Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL 44 AC Bedienung Und Installation Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 44 AC:

Werbung

INSTALLATION
Montage
Aufstellung mit frei geführter Anbindeleitung
6
WNA VMT
5
4
1 Anbindeleitung, Wärmedämmung mit UV-Schutz
2 Drainage Rohr unter Frosttiefe
3 Abdichtung (Bei Hochwassergefahr unbedingt fachgerechte
Abdichtung verwenden)
4 Schalldämmmatte
5 Rücklauf
6 Vorlauf
Aufstellung mit erdverlegter Anbindeleitung (WPL 44 AC |
WPL 60 AC)
1
12
WNA VMT
11
10
9
1 Dämmung
2 Kies
3 bewehrtes Streifenfundament
4 Abdichtung
5 Drainage Rohr unter Frosttiefe
6 Futterrohr mit Gefälle min. 1 %
7 Abdichtung (Bei drückendem Grundwasser oder Hochwas-
sergefahr unbedingt fachgerechte Abdichtung wählen)
8 Drainage
9 Fundament
10 Schalldämmmatte
11 Rücklauf
12 Vorlauf
4.6.2 Kälteleitungen
Die Kälteleitungen müssen immer seitlich neben der Wärme-
pumpe (links oder rechts) angeordnet werden. Ein rückwärtiger
www.stiebel-eltron.com
ent weder
10 cm oder
mehr als
1
1m
3
3
4
2
5
6
7
8
Anschluss soll nur in Ausnahmefällen erfolgen, da dadurch die
Anschlussmontage wesentlich erschwert wird.
4.6.3 Dichtheitsprüfung
Die Dichtheitsprüfung wird im Zuge der Inbetriebnahme vom Kun-
dendienst durchgeführt und protokolliert.
4.6.4 Isolierung
Alle freiliegenden Kälteleitungen sind mit qualitativ hochwertigem
Isoliermaterial gegen Kondenswasser zu schützen.
Die Wärmedämmung muss mit UV-Schutz versehen werden.
Sachschaden
2
!
Im Erdboden verwendete Isolierungen müssen aus ge-
schlossenporigem Material sein. Der Wärmedämmwert
der Isolierung wird sonst beeinträchtigt.
4.6.5 Installation Anbindeleitung
Vorgehensweise zur Installation der Verbindung zwischen
WPL 130 AC Außeneinheit und WPL 130 AC Inneneinheit:
Nach abgeschlossener Aufstellung des Verdampfers (d. h. Fun-
damente errichtet, Verdampfer auf Fundamenten befestigt, Ver-
dampfer elektrisch angeschlossen) fertigt der Kundendienstmit-
arbeiter die Verbindung zwischen WPL 130 AC Außeneinheit und
WPL 130 AC Inneneinheit.
Voraussetzung:
- Das Futterrohr 1 ist verlegt (zur Position von Futterrohr 1
siehe „Installation Anbindeanleitung").
- Fundamente für Verdampfer wurden hergestellt und ein Gra-
ben zwischen Kellerwand und Verdampfer gezogen. An der
Anschlussstelle der Kältemittelleitung am Verdampfer muss
eine Montagegrube vorgesehen werden (siehe „Installation
Anbindeleitung").
f Kernbohrung durch Kellerwand für Futterrohr (min. 250 mm),
f
passende Abdichtung durch Kellerwand wählen.
f Futterrohr 1 verlegen. Die max. Leitungslänge einer Cu-Stan-
f
ge ist 5 m. Bei einer Entfernung des Verdampfers von der
Kellerwand größer als 5 m muss Platz zum Verlängern vor-
gesehen werden --> Montagegrube (Verlängerung durch
Löten).
Arbeiten durch den Servicetechniker:
f Löten des Cu-Knies, Knie von Futterrohr auf Futterrohr
f
aufstecken.
f Senkrechte Cu-Leitung an das Cu-Knie anlöten, Futterrohr 2
f
über senkrechtes Kupferrohr schieben und die Verbindungen
zum Verdampfer herstellen. Isolierung montieren.
Sind alle Arbeiten zur Verbindung erledigt und durch Druckpro-
be auf Dichtheit überprüft, kann der Graben vom Futterrohr mit
geeignetem Schüttgut verfüllt werden.
Auf-Putzverlegung:
Ist eine Auf-Putzverlegung vorgesehen, muss eine entsprechende
Isolierung der Kältemittelleitung gewählt werden, die vor Feuch-
tigkeitseintritt schützt und UV-geeignet ist. Bei waagerechter Ver-
legung muss eine Abstützung der Kältemittelleitung verwendet
werden.
WPL 44, 60, 130 |
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 60 acWpl 130 ac