Herunterladen Diese Seite drucken

BROTJE ECOTHERM PLUS WGB 2.50 Technische Information Seite 22

Werbung

ECOTHERM PLUS WGB 2.50 + 2.70
9. ABGASLEITUNGS-SYSTEME
Zulässige Abgasleitungslängen für KAS 110 (DN 110/150)
Grundbausatz
Wandkessel WGB 2.
max. waagerechte Länge [m]
max. Gesamtlänge der
Abgasleitung [m]
max. Anzahl der Umlenkungen
ohne Abzug der Gesamtlänge*
* inkl. Grundbausätze
Erklärungen:
LAA 110 = Luft-Ansaug-Adapter
Randbedingungen: CO
2
Für Anschluss an LAS oder feuchteempfindliche Systeme müssen die max. zulässigen Längen vom Schornsteinhersteller
angegeben werden.
Es muss eine feuerungstechnische Bemessung nach DIN 4705, Teil 1 u. 3 bzw. eine Auslegung gemäß LAS-Zulassung erfolgen.
Zusätzliche Umlenkungen
Minderung der Gesamtlänge der Abgas-
leitung um:
je 87°-Bogen = 1 m
je 45°-Bogen = 0,5 m
je 30°-Bogen = 0,35 m
je 15°-Bogen = 0,2 m
Verwendung des
Abgasleitungs-Systems KAS 110
Abgasleitungen sind innerhalb von Ge-
bäuden in eigenen, belüfteten Schächten
anzuordnen.
Die Schächte müssen aus nicht brenn-
baren, formbeständigen Baustoffen
bestehen und eine Feuerwiderstands-
dauer von mindestens 90 Minuten, in
Wohngebäuden geringer Höhe von
mindestens 30 Minuten haben.
Die Abgasleitung darf im Schacht ein-
mal unter einem Winkel von 15° oder
30° schräg geführt werden.
Die Anordnung mehrerer Abgasleitun-
gen in einem Schacht ist nur zulässig,
wenn die Brennwertgeräte in einem
gemeinsamen Raum aufgestellt sind.
Hinterlüftung
Bei raumluftabhängigem Betrieb des
WGB 2 mit dem KAS 110/2.0 und dem
LAA 110 muss der Schacht unterhalb
der Abgaseinführung im Aufstellraum
mit einer Hinterlüftung versehen
werden. Der freie Querschnitt muss
mindestens A
125 cm
2
betragen,
min
ein entsprechendes Zuluftgitter ist als
Zubehör erhältlich.
22
KAS 110
KAS 110/2.0
Typ
50
3
23
2
-Gehalt 8,5 %, Abgastemperatur ~ 65 °C (bei System 80/60) bzw. ~ 45 °C (bei System 50/30)
Bei raumluftunabhängigem Betrieb darf
der Schacht keine Öffnungen haben.
Reinigungs- und Prüföffnungen von im
Schacht eingebauten Elementen müssen
im Betrieb des WGB 2 stets verschlos-
sen sein.
Zum Anschluss an bauaufsichtlich zu-
gelassene Schornsteine (abhängige Be-
triebsweise) ist das KAS 110/2.0 in Ver-
bindung mit dem LAA 110 einzusetzen.
KAS 110: Mehrfachbelegung
von Luft-Abgas-Schornsteinen
verschiedener Hersteller
Der gewählte Luft-Abgas-Schornstein
muss eine baurechtliche Zulassung des
DIBt für die Eignung zum Betrieb in
Mehrfachbelegung besitzen.
Durchmesser, Höhen und maximale
Anzahl der Geräte sind den Auslegungs-
tabellen des Zulassungsbescheids zu
entnehmen.
Die Abgaswertegruppe des WGB 2 ist
G6.
Montage mit Gefälle
Die Abgasleitung muss mit Gefälle
zum WGB 2 verlegt werden, damit das
Kondenswasser aus der Abgasleitung
zum zentralen Kondenswassersammler
des WGB 2 ablaufen kann.
Die Mindest-Gefälle betragen für:
waagerechte Abgasleitung: mind. 3°
(mind. 5,5 cm/m).
Kürzen der Rohre
Alle Rohre sind kürzbar. Nach dem
Absägen sind die Rohrenden sorgfältig
zu entgraten. Beim Kürzen eines kon-
KAS 110/2.0
mit LAA
70
50
70
3
3
3
14
23
23
2
2
2
zentrischen Rohres muss ein Rohrstück
von mindestens 6 cm Länge vom
Außenrohr abgesägt werden.
Hinweis: Bei diesen Arbeiten sind
Arbeitshandschuhe zu tragen.
Höhe über Dach
Hinsichtlich der Mindesthöhe über
Dach gelten die landesrechtlichen
Vorschriften über Schornsteine und
Abgasanlagen.
Reinigungs- und Prüföffnungen
Im Aufstellraum des WGB 2 ist min-
destens eine Reinigungs-/Prüföffnung
vorzusehen. Abgasleitungen, die nicht
von der Mündung her geprüft und
gereinigt werden können, müssen im
Dachraum oder über Dach eine weitere
Reinigungsöffnung haben. Bei konzen-
trisch waagerechten Abgasleitungen von
mehr als 2 m Länge sollte immer vor
dem Eintritt in den Schacht oder der
Wanddurchführung ein zweites Revisi-
ons-T-Stück angeordnet werden. Somit
erhält der Schornsteinfeger die Möglich-
keit, eine Sichtkontrolle bei der Abgas-
wegeprüfung durchzuführen.
Normen und Vorschriften
Neben den allgemeinen Regeln der
Technik sind insbesondere zu beachten:
KAS 110/5.0
50
70
3
3
13
7
0
0
Ausführungsbestimmungen der
DVGW-TRGI; G 600.
Baurechtliche Bestimmungen der
Bundesländer gemäß Feuerungs-
verordnung und Bauordnung.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ecotherm plus wgb 2.70