ECOTHERM PLUS WGB ALLGEMEINE INFORMATIONEN BRENNWERTTECHNIK Bei Erdgas liegt der Brennwert um ca. Abb. 1: Verhältnis Brennwert H /Heizwert H 11% über dem Heizwert und bietet verschiedener Erdgase durch den hohen Wasserdampfanteil im Abgas die Voraussetzung für zusätzlichen Wärmegewinn. Eine weitere Voraussetzung für die optimale Brennwertnutzung ist ein 100% 100%...
ECOTHERM PLUS WGB 2. ALLGEMEINE PRODUKTINFORMATIONEN Der ECOTHERM PLUS WGB ist ein Abb. 6: Funktionsschema ECOTHERM PLUS WGB Brennwert-Gas-Wandkessel für glei- tend abgesenkten Betrieb ohne fest- Konzentrischer Schnellentlüfter gelegte untere Temperatur, mit modu- Luft-Abgas-Stutzen lierendem Flächenbrenner und Alu- Gasdüse Mischkammer minium-Silizium Wärmetauscher.
ECOTHERM PLUS WGB 3. FUNKTIONSBESCHREIBUNG Gas-Luft Verbundregelung Abb. 7: Funktionsprinzip Gas-Luft-Verbundregelung (Modulation) Verbrennungsluftseitig: Über den Kesseltemperaturfühler wird der Kesseltemperatur-Istwert mit Steuerleitung dem vom Heizungsregler errechneten Gasmengen-Regelventil Kesseltemperatur-Sollwert verglichen. Liegt zwischen diesen beiden Werten eine Differenz vor, errechnet der integrierte Mikroprozessor eine neue Gebläsedrehzahlvorgabe.
ECOTHERM PLUS WGB 5. ABMESSUNGEN UND ANSCHLÜSSE Abb. 9: ECOTHERM PLUS WGB 15 - 25 HV - Heizungsvorlauf ø 22 mm mit Installations- und Absperrset IAS-D / E* für Speicheranschluss mit Speicherladeset*: HR - Heizungsrücklauf ø 22 mm HV - Heizungsvorlauf Rp ´´...
ECOTHERM PLUS WGB 6. REGELUNGSTECHNISCHE GRUNDAUSSTATTUNG Zum Lieferumfang des ECOTHERM fluss wird durch das Aufschalten des lade-Sets) die Warmwassertemperatur PLUS WGB gehört das serienmäßig im Lieferumfang ECOTHERM im Vorrang geregelt. eingebaute IRDS (Integriertes Regel- PLUS WGB enthaltenen Außentem- Das Diagnose-System übernimmt die und Diagnose-System).
ECOTHERM PLUS WGB 7. KESSEL- UND HEIZKREISREGELUNG EUROCONTROL M Funktionen EUROCONTROL M: Abb. 14: Regelungsmodule: Mit den Erweiterungsmodulen EURO- CONTROL M kann ein Regelverbund Gleitend witterungsgeführte Re- von bis zu 15 autonomen Heizkreisen gelung eines aufgebaut werden. - Pumpenheizkreises oder Eine EC M kann in das Kesselschalt- - Mischerheizkreises feld des WGB 35 eingebaut werden.
Seite 11
ECOTHERM PLUS WGB 7. KESSEL- UND HEIZKREISREGELUNG EUROCONTROL BCA Laufzeitstrategie 1 Minimale Temperaturspreizung Kaskadenführungsstrategie Folgekessel werden so spät wie mög- Um die Vorteile der Kaskadenführungs- Mit dieser Einstellung wird die für die lich eingeschaltet und so früh wie mög- strategie auszunutzen, ist eine einwand- Anlage optimale Kombination von lich ausgeschaltet.
ECOTHERM PLUS WGB 8. ABGASLEITUNGS-SYSTEM BAS BRÖTJE Abgasleitungs-System BAS So können auch bislang nicht genutzte Die Abgasleitungs-Systeme BAS und Nischen den Kessel anfnehmen, selbst KAS sind in Verbindung mit den Mit den Abgasleitungs-Grundbau- wenn kein Abgasschacht in unmittel- Wärmeerzeugern gemeinsam zuge- sätzen BAS aus Aluminium und KAS barer Nähe ist.
Seite 13
ECOTHERM PLUS WGB Zulässige Abgasleitungslängen Grundbausatz BAS 1 BAS 2/ BAS 3 BAS 4 BAS 5 BAS 6 BAS 7 BAS 8 (KAS 1) (KAS 2) 15 20 25 35 15 20 25 35 15 20 25 35 15 20 25 35 15 20 25 35 15 20 25 35 15 20 25 35 15 20 25 35 ECOTHERM PLUS WGB max.
ECOTHERM PLUS WGB 9. WARMWASSERSPEICHER Warmwasserspeicher mit System Brötje Speicher bieten: Wandspeicher WS 80/120: Die zentrale Warmwasserversorgung Ständig vorrätiges warmes Wasser, Hoher Warmwasser-Komfort für mit Speichern ist das heute am weite- bei vollem Heizungsbetrieb und Klein-Wohnungen. sten verbreitete System. Es bietet einen geringem Platzbedarf Einfache Installation durch hohen Komfort und ist zudem kosten-...
Seite 15
ECOTHERM PLUS WGB 9. WARMWASSERSPEICHER Abb. 20: Abmessungen und Anschlüsse Abmessungen WS 80/120: Anschlüsse WS 80/120: Lage der Anschlüsse und Tauchhülsen von oben gesehen Warmwasser Heizungsrücklauf Kaltwasser Heizungsvorlauf Zirkulation Tauchhülse für Thermometer- fühler WS 80: H = 850 mm WS 120: H = 1180 mm Tauchhülse für Reglerfühler Abmessungen US 120 B:...
ECOTHERM PLUS WGB 10. PLANUNGSHINWEISE Kondenswasser-Neutralisation nichtrostende Stahlrohre mit bau- Erforderliche Fühler-Leitungsquer- aufsichtlichem Prüfbescheid schnitte : Vorschriften Borosilicatglas-Rohre mit bauauf- CU-Leitung bis 20 m: 0,60 mm ø sichtlichem Prüfbescheid. Entsprechend dem ATV-Arbeitsblatt CU-Leitung bis 80 m: 1,00 mm ø A 251 braucht beim ECOTHERM Falls die vorhandene Abwasserleitung CU-Leitung bis 120 m: 1,50 mm ø...
Seite 17
ECOTHERM PLUS WGB 10. PLANUNGSHINWEISE Hydraulische Anbindung Abb. 22: Restförderhöhe Pumpe Biral M 12-l Der ECOTHERM PLUS WGB kann ECOTHERM PLUS WGB 15-35 direkt an Heizsysteme angeschlossen werden. Der Einbau eines Filters im Heizungs- rücklauf wird empfohlen. Altanlagen sollten vor der Kesselinstallation gründlich durchgespült werden, um Schlammrückstände zu entfernen.
Seite 18
ECOTHERM PLUS WGB 10. PLANUNGSHINWEISE Abb. 24: Installationsmaße ECOTHERM PLUS WGB 15-25 mit Unterstellspeicher US 120 B (Rückansicht) kurze Wandleiste Anschluss Bodenabstand (bei US 120) Hinweis: Die fettgedruckten Maße sind unbedingt einzuhalten, Installations- u. Absperrset IAS D alle anderen sind nur in Verbindung mit dem HV/HR 3/4 “...
Seite 19
ECOTHERM PLUS WGB 10. PLANUNGSHINWEISE ROHRBÜNDEL-WÄRMETAUSCHER BWT RWF Modell Wärme- tauscher RW 2F RW 3F RW 4F RW 6F Innengewinde 1 ´´ Leistung* bei ϑ -ϑ = 15 K Innengewinde ´´ Leistung* bei ϑ -ϑ = 20 K Leistung* bei ϑ...
ECOTHERM PLUS WGB 11. ANLAGENBEISPIELE Anwendungsbeispiel 1: Ein Pumpenheizkreis mit Raumgerät QAA 70 (B5) oder Schaltuhr EMSU (P2), inkl. Speichertemperaturregelung Legende: B3 Speicherfühler QAZ 21 B5 Raumgerät QAA 70 B9 Außentemperaturfühler QAC 31 Ml Pumpe Pumpenheizkreis M3 Speicherladepumpe Steuer- und Regeleinheit P2 Schaltuhr EMSU (alternativ) Anwendungsbeispiel 2: Ein Purnpenheizkreis mit Raumgerät QAA 70 (B5) oder Schaltuhr EMSU (P2), sowie ein Mischerheizkreis (bis 15 möglich) mit Raumgerät (B11),...
Seite 21
ECOTHERM PLUS WGB 11. ANLAGENBEISPIELE Anwendungsbeispiel 3: Ein Pumpenheizkreis mit Raumgerät, QAA 70 (B5) oder Schaltuhr EMSU (P2), sowie ein Mischerheizkreis (bis 5 möglich) mit Raumgerät, max. 3 Hochtemperatur- Heizkreise für Warmwasserspeicher, Schwimmbadwärmetauscher, Lufterhitzer etc. Legende: K1 Erweiterungsmodul EC ZRB M6 Pumpe Hochtemperaturkreis Bl Vorlauffühler QAD 21 K2 Erweiterungmodul HTS...
Seite 22
ECOTHERM PLUS WGB 11. ANLAGENBEISPIELE Anwendungsbeispiel 5: Zwei Heizkreise mit einer Pumpe, mit Raumtemperaturregler N6 und N7, inkl. Speichertemperaturregelung (bei gleichartigen Heizkreisen) Legende: B3 Speicherfühler QAZ 21 Steuer- und Regeleinheit B9 Außentemperaturfühler QAC 31 N6 Raumtemperaturregler Heizkreis 1 K2 Erweiterungmodul HTS N7 Raumtemperaturregler Heizkreis 2 Ml Heizkreispumpe Magnetventil...
Seite 23
ECOTHERM PLUS WGB 11. ANLAGENBEISPIELE Anwendungsbeispiel 7: Mehrkesselanlage mit EUROCONTROL BCA für max. 4 WGB und mit einem Pumpenheizkreis sowie einem Mischerheizkreis (bis 15 möglich), inkl. Speichertemperaturregelung, Speicherladung über EUROCONTROL BCA Legende: A6 Raumgerät QAA 70 oder QAA 50 M WGB Kesselpumpe (Ausgang M1) B3 Speicherfühler QAZ 21 Ml Pumpe Pumpenheizkreis EC BCA oder M5 Zubringerpumpe B9 Außentemperaturfühler QAC 31...
ECOTHERM PLUS WGB 13. AUSSCHREIBUNGSTEXTE Pos. Anzahl Artikel BRÖTJE ECOTHERM PLUS WGB Brennwert-Gas-Wandheizkessel nach DIN 4702, DIN EN 483 und DIN EN 677 für gleitend abgesenkten Betrieb in Heizungsanlagen nach DIN 4751. Mit geschlossener Verbrennungsluftkammer für raumluftabhängigen und raumluftunabhängigen Betrieb. Mit modulierendem Keramik-Flächenbrenner mit Gebläse nach DIN 4788 sowie kompaktem Wärmetauscher aus Aluminium-Silizium- Legierung.
ECOTHERM PLUS WGB 13. AUSSCHREIBUNGSTEXTE Pos. Anzahl Artikel steuerung des WGB sind potentialfreie Kontakte (wie z. B. bei elek- tromechanischen Speicherreglern erforderlich). Erweiterungsmodul Busplatine EC ZRB Zum Einbau in den BRÖTJE ECOTHERM PLUS, kommunikati- onsfähiger Busanschluss für ECOTHERM PLUS zum Anschließen eines EUROCONTOL M bzw.
Seite 28
ECOTHERM PLUS WGB 13. AUSSCHREIBUNGSTEXTE Pos. Anzahl Artikel Absperrorgan für Vorlauf, Rücklauf und Gasgerätehahn mit thermisch auslösender Sicherheitsabsperrung sowie Sicherheits- ventil 3 bar, Füll- und Entleerungshahn, inkl. Befestigungsmaterial. Durchgangsform für Aufputzmontage. Installations- und Absperrset IAS-D 3 Baugruppe (für den ECOTHERM PLUS WGB 35) mit je einem Absperrorgan für Vorlauf, Rücklauf und Gasgerätehahn mit ther- misch auslösender Sicherheitsabsperrung sowie Sicherheitsventil 3 bar, Füll- und Entleerungshahn, inkl.
ECOTHERM PLUS WGB 13. AUSSCHREIBUNGSTEXTE Pos. Anzahl Artikel Abdeckblende ADB 3 zum optischen Höhenausgleich des ECOTHERM PLUS in Kombination mit dem Wandspeicher WS 120. GASUMBAUSÄTZE: Gasumbausatz UBS WGB zur Umstellung des ECOTHERM PLUS von Erdgas auf Flüssiggas. KONDENSWASSER NEUTRALISATION: Kondenswasser-Neutralisations-Patrone KWN zur Neutralisation von saurem Kondenswasser aus Brennwertgeräten.
Seite 30
ECOTHERM PLUS WGB 13. AUSSCHREIBUNGSTEXTE Pos. Anzahl Artikel Standspeicher EAS 200 W Modell: EAS 200 W Speicherinhalt: 200 l -Zahl: Max. Betriebsüberdruck - heizwasserseitig: 10 bar - warmwasserseitig: 10 bar Max. Betriebstemperatur 95°C Standspeicher mit eingeschweißtem, wendelförmig gebogenem Rohrwärmetauscher. Mit warmwasserseitiger Thermoglasur, Handlochdeckel, Magnesiumanode sowie zwei Tauchhülsen.
Seite 31
ECOTHERM PLUS WGB 13. AUSSCHREIBUNGSTEXTE Pos. Anzahl Artikel Abgasleitungs-Set BAS 7 für raumluftunabhängige Betriebsweise mit konzentrischem Kessel- anschluss (DN 125/80) und konzentrischer Schachtdurchführung (DN 125/80). Bestehend aus konz. Kesselanschlussstück mit Mess- öffnung, konz. Revisions-T-Stück, 500 mm konz. Abgasleitung (kürzbar), Wandmuffe, konz. Stützbogen mit Auflageschiene, 2 Satz Abstandhalter und konz.
Seite 32
A U G U S T B R Ö T J E G m b H We r k e f ü r H e i z u n g s t e ch n i k Postfach 13 54 · D-26171 Rastede Tel.