Technik zum Wohlfühlen SOM 8 electronic comfort Deutsch Solar-Regelung Gebrauchs- und Montageanweisung Inhalt Allgemeines Installation Grundsysteme und hydr. Varianten Grundlagen der Bedienung Funktionen und Optionen Inbetriebnahme Tipps zur Fehlersuche Umwelt und Recycling Kundendienst und Garantie Anschriften Die Montage sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einem zugelasse-...
1. Allgemein Volumenmessteil V40 (17 04 97) Das V40 erfasst den Volumenstrom in Verbin- 1.1 Sicherheitshinweis dung mit dem in der SOM 8 integrierten Lesen Sie bitte die folgenden Hinweise zur Wärmemengenzähler. Montage und Inbetriebnahme genau durch, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Sie Solarzelle CS10 (25 32 73) vermeiden Schäden an Ihrer Anlage, die Der Einstrahlungssensor ermöglicht in Verbin-...
1.5 Technische Daten Typ: SOM 8 electronic comfort Best.-Nr.: 07 43 50 Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMA Schutzart: IP 20 / DIN 40 050 Umgebungstemperatur 0 ... 40 °C Abmessung: 260 x 216 x 64 mm Einbau: Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglich Display: 4-zeiliges LC-Textdisplay, beleuchtet, mit Menüführung (mehrsprachig), 2-farbige LED...
Seite 4
Anwendungsbeispiele SOM 8 electronic comfort Die hier aufgeführten Anwendungsbeispiele stellen eine kleine Auswahl der möglichen Anwendungsfälle dar. Weitere Systembeispiele finden Sie im Heft „Anwendungsbeispiele“ ab Seite 2. Standardsolarsystem mit 1 Speicher Standardsolarsystem mit 2 Speichern Standardsolarsystem mit 3 Speichern Standardsolarsystem mit 4 Speicher...
Montageanweisung für den Fachmann Die Sensorleitungen können bis zu 100 m ver- 2. Installation längert werden, wobei der Querschnitt der 2.1 Montage Verlängerungsleitung 1,5 mm (bzw. 0,75 mm Die einschlägigen örtlichen und VDE- bei bis zu 50 m Leitungslänge) aufweisen muss. Richtlinien sind zu beachten.
Seite 6
2.2 Elektrischer Anschluss Anschlussübersicht 2.2.1 Sensoren Der Regler ist mit insgesamt 15 Sensorein- gängen ausgerüstet. Der Masse-Anschluss für Sensoren erfolgt über den Sensor-Masse- Sammelklemmenblock (GND). • Die Temperatursensoren werden mit belie- biger Polung an den Klemmen S1 ... S12 und GND angeschlossen.
2.2.3 Bus Der Regler verfügt über zwei Bus-Schnitt- stellen für die Datenkommunikation: Den V V V V V -Bus -Bus -Bus -Bus -Bus zur Datenkommunikation und der Energieversorgung von externen Modulen. Der Anschluss erfolgt mit beliebiger Polung an den beiden mit „V-Bus“ gekennzeichneten Klemmen.
4. Grundlagen der Bedienung Optionen sowie Parameter- und Bilanz- werten ist nicht möglich. 4.1 Bedienelemente und Anzeige Der Regler wird ausschließlich über die 3 Aus Sicherheitsgründen sollte bei der Drucktaster neben dem Display bedient. Der Übergabe an den Anlagenbetreiber Vorwärts-Taster (1) dient dem Vorwärts-Bewe- der Bedienercode auf 000 gestellt werden! gen durch Menüs oder dem Erhöhen von Einstellwerten, der Rückwärts-Taster (2) wird...
WMZ/WMZ1 (2)/EXPERTE/SEN.-VORLAUF z.B. „2“ Innerhalb der Funktionsblöcke sind die Funkti- 5. Funktionen und Optionen onen miteinander verknüpft. einstellen WMZ/WMZ1 (2)/EXPERTE/DURCHFLUSS einstellen Anlage/Experte/Sen.- TH1 z. B. „4“ einstellen. Drehzahlregelung WMZ/WMZ1 (2)/EXPERTE/RELAIS einstellen Anlage/Experte/Sen1- ∆TSFKT z.B. „4“. Die Relais 1 bis 4 sind als Halbleiterrelais zur Anlage/Experte/Sen1 ∆TSFKT z.B.
Seite 13
Kollektor gesperrt: Der Pumpenausgang wird bei aktiver Funktion Wenn alle im System vorhandenen Speicher Ein Kollektor gilt als gesperrt wenn entweder mit maximaler relativer Drehzahl angesteuert. ihre Maximaltemperatur überschritten haben wird der Beladekreis für den 1. Speicher wieder der Sensor defekt oder die Notabschalt- SOLAR/OPTIONEN/FROSTSCHUTZ in Betrieb genommen, um die überschüssige temperatur erreicht ist.
Seite 14
V V V V V ar ar ar ar ariante Pumpe iante Pumpe iante Pumpe Röhrenkollektorfunktion: iante Pumpe iante Pumpe beiden Sensoren die Temperatur über Th3 Aufgabe dieser Funktion ist die Berücksichti- angestiegen ist. gung der „ungünstigen“ Sensorpositionierung Ist einer der beiden Sensoren defekt wird die bei Röhrenkollektoren.
Seite 15
ANLAGE/HEIZKREISE/HEIZKREIS/SOMMER solltemperatur. Auf diese der Korrekturwert Sen.- Außent.: des Fernverstellers als auch die Tages- Einstellbereich: 0...40s Einstellkanal für die Zuweisung des Vorlauf- korrektur oder Nachtabsenkung addiert. Werkeinstellung: 20° C sensors. Der Sensor muss zugewiesen wer- Vorlaufsolltemperatur= Kennlinientemperatur den, dafür kann ein bereits verwendeter Sen- + Fernversteller +(Tageskorrektur oder Nach- BW- Vorrang: sor genutzt werden, ohne seine Funktion im...
6. Inbetriebnahme Durchfluss am Durchflussmengenbegrenzer. Fernverstellers ausgeschaltet bzw. eine Schnell- Die Sensoren müssen zugewiesen werden. Der Regler SOM 8 electronic comfort ist für 7 aufheizung eingeleitet werden. Der Fernvers- Dafür können bereits verwendete Sensoren Anlagen-Grundsysteme vorprogrammiert, die teller ist optional und nicht im Komplettpaket...
für eine Weile ab und danach wieder ein 7. Tipps zur Fehlersuche (überprüfen sie sämtliche Einstellungen). Sollte Vor jedem Öffnen des Gehäuses der Fehler damit behoben sein handelt es sich allpolige Trennung von der Netzspan- um eine Störung in der Datenkommunikation. nung sicherstellen.
7.4 Fehlerüberprüfung Speicher kühlen nachts aus Pumpe läuft heiß, jedoch kein Wärmetransport Die Schwerkraftzirku- Kollektorkreis-Pumpe vom Kollektor zum Speicher, Vor- und Rücklauf lation in der läuft nachts? gleich warm; evtl. auch blubbern in der Leitung. Zirkulationsleitung ist nein zu stark; stärkeren Luft im System? Rückflussverhinderer Reglerfunktion prüfen...
Im Garantiefall entscheidet dem der Mangel erkannt wurde, unter Angabe der Woche täglich bis 22.00 Uhr telefonisch allein Stiebel Eltron, auf welche Art der Scha- des vom Kunden festgestellten Fehlers des erreichen – auch an Sonn- und Samstagen den behoben werden soll.