Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programme Für Lithiumakkus (Lilo, Lipo Und Life); Lithiumakkus Laden; Lithiumakkus Im Ausgleichsbetrieb Laden - ANSMANN xBase 2.0 Bedienungsanleitung

Balance charger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Programme für Lithiumakkus
(LiLo, LiPo und LiFe)
Diese Programme sind ausschließlich für das Laden und Entladen von
Lithiumakkus mit einer Nennspannung von 3,3 V, 3,6V und 3,7 V pro
Zelle geeignet. Für diese Akkus sind zwei unterschiedliche Lade-
techniken erforderlich, auch Konstantspannungsbetrieb (CV-Betrieb)
und Konstantstrombetrieb (CC-Betrieb) genannt. Der Ladestrom
variiert je nach Akkukapazität und Leistung. Die Zielspannung ist
ebenfalls wichtig; sie sollte genau auf die Scheinspannung des Akkus
abgestimmt sein. Diese beträgt 4,2 V für LiPo-Akkus, 4,1 V für LiLo-

7. Lithiumakkus laden

Akkutyp/
Stop
Anzahl
Ladezeit
der Zellen
Ladestrom

8. Lithiumakkus im Ausgleichsbetrieb laden

Der Ausgleichsbetrieb dient dem Ausgleichen der Spannungen in den
einzelnen Zellen eines zu ladenden Lithiumakku-Satzes. Hierzu sollte
der zu ladende Akkusatz über einen Anschluss für jede einzelne Zelle
verfügen und über ein für Ihren Akkusatz geeignetes Anschlusska-
bel am separaten Anschluss an der rechten Seite des Ladegeräts
angeschlossen sein. Zudem müssen Sie den Akkuausgang mit den
Ausgang des Ladegeräts verbinden.
Balance Charger xMove 2.0/xBase 2.0 29
Start/
Eingabe
> 3 Sekunden
Start/
Eingabe
Akku-
Geladene
spannung
Kapazität
Akkus und 3,6 V für LiFe-Akkus. Der im Ladeprogramm für die Anzahl
der Zellen eingestellte Ladestrom und die Nennspannung müssen für
den zu ladenden Akku geeignet sein.
Wenn Sie den Parameterwert im Programm ändern möchten, drücken
Sie auf Start/Eingabe (START/ENTER). Sobald die Taste blinkt,
können Sie den Wert mithilfe von INC ► und ◄ DEC erhöhen bzw.
verringern. Durch erneutes einmaliges Drücken von Start/Eingabe
wird der Wert gespeichert.
Oben links wird der Akkutyp angezeigt, den Sie in den Benutzerein-
stellungen ausgewählt haben. Unten links wird der Ladestrom einge-
stellt; unten rechts wird die Spannung des Akkusatzes eingestellt.
Nachdem Sie Strom und Spannung festgelegt haben, drücken Sie
länger als 3 Sekunden auf Start/Eingabe, um den Vorgang zu starten
(Ladestrom: 0,1 bis 5,0 V, Spannung: 1 bis 6 Serien).
Diese Bildschirmanzeige zeigt die Anzahl der Zellen an, die Sie
festgelegt haben bzw. die der Prozessor erkannt hat. „R:" zeigt die
Anzahl der vom Ladegerät erkannten Zellen an, „S:" zeigt die von
Ihnen in der vorherigen Anzeige festgelegte Anzahl Zellen an. Sind
die Zahlen identisch, können Sie den Ladevorgang durch Drücken von
Start/Eingabe starten. Stimmen die Zahlen nicht überein, drücken Sie
auf Akkutyp/Stop (BATT TYPE/STOP), um zur vorherigen Anzeige zu
wechseln. Prüfen Sie die Anzahl der Zellen im Akkusatz erneut, bevor
Sie den Ladevorgang starten.
Diese Bildschirmanzeige zeigt den aktuellen Ladestatus an. Drücken
Sie einmal auf Akkutyp/Stop, um den Ladevorgang abzubrechen.
Der Ladevorgang in diesem Betriebsmodus unterscheidet sich von der
herkömmlichen Lademethode. Der interne Prozessor des Ladegeräts
überwacht die Spannungen der einzelnen Zellen des Akkusatzes
und regelt den Ladestrom, der jeder Zelle zugeführt wird, um die
Spannung zu normalisieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

151000040153000030Xmove 2.0

Inhaltsverzeichnis