Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WPL 44 AC Bedienung Und Installation Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 44 AC:

Werbung

INSTALLATION
Montage
4.7.2 Anlaufstrombegrenzer
Der Anlaufstrombegrenzer ist in der Wärmepumpe integriert.
WARNUNG Stromschlag
Vor Inbetriebnahme sind die anlagenseitig erforderli-
chen Fehlerschutzmaßnahmen sowie der Erdungsan-
schluss durch eine Elektrofachkraft zu prüfen.
Dem Hauptstromkreis des Kompressor-Motors ist ma-
schinenseitig kein Leistungsschütz vorgeschaltet. Die
anlagenseitig auszuführenden Schaltgeräte bzw. Ein-
richtungen zum allpoligen Trennen und Ausschalten aller
Versorgungsspannungen müssen den sicherheitstech-
nischen Anforderungen gemäß EN 60204-1, Abschnitt 5
und 13.4.5 sowie den internationalen Vorschriften der
Reihe IEC 60947 entsprechen.
Bei Wartungs- bzw. Servicearbeiten sind anlagensei-
tig alle Versorgungsspannungen der Wärmepumpe ab-
zuschalten und die Sicherheitsvorschriften gemäß EN
50110-1 einzuhalten.
Werden die sicherheitstechnischen Anforderungen bzw.
Vorsichtsmaßnahmen nicht eingehalten, können schwere
Körperverletzungen bis zum Tod die Folge sein.
Status-LED-Anzeigen (grüne LED)
LED-Status
Zustand
Blinken
Erholzeit zwischen den Starts
Ein
Leerlauf (in Bereitschaft)
Ein
Ramping (Anlaufvorgang)
Ein
Bypass (Überbrückt)
ALARM-LED-Anzeige (rote LED)
Blinken
Fehlerbeschreibung
2
Phasenfolgefehler
3
Netzspannung außerhalb des
Normbereichs
4
Netzfrequenz außerhalb des
Normbereichs
5
Blockierter Kompressorläufer
während des Anlaufs (LRA)
6
Anlaufzeit >1 sec
7
Übertemperatur
8
Überstrom während des Bypass-
betriebs
9
Versorgungsspannungs-
unsymmetrie
Dauerhaft
EIN (grüne
LED aus)
4.7.3 Verkabelung Verdampfer
Die Antriebe und Sensoren am Verdampfer werden von dem In-
nenteil versorgt. Dazu sind folgende Kabel vom Innenteil zum
Verdampfer erforderlich (mm²):
www.stiebel-eltron.com
Aktion
Anschlussverdrahtung ändern
Auto-Reset mit 5 Minuten Er-
holungszeit
Auto-Reset nach 5 Minuten
Erholungszeit, vorausgesetzt,
dass alle Phasen (L1, L2, L3)
angeschlossen sind
Manueller Reset, Abschalten
der Zuleitung (L1, L2, L3).
Sollte der Fehler nach dem
Reset immer noch anstehen,
kontaktieren Sie bitte den Kun-
dendienst.
Kabelliste für Verdampfer
Antriebe/Sensoren
Drehstromzuleitung Ventilator inkl.
Meldekontakt Wicklungsschutz
Abtaufühler (TQA, TQE)
elektronisches Expansionsventil
Fühler für elektronisches Expansionsventil
Ist aus betriebstechnischen Gründen ein Betrieb in Dreieck-Schal-
tung notwendig, so müssen die Betriebsströme und insbesondere
die Einstellungen am Motorschutzrelais beachtet werden.
Ein Eine elektrische Not-/Zusatzheizung zur Funktionsabsicherung
ist über einen separaten allpolig abschaltenden Leitungsschutz-
schalter (bestenfalls mit zusätzlich eigenem FI-Schutzschalter) zu
versorgen.
Hinweis
Sämtliche Kabel/Leitungen müssen für Verlegung im
Freien geeignet sein und UV-geschützt verlegt werden.
4.7.4 Kabelquerschnitte
Für die Verkabelung der Sensoren und Aktoren sind handelsübli-
che mehrdrähtige Aderleitungen zu verwenden. Folgende Richt-
linien sind zu beachten:
Leitungsquerschnitte
Position
Elektrische Anschlussleitungen 230V~: (Pumpen,
Stellantriebe) Anschlussleitungen immer nach den
örtlichen Gegebenheiten dimensionieren,
Fühlerleitungen: (Außenfühler etc.) Fühlerlei-
tungen müssen immer getrennt (min. 20 cm) von
230V/ 400V Leitungen geführt werden. Die max.
Leitungslänge darf 50 m nicht überschreiten.
BUS-Leitungen (z. B.: Raumfernbedienungen,
Zusatzmodule, Busverbindung bei Kaskaden, etc.)
müssen immer in geschirmter Ausführung verlegt
werden. Der Schirm ist nur einmal zu erden -- >
an der Wärmepumpe an PE.
STIEBEL ELTRON empfiehlt folgende handelsübli-
che elektrische Leitung: Y(ST)Y) 2x2x0.8
Pulsleitungen für den Schrittmotor bei elekt-
ronischen Expansionsventilen sind geschirmt
auszulegen! STIEBEL ELTRON empfiehlt: ÖLFLEX®
CLASSIC 100 CY
Hinweis
Können die in Tabelle „Leitungsquerschnitte" angege-
benen Mindestabstände zwischen Fühlerleitungen und
230V/400V nicht eingehalten werden, sind geschirmte
Leitungen zu verwenden. Dies ist vor allem bei der Ver-
kabelung des Außenfühlers zu berücksichtigen.
Sachschaden
!
Für Schäden, welche durch unzureichenden Schutz gegen
Elektroemmision verursacht werden, übernimmt STIEBEL
ELTRON keine Haftung.
Kabel
2
4 x 1,5 mm
2
3 x 1,5 mm
2
4 x 1,0 mm
2
4 x 1,0 mm
2
2 x 1,0 mm
min. Querschnitt
1,5 mm²
1,0 mm²
0,8 mm²
1,0 mm²
WPL 44, 60, 130 |
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 60 acWpl 130 ac