Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL 44 AC Bedienung Und Installation Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 44 AC:

Werbung

INSTALLATION
Montage
4.
Montage
4.1
Anlieferung
Die Anlieferung der Wärmepumpe erfolgt auf einer Einwegpalette
in Folie verpackt. Die Verkleidung ist beigepackt.
4.2
Transport
Die Wärmepumpe ist verpackt zu lagern bzw. zu transportieren.
Für kurze Wege ist eine Schräglage bis 45° bei vorsichtigem Trans-
port erlaubt. Sowohl beim Transportieren als auch beim Lagern
sind Umgebungstemperaturen von –20°C bis +45°C erlaubt. Die
Standardverpackung bietet keinen Witterungs- und Seewasser-
schutz.
Transportschäden können nur anerkannt werden, wenn diese un-
verzüglich nach dem Abladen beim Fahrer des Speditions-LKW´s
reklamiert werden.
4.3
Aufstellung Inneneinheit
Der Einsatz der Heizungs-Wärmepumpe ist in trockenen und frost-
freien bzw. schalloptimierten Räumen möglich. Massive Bauwei-
sen können zur Eindämmung des Luft- und Körperschalles führen.
Vermeidung von schallharten Räumen: Die Aufstellung muss auf
einem ebenen, waagerechten Platz erfolgen. Der Gerätestandort
ist so zu wählen, dass die Bedienung und Kundendienst-Einsätze
möglich sind. Die Raumhöhe muss min. 230 cm betragen (WPL
130 AC)
Der Aufstellort muss den statischen Anforderungen der Wärme-
pumpe (Druckbelastung aufgrund punktförmiger Kraftübertra-
gung der Schwingungsdämpfer) entsprechen.
STIEBEL ELTRON übernimmt im Fall von Setzungen, hervorgerufen
durch zu gering dimensionierte Fundamente, keine Haftungen
jeglicher Art.
Abstände:
- Rückseite der Wärmepumpe zur Mauer min. 40 cm (bei WPL
130 AC min. 50 cm),
- Links der Wärmepumpe zur Mauer min. 60 cm,
- Rechts davon min. 40 cm (bei WPL 130 AC min. 50 cm),
- Vorderseite zur Mauer mindestens 100 cm,
- Kaskadenaufstellung bei WPL 130 AC min. 60 cm.
Die Wärmepumpe muss schalltechnisch entkoppelt vom Fußbo-
den aufgestellt werden. Schallharte Räume können zu verstärkter
Geräuscheempfindung führen.
Eine mögliche Schallübertragung an angrenzende Räume ist nicht
auszuschließen und bei der Raumplanung zu berücksichtigen. Je
größer die Heizleistung der Wärmepumpe ist, desto größer wird
die Schallemission durch den Verdichter der Maschine.
4.3.1 WPL 44 AC | WPL 60 AC
f Legen Sie die beiliegende Schalldämmplatte unter das Gerät.
f
6
| WPL 44, 60, 130
4.3.2 WPL 130 AC
Montage der Schwingungsisolierplatten
Die mitgelieferten Schwingungsisolierplatten sind gemäß der
Abbildung Vorort bei der Aufstellung der Wärmepumpe unter-
zulegen.
1 Plattenwärmeübertrager
2 Kompressor
3 C-Profil
4 Schwingungsisolierplatten Rondelle
Detailansicht Unterlegung Schwingungsisolierplatte
Schwingungsisolierplatte
Rondelle Schwingungsisolierplatte
Aufteilung je C-Profil
1 Stk. Rückseite
2 Stk. Vorderseite
4.4
Aufstellung Split-Außenteil
Die Aufstellung des Split-Außenteils (Verdampfer) ist nur im Freien
zulässig und hat so zu erfolgen, dass der Luftstrom an keiner Seite
behindert wird.
Aufstellung des Verdampfers
1
2
3
4
min. 60 cm
www.stiebel-eltron.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 60 acWpl 130 ac