Herunterladen Diese Seite drucken

Bcube A8 Plus Bedienungsanleitung Seite 35

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARTUNG / INSTANDHALTUNG
Ein regelmäßiges Säubern/Warten erhöht die Lebensdauer Ihres
Gerätes.
Untersuchen Sie Ihr Laufband regelmäßig und ziehen Sie lockere
Teile gegebenenfalls nach. Tauschen Sie abgenutzte Teile sofort
aus.
REINIGUNG
Warnung: Um elektrischen Schlägen vorzubeugen, überprüfen
Sie ob der Netzstecker des Gerätes gezogen ist bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
Wichtig: Verwenden Sie zur Säuberung Ihres Laufbandes keine
Scheuer- oder Lösungsmittel. Um Schäden am Computer zu
vermeiden halten Sie ihn fern von jeglichen Flüssigkeiten und
setzen Sie ihn nie direktem Sonnenlicht aus.
Nach jedem Training: Wischen Sie die Computerkonsole und die
anderen Oberflächen des Laufbands mit einem sauberen,
feuchten, weichen Lappen ab um den Trainingsschweiß zu
entfernen.
Wöchentlich: Staub und Schmutz aus der Umgebung gerät unter
das Laufband. Saugen Sie deshalb wöchentlich um und unter
dem Laufband.
Halbjährlich: Der laufende Motor saugt Staub in den Motorraum
und kann den Motor verstopfen. Öffnen Sie die Motorhaube ca.
alle 6 Monate und saugen den Motorraum und Motor sorgfältig
aus.
LAUFBAND-SCHMIERUNG
Die Laufmatte ist vorgeschmiert. Wir empfehlen Ihnen, die
Schmierung des Laufmatte regelmäßig zu überprüfen, um einen
optimalen Betrieb zu gewährleisten.
Überprüfen Sie alle 30-40 Tage die Schmierung der Laufmatte:
Heben Sie hierzu die Seiten des Laufbandes an und fühlen Sie
mit den Fingern die Oberfläche des Laufdecks. Wenn Sie
Spuren von Silikon spüren, ist eine Schmierung nicht
erforderlich.
Wenn die Oberfläche trocken ist, gehen Sie beim Schmieren wie
folgt vor:
1.
tragen Sie Silikonöl unter der Laufmatte auf, indem Sie
dieses einige Zentimeter anheben; wiederholen Sie den
Vorgang auf der anderen Seite.
2.
Schalten Sie das Gerät ein, ohne aufzusteigen, und lassen
Sie das laufende Band 5 Minuten lang mit minimaler
Geschwindigkeit laufen.
B
34
BEDIENUNGSANLEITUNG
Verwenden Sie nur Silikonöl, das keine Erdölkomponenten
enthält.
SPANNEN DER LAUFMATTE
Sollte die Laufmatte durchrutschen oder bei einzelnen Schritten
ein Stocken zu spüren sein, ist es notwendig, die Spannung zu
erhöhen.
Drehen Sie die linke hintere Schraube 1/4 Umdrehung im
Uhrzeigersinn.
Wiederholen Sie Schritt 1 für die rechte Seite. Achten Sie darauf,
dass Sie die gleiche Anzahl von Umdrehungen machen, damit die
Rolle am Rahmen ausgerichtet ist.
Wiederholen Sie Schritt 1 und Schritt 2, bis die Laufmatte so
gespannt ist, dass sie nicht mehr durchrutscht.
Achten Sie darauf, den Laufmatte nicht zu stark zu spannen, da
dies zu einem übermäßigen Druck auf die Kugellager führen kann.
Um die Spannung des Laufmattes zu verringern, drehen Sie beide
Schrauben gegen den Uhrzeigersinn und gleich oft.
ZENTRIERUNG DER LAUFMATTE
Die Kräfte die beim Laufen auftreten, können dazu führen, dass
sich die Laufmatte leicht verschiebt. Diese Verschiebung ist normal
und der Gurt stellt sich von selbst ein, wenn niemand darauf steht.
Bleibt sie bestehen, ist ein manuelles Eingreifen erforderlich.
Lassen Sie das Laufband laufen, ohne dass jemand darauf läuft,
und erhöhen Sie die Geschwindigkeit, bis ca. 6 km/h
1. Prüfen Sie, ob das Band eine Tendenz nach rechts oder links
hat.
Wenn sich die Laufmatte nach links bewegt, drehen Sie die
linke hintere Schraube jeweils eine ¼ Umdrehung im
Uhrzeigersinn.
Wenn sich der Laufmatte nach rechts bewegt, drehen Sie die
rechte hintere Schraube jeweils eine ¼ Umdrehung im
Uhrzeigersinn.
Wenn das Band immer noch nicht zentriert ist, wiederholen Sie
die oben genannten Schritte, bis das Problem behoben ist.
2. Sobald das Band zentriert ist, erhöhen Sie die Geschwindigkeit
und prüfen, ob das Band korrekt in der Mitte des Decks läuft.

Werbung

loading