Herunterladen Diese Seite drucken

ABB TTH200 Allgemeine Hinweise Seite 5

Hinweise zur funktionalen sicherheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTH200:

Werbung

Akronym /
Abkürzung
SIL
SFF
Low
Demand
Mode
DCS
HMI
DTM
LRV
URV
Multidrop
SM/TTX200/TTX300/SIL-DE
Englisch
Beschreibung
Safety Integrity
Die internationale Norm IEC 61508 definiert vier
Level
diskrete, so genannte Safety Integrity Levels (SIL 1 bis
SIL 4). Jeder Level entspricht einem
Wahrscheinlichkeitsbereich für das Versagen einer
Sicherheitsfunktion. Je höher der Safety Integrity Level
der sicherheitsbezogenen Systeme ist, umso geringer ist
die Wahrscheinlichkeit, dass sie die geforderten
Sicherheitsfunktionen nicht ausführen.
Safe Failure
Anteil ungefährlicher Ausfälle, d. h. der Anteil von
Fraction
Ausfällen ohne Potenzial, das sicherheitsbezogene
System in einen gefährlichen oder unzulässigen
Funktionszustand zu versetzen.
Low Demand Mode
Messart mit niedriger Anforderungsrate. Messart, bei der
of operation
die Anforderungsrate für das sicherheitsbezogene
System nicht mehr als einmal pro Jahr beträgt und nicht
größer als die doppelte Frequenz der
Wiederholungsprüfung ist.
Distributed Control
Steuerungssystem, das in industriellen Anwendungen
System
zur Überwachung und Steuerung von dezentralen
Geräten eingesetzt wird.
Human Machine
In diesem Fall ist das HMI ein kombiniertes Modul
Interface (Mensch-
bestehend aus einer LCD-Anzeige mit oder ohne lokale
Maschine-
Tastatur.
Schnittstelle)
Device Type
Ein DTM ist ein Softwaremodul, das bestimmte
Manager
Funktionen für den Zugriff auf Geräteparameter, die
Konfiguration und Bedienung der Geräte sowie für die
Diagnose von Problemen bereitstellt. Der DTM selbst ist
keine ausführbare Software. Erst in einem so genannten
FDT-Container-Programm wird er aktiv.
Lower Range Value
Untere Messbereichsgrenze
Upper Range Value
Obere Messbereichsgrenze
Multidrop-Modus
Im Multidrop-Modus werden bis zu 15 Feldgeräte
parallel an ein einziges Leitungspaar angeschlossen.
Das analoge Stromsignal dient lediglich dazu, die
Geräte in Zweileitertechnik mit einem festen Strom von
≤ 4 mA zu versorgen.
TTH200, TTR200, TTH300, TTF300, TTF350
Akronyme und Abkürzungen
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ttr200Tth300Ttf300Ttf350