Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON SOM 8 electronic comfort Installation Seite 16

Solar-regelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOM 8 electronic comfort:

Werbung

Mischer:
Mit Hilfe der Mischerregelung wird die Vor-
làtemperatur der Vorlà-Solltemperatur ange-
glichen. Dazu wird der Mischer entsprechend
der Abweichung im Zeittakt à- bzw. zuge-
fahren. Der Mischer wird à die jeweiligen
Sekundentaktung angesteuert. Die Pause
berechnet sich nach der Abweichung von
Soll- und Istwert.
Systeme/HEIZKREISE/HEIZKREIS/MISCHER
Portée de réglage: 1...20s
Werkeinstellung: 4s
Sommer:
Einstellkanal für den Sommerbetrieb. Über-
steigt die Außentemperatur den eingestellten
Wert, wird der Heizkreis abgeschaltet.
Systeme/HEIZKREISE/HEIZKREIS/SOMMER
Portée de réglage: 0...40s
Werkeinstellung: 20° C
BW- Vorrang:
Diese Funktion schaltet den Heizkreis wäh-
rend der Brauchwasser- Nachheizung aus.
Dazu muss die Option Brauchwasservorrang
aktiviert sein und die Nachheizung über die
Boilerladeregelung des Reglers realisiert sein
Systeme/Heizkreis/Heizkreis/BW Vor
rang à „Ein" einstellen
Schaltuhr:
(Wochenzeitschaltuhr)
Die Schaltuhr bestimmt, ob die Tageskorrek-
tur oder die Nachtabsenkung für die Verän-
derung der Vorlàsolltemperatur genutzt wird.
21 verschiedene Zeitfenster der Schaltuhr
‚aktiv', so wird die Nachtabsenkung genutzt,
ist keines der Zeitfenster ‚aktiv' so wird die
Vorlàsolltemperatur mit der Tageskorrektur
angepasst. Ein Zeitfenster ist ‚aktiv', wenn
sich die aktuelle Uhrzeit zwischen dem Ein-
und Ausschaltzeitpunkt befindet.
Beispiel: Soll die Nachtabsenkung zwischen
Dienstag 22:00 und Mittwoch 06:00 und
Dienstag zwischen 15:00 und 18:00 Uhr ein-
setzen, so muss t1-ein auf Di, 22:00, t1-aus
auf Di, 06:00, t-2-ein auf Di,15:00 und t2-aus
Di, 18:00 Uhr eingestellt werden.
Bleiben die Zeitfenster alle à 00:00 Uhr
stehen, ist die Nachtabsenkung deaktiviert,
der Heizkreis ist 7 Tage, 24h im Tagbetrieb
(Réglage lors de la fabrication)
Sen.- Vorlauf:
Einstellkanal für die Zuweisung des Vorlàsen-
sors. Der Sensor muss zugewiesen werden,
dafür kann ein bereits verwendeter Sensor
genutzt werden, ohne seine Funktion im Sy-
stem zu beeinflussen.
Systeme/Heizkreis/Heizkreis/Expert/
Sen. Vorl p.ex. „2" einstellen
Werkeinstellung: Sensor 9
16
Sen.- Außent.::
Einstellkanal für die Zuweisung des Vorlàsen-
sors. Der Sensor muss zugewiesen werden,
dafür kann ein bereits verwendeter Sensor
genutzt werden, ohne seine Funktion im Sy-
stem zu beeinflussen
Systeme/Heizkreis/Heizkreis/Expert/
Sen. Aussent p.ex. „2" einstellen
Réglage lors de la fabrication: Sensor 11
Bei zusätzlicher Verwendung des Moduls
HKM2 wird nur 1 Außentemperaturfühler be-
nötigt. Damit beide Heizkreise nach der sel-
ben Außentemperatur regeln, muss folgende
Einstellung vorgenommen werden:
Systeme/Heizkreis/Heizkreis/Expert/
Sen. Aussent p.ex. „15" einstellen
Sen.- Vorlauf:
Einstellkanal für die Zuweisung des Vorlàsen-
sors. Der Sensor muss zugewiesen werden,
dafür kann ein bereits verwendeter Sensor
genutzt werden, ohne seine Funktion im Sy-
stem zu beeinflussen.
Systeme/Heizkreis/Heizkreis/Expert/
Sen. Vorl p.ex. „2" einstellen
Werkeinstellung: Sensor 9
Nachheizung:
Unterschreitet die Temperatur am Speicher-
sensor die Vorlàsolltemperatur um +4 K,
so wird die Nachheizung (Relais systemab-
hängig, siehe Übersicht „Relaisbelegung")
eingeschaltet. Sie wird abgeschaltet, wenn
die Temperatur am Speichersensor die Vorlà-
solltemperatur + 14 K überschreitet.
Systeme/ Heizkreis/ Heizkreis/ Expert/
Nachheizung „Oui" einstellen
h
18
Heizkurve
Sen.-Speicher:
Einstellkanal für die Zuweisung des Spei-
chertemperatursensors. Der Sensor muss
zugewiesen werden, dafür kann ein bereits
verwendeter Sensor genutzt werden, ohne
seine Funktion im System zu beeinflussen.
Die zugehörige Temperatur Tsp wird im Menü
Heizkreis angezeigt.
Systeme/ Heizkreis/ Heizkreis/ Expert/
Sen. Speicher z.B. „2" einstellen
Werkeinstellung: Sensor 12
Hand-kor.:
Mit dem Fernversteller ist eine Parallel-
verschie-bung der Heizkennlinie möglich
(+15K). Des Weiteren kann der Heizkreis mit
Hilfe des Fernverstellers ausgeschaltet bzw.
eine Schnellaufheizung eingeleitet werden.
Der Fernversteller ist optional und nicht im
Komplettpaket enthalten. Der Heizkreis kann
manuell ausgeschaltet werden, wenn
- der Fernversteller auf die Position „Heiz-
kreis aus" gestellt wird.
Der Heizkreis schaltet sich selbstständig aus,
wenn:
- die eingestellte Vorlaufmaximaltemperatur
erreicht ist
- die Außentemperatur größer ist, als die
eingestellte Sommertemperatur
- der Vorlauftemperatursensor defekt ist.
Heizkreis ausgeschaltet bedeutet, dass
die Heizkreispumpe abgeschaltet und der
Mischerzugefahren wird.
Eine Schnellaufheizung des Heizkreises kann
nur über den Fernversteller vorgenommen
werden, indem er in die Position ‚Schnell-
laufheizung' gebracht wird. Schnellaufhei-
zung bedeutet, dass mit der Vorlaufmaximal-
temperatur geheizt wird.
Anlage/Heizkreis/Heizkreis/Experte/
Hand Kor. auf z.B. Ja einstellen

Werbung

loading