Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON SOM 8 electronic comfort Installation Seite 7

Solar-regelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOM 8 electronic comfort:

Werbung

10
V-Bus
Schraubklemmen
11
12
Relaisbelegung System 2
Relais 1
1
Pumpe Kollektor 1
2
2- Wege-Ventil Kollektor 1
Erläuterung: 1.) System 2 / Variante 1, Pumpe
für Kollektor 1 an Relaisausgang
1.
2.) System 2 / Variante 2,
2-Wege-Ventil für Kollektor 1
an Relaisausgang 1
13
RS232-Anschluss
RJ45-Buchse
Netzanschluss :
3 = Leiter L
2 = Nullleiter N
(Sammelklemmenblock)
1= Schutzleiter
(Sammelklemmenblock)
2.3.3 Bus
Der Regler verfügt über zwei Bus-Schnitt-
10
stellen für die Datenkommunikation:
Den V-Bus zur Datenkommunikation und der
Energieversorgung von externen Modulen
Der Anschluss erfolgt mit beliebiger Polung
an den beiden mit „V-Bus" gekennzeichneten
Klemmen. Über diesen Daten-Bus können ein
oder mehrere V-Bus Module angeschlossen
werden, z. B.:
WMZ, Wärmemengenzähler-Modul.
Großanzeigen
HKM, modulare Heizkreiserweiterung
Die RS232-Schnittstelle für den direkten An-
schluss eines PC's. Mit Hilfe des Auswer-
tungstools RSC können Reglermesswerte und
-parameter ausgelesen, eingestellt, verarbeitet
und visualisiert werden. Die Software ermög-
licht eine komfortable Parametrisierung und
Funktionskontrolle des Systems.
2.3.4 Netzanschluss
Die Stromversorgung des Reglers muss
11
über einen externen Netzschalter erfolgen.
Flexible Leitungen sind mit den beiliegenden
Zugentlastungsbügeln und den zugehörigen
Schrauben am Gehäuse zu fixieren oder in
einem Leitungsführungskanal in das Reglerge-
häuse zu führen.
2.4 Grundsysteme und hydraulische Varianten
Der Regler ist für 7 solare Grundsysteme
programmiert. Für diese Systeme und ihre
wichtigsten Varianten erfolgt der Relais- und
Sensoranschluss gemäß folgenden Zuwei-
sungen. Weitere Systembeispiele finden Sie im
Heft „Anwendungsbeispiele".
Relaisbelegung System 2
Die Übersicht zeigt die Standard-Relais-
12
und Sensorzuordnungen für die 7 Grundsy-
steme mit ihren hydraulischen Varianten (vgl.
„Relais- und Sensorbelegung für die Grundsy-
steme", siehe Seite 8 und 9)
In Abhängigkeit vom gewählten System lassen
sich viele verschiedene Zusatzoptionen bzw.
Funktionen aktivieren.
System-, Options- bzw. Funktionsabhängig
bleiben Relaisausgänge frei. Diesen können
Funktionen aus Funktionsblöcken zugeordnet
werden.
Der Regler stellt 10 Thermostatfunktionen,
13
5 zusätzliche Temperaturdifferenzfunkti-
onen (DT) und 5 Schaltuhren zur Verfügung.
Diese Funktionen sind in Funktionsblöcken
zusammengefasst. Jeder Funktionsblock ist
einem Relaisausgang fest zugeordnet, z.B.
Funktionsblock 1 ist immer Relais 3. Aus den
Funktionsblöc-ken können de Funktionen ein-
zeln aktiviert werden. Der Regler besitzt eine
voreingestellte Zuordnung der Funktionen zu
den Temperaturfühlern, die geändert werden
kann.
7

Werbung

loading