Kraftstofffüllmenge ca. 11 l Kraftstoffreserve ca. 1 l Reifenfülldruck Reifenfülldruck vorn 2,2 bar, bei kaltem Reifen; Solo- und Soziusbetrieb Reifenfülldruck hinten 2,3 bar, bei kaltem Reifen;...

Inhaltsverzeichnis