Seite 1
Standardanforderungen. Measurement made easy Einführung Weitere Informationen — TTH200 Der TTH200 mit 4 bis 20 mA Ausgang und Zusätzliche Dokumentation zum TTH200 steht HART Kommunikationsprotokoll verfügt über kostenlos unter www.abb.de/temperatur zum globale Zulassungen für den Explosionsschutz bis Download zur Verfügung.
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D 1 Sicherheit Warnhinweise Allgemeine Informationen und Hinweise Die Warnhinweise in dieser Anleitung sind gemäß Die Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Produktes und nachfolgendem Schema aufgebaut: muss zum späteren Gebrauch aufbewahrt werden. Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Produktes GEFAHR darf nur durch dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das...
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D Bestimmungsgemäße Verwendung Hinweise zur Datensicherheit Messung der Temperatur von flüssigen, breiförmigen oder Dieses Produkt wurde für den Anschluss an eine pastösen Messmedien und Gasen oder von Widerstands- bzw. Netzwerkschnittstelle konzipiert, um über diese Informationen Spannungswerten.
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D 2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx Hinweis LCD-Anzeiger • Weitere Informationen zur Ex-Zulassung der Geräte sind den ATEX Eigensicherheit Ex-Prüfbescheinigungen (unter www.abb.de/temperatur) zu Das Gerät erfüllt, bei entsprechender Bestellung, die entnehmen.
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D … 2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx Montagehinweise ATEX / IECEx Eigensicherheitsnachweis Die Montage, die Inbetriebnahme sowie die Wartung und Werden die Messumformer im eigensicheren Stromkreis Reparatur von Geräten in explosionsgefährdeten Bereichen darf betrieben, ist gemäß...
Seite 9
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D ATEX - Zone 0 ATEX - Zone 1 (0) Kennzeichnung: II 1 G Ex ia IIC T6…T1 Ga Kennzeichnung: II 2 (1) G Ex [ia IIC Ga] ib IIC T6…T1 Gb Ex-Bereich Zone 0...
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D … 2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx … Montagehinweise ATEX - Zone 1 (20) Beim Einsatz in Zone 2 folgende Punkte beachten: Kennzeichnung: II 2 G (1D) Ex [ia IIIC Da] ib IIC T6…T1 Gb •...
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D 3 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß FM und CSA Hinweis LCD-Anzeiger • Weitere Informationen zur Ex-Zulassung der Geräte sind den FM Intrinsically Safe Ex-Prüfbescheinigungen (unter www.abb.de/temperatur) zu entnehmen. Control Drawing SAP_214 748 •...
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D … 3 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß FM und CSA … Montagehinweise Elektrische Anschlüsse Installation im explosionsgefährdeten Bereich Erdung Die Installation der Messumformer kann in den Falls aus Funktionsgründen eine Erdung des eigensicheren unterschiedlichsten Industriebereichen durchgeführt werden.
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D 4 Aufbau und Funktion 5 Produktidentifikation Allgemein Typenschild Die digitalen Messumformer sind kommunikationsfähige Geräte Hinweis mit mikroprozessorgesteuerter Elektronik. Sie entsprechen der Produkte, die mit dem nebenstehenden Symbol IP-Schutzart IP 20 und sind für den Einbau in DIN A- und DIN B- gekennzeichnet sind, dürfen nicht als unsortierter...
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D … 5 Produktidentifikation 6 Transport und Lagerung … Typenschild Prüfung Geräte in explosionsgeschützter Ausführung sind mit dem Geräte unmittelbar nach dem Auspacken auf mögliche nachstehenden Zusatzschild gekennzeichnet. Beschädigungen überprüfen, die durch unsachgemäßen Transport entstanden sind.
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D 7 Installation Montagearten Hinweis Für den Einbau des Messumformers gibt es drei Montagearten: Vor der Montage des Messumformers auf dem Messeinsatz • Montage im Deckel des Anschlusskopfes müssen der Keramik-Sockel auf dem Messeinsatz und die (ohne Federung) unverlierbaren Schrauben im Messumformer entfernt werden.
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D … 7 Installation 8 Elektrische Anschlüsse Montage / Demontage des optionalen Sicherheitshinweise LCD-Anzeigers GEFAHR Der Messumformer kann optional mit einem LCD-Anzeiger Explosionsgefahr durch unsachgemäße Installation und ausgestattet werden. Inbetriebnahme des Gerätes. Bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen die Angaben HINWEIS in Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß...
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D Schutz des Messumformers vor Beschädigung durch hochenergetische Geeignete Schutzmaßnahmen elektrische Störeinflüsse Zum Schutz des Messumformers vor sensorseitiger Beschädigung folgende Punkte beachten: Da der Messumformer keine Abschaltelemente besitzt, sind • Im Falle eines angeschlossenen Sensors sind im Umfeld von Überstromschutzeinrichtungen, Blitzschutz bzw.
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D … 8 Elektrische Anschlüsse Anschlussbelegung A Potenziometer, Vierleiterschaltung G Spannungsmessung B Potenziometer, Dreileiterschaltung H Thermoelement C Potenziometer, Zweileiterschaltung I Schnittstelle für LCD-Anzeiger Typ AS D RTD, Vierleiterschaltung 1 bis 4 Sensoranschluss (von Messeinsatz)
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D … 8 Elektrische Anschlüsse Energieversorgung … Elektrische Daten der Ein- und Ausgänge Zweileitertechnik, verpolungssicher; Ausgang – HART® Energieversorgungsleitungen = Signalleitungen Hinweis Hinweis Das HART®-Protokoll ist ein ungesichertes Protokoll (im Sinne Folgende Berechnungen gelten für Standardanwendungen. Bei einer IT- bzw.
Seite 21
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D Spannungsfall auf der Signalleitung Beim Anschluss der Geräte den Spannungsfall auf der Signalleitung beachten. Die Mindestspeisespannung am Messumformer darf nicht unterschritten werden. A11122 A Messumformer B Speisetrenner / PLS-Eingang mit Speisung, Segmentkoppler Abbildung 15: HART-Bürdenwiderstand...
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D 9 Inbetriebnahme Allgemein Diagnoseinformationen gemäß NE 107 Der Messumformer ist bei entsprechender Bestellung nach • Sensor-Fehlersignalisierung Montage und Installation der Anschlüsse betriebsbereit. (Drahtbruch oder Kurzschluss) Die Parameter sind werksseitig eingestellt. • Gerätefehler Die angeschlossenen Leitungen sind auf festen Sitz zu •...
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D Parametrierung des Gerätes Betriebsarten Hinweis • Punkt zu Punkt Kommunikations-Mode – Standard (generell Das Gerät verfügt über keine Bedienelemente zur Adresse 0) Parametrierung vor Ort. • HART 5: Multidrop Mode (Adressierung 1 bis 15) Die Parametrierung erfolgt über die HART-Schnittstelle.
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D … 9 Inbetriebnahme … Parametrierung des Gerätes Parameterbeschreibung für Geräte bis SW-Rev. 2.01 Hinweis Geräte bis SW-Rev. 2.01 und ab SW-Rev. 3.00 haben teilweise unterschiedliche Menüs und Parameter. Ab SW-Rev. 3.00 vergrößern sich die Möglichkeiten zur Prozessvariablendarstellung.
Seite 25
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D DTM-Menüpfad, Parameter Beschreibung Gerät / Konfiguration Sensor / Vergleichsstelle • Intern: Nutzung der internen Vergleichsstelle des Messumformers bei Verwendung von Thermoleitung / Ausgleichsleitung (relevant für alle Thermoelemente außer Typ B) • Extern – fixiert: Übergang der Thermoleitung / Ausgleichsleitung auf Kupfermaterial bei konstanter Thermostat- Temperatur.
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D … 9 Inbetriebnahme … Parametrierung des Gerätes Parameterbeschreibung für Geräte ab SW-Rev. 3.00 Hinweis Geräte bis SW-Rev. 2.01 und ab SW-Rev. 3.00 haben teilweise unterschiedliche Menüs und Parameter. Ab SW-Rev. 3.00 vergrößern sich die Möglichkeiten zur Prozessvariablendarstellung.
Seite 27
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D Menü / Parameter Beschreibung … / Geräteeinstellungen / Easy Setup Auswahl des Sensortyps (Fortsetzung): • TC Type N (IEC584): Thermoelement Typ N (IEC584) • TC Type R (IEC584): Thermoelement Typ R (IEC584) •...
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D Werkseinstellungen Der Messumformer ist ab Werk konfiguriert. Geräte ab SW-Rev. 3.00 Diese Geräte können sowohl auf die Werkseinstellung als auch auf die Einstellung entsprechend der Kunden-Bestellung zurückgesetzt werden. Mit dem Menüpunkt „Werksreset“ im Menü „Extras“ erfolgt die Rücksetzung auf die Werkseinstellung gemäß nachfolgender Tabelle (entspricht Standard-Konfiguration BS).
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D … 9 Inbetriebnahme Grundeinstellungen D / A-Analogausgangs-Abgleich (4 mA- und 20 mA-Trim) Sensorfehler-Abgleich (Abgleich-Funktion via Tools) Der D / A-Analogausgangs-Abgleich dient der Fehler- Der Sensorfehler-Abgleich ist in den Tools über den Menüpfad Kompensation des Stromeingangs des übergeordneten Geräteinstellungen / Detailliertes Setup / Kalibrierung möglich.
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D 10 Bedienung Sicherheitshinweise HART-Variablen Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr Der Messumformer stellt drei HART-Variablen zur Verfügung. möglich ist, das Gerät außer Betrieb setzen und gegen Den HART-Variablen sind folgende Werte zugeordnet: unabsichtlichen Betrieb sichern.
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D … 10 Bedienung … Prozessanzeige Fehlermeldungen in der LCD-Anzeige Zusätzlich sind die Diagnosemeldungen in die folgenden Bereiche eingeteilt: Im Fehlerfall erscheinen revisionsabhängig unterschiedliche Informationen: • Bis SW-Rev. 2.01: Ein Symbol bzw. Buchstabe (Device...
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D Diagnoseinformationen, ab SW-Rev. 3.00 Betriebsdatenüberwachung Der Messumformer speichert die Extremwerte der Elektroniktemperatur sowie der Messwerte des Sensors netzausfallsicher („Schleppzeiger“). Wert Beschreibung Überwachung des 4 bis 20 mA Schleifenstroms. Max. Elektr. Temp. Größte je festgestellte Innentemperatur, der der Messumformer ausgesetzt war, in °C. Der Wert kann nicht zurückgesetzt werden.
Installation / Konfiguration 75 Analogausgang in Simulation Statusinfo, kein Fehler Betriebsbedingungen 76 Werte überschritten Parameter überprüfen: Sensorgrenzen überschritten • • Messspanne zu klein Hinweis Falls die aufgeführten Maßnahmen zur Beseitigung der Fehlermeldung keine Verbesserung des Zustandes bewirken, ist der ABB Service hinzuzuziehen.
Prozess prüfen oder Grenzwert verändern Prozess Unterer Grenzwert: Warnung Außerhalb der Spezifikation Prozess prüfen oder Grenzwert verändern Konfiguration Konfigurations- / Parametrierungs-Fehler Fehler Hinweis Falls die aufgeführten Maßnahmen zur Beseitigung der Fehlermeldung keine Verbesserung des Zustandes bewirken, ist der ABB Service hinzuzuziehen.
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D 12 Sonderfunktionen (ab SW-Rev. 3.00) Konfigurierbare Diagnose-Kategorisierung Über die Tools können bei Geräten ab SW-Rev. 3.00 nachfolgende Funktionen ausgeführt werden. Die genauen gemäß NAMUR NE 107 Bezeichnungen in den verschiedenen Tools können von der Ab SW-Rev.
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D 13 Nachverfolgung / Monitoring Konfigurationsmonitor Ab SW-Rev. 3.00 unterstützt der Messumformer TTX200 die Protokollierung kritischer Ereignisse und die Nachverfolgung von Änderungen der Konfiguration des Gerätes werden nicht-flüchtig Änderungen der Gerätekonfiguration. Über die Tools kann auf gespeichert.
Fehlerhafte Geräte dürfen nicht durch den Betreiber ausreichend abgekühlt hat. instandgesetzt werden. • Die Reparatur des Gerätes darf nur durch den ABB-Service erfolgen. Der Messumformer ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung im Normalbetrieb wartungsfrei. Die Vor-Ort Reparatur des Messumformers oder der Austausch von Elektronikkomponenten ist nicht zulässig.
16 Recycling und Entsorgung 17 Technische Daten Hinweis Hinweis Produkte, die mit dem nebenstehenden Symbol Das Datenblatt des Gerätes steht im Downloadbereich von ABB gekennzeichnet sind, dürfen nicht als unsortierter www.abb.de/temperatur zur Verfügung. Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden. Sie sind einer getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten zuzuführen.
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D 19 Anhang Rücksendeformular Erklärung über die Kontamination von Geräten und Komponenten Die Reparatur und / oder Wartung von Geräten und Komponenten wird nur durchgeführt, wenn eine vollständig ausgefüllte Erklärung vorliegt. Andernfalls kann die Sendung zurückgewiesen werden. Diese Erklärung darf nur von autorisiertem Fachpersonal des Betreibers ausgefüllt und unterschrieben werden.
Seite 43
TTH200 TEMPERATUR-MESSUMFORMER FÜHLERKOPFMONTAGE | OI/TTH200-DE REV. D Notizen...
Seite 44
Technische Änderungen sowie Inhaltsänderungen dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen gelten die vereinbarten detaillierten Angaben. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Themen und Abbildungen vor.