Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON SOM 8 electronic comfort Installation Seite 10

Solar-regelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOM 8 electronic comfort:

Werbung

2.5
Grundlagen der Bedienung
2.5.1 Bedienelemente und Anzeige
Der Regler wird ausschließlich über die
9
3 Drucktaster neben dem Display bedient.
Der Vorwärts-Taster (1) dient dem Vorwärts-
Bewegen durch Menüs oder dem Erhöhen
von Einstellwerten, der Rückwärts-Taster (2)
wird entsprechend für die umgekehrte Funktion
benutzt. Taster 3 wird zur Anwahl von Menü-
zeilen und Bestätigung verwendet.
• Gewünschtes Menü mit den Tasten 1 und 2
anwählen (länger drücken = Schnelldurch-
lauf)
• Taste 3 kurz drücken, die Anzeige wechselt
in das angewählte Untermenü. Durch Anwahl
der Menüzeile „zurück wechselt die Anzeige
eine Menüebene zurück.
• Tasten 1, 2 und 3 wiederholt betätigen, bis
die gewünschte Menüzeile erreicht ist.
• Zur Änderung von Einstellwerten bei der
entsprechenden Menüzeile Taste 3 kurz drü-
cken, die Anzeige „Wert ändern:" erscheint,
mit den Tasten 1 und 2 gewünschten Wert
einstellen (bei großen Wertintervallen Taste
gedrückt halten).
• Taste 3 kurz drücken, um die Eingabe abzu-
schließen.
• Die anschließende Sicherheitsabfrage
„Speichern?" mit „Ja" oder „Nein" beant-
worten (Auswahl mit den Tasten 1 und 2)
und mit Taste 3 bestätigen.
Wenn im Änderungs- Modus inner-
halb von 7 Sekunden keine Eingabe
erfolgt, wechselt der Regler wieder in den
Anzeige-Modus. Erfolgt im Anzeigemodus
innerhalb von 4 Minuten keine Tastenbetä-
tigung wechselt die Anzeige zurück in das
Mess-wertemenü (bei vorliegender Meldung
in das Meldungsmenü).
Wird Taste 3 für 2 Sekunden gedrückt ge-
halten, springt die Anzeige zurück in das
Messwertemenü. Durch ein weiteres kurzes
Drücken von Taste 3 gelangen Sie wieder ins
Hauptmenü.
2.5.2 Kontrollleuchte
Der Regler verfügt über eine Rot-/Grün
Kontroll-LED. Folgende Regler- bzw. System-
zustände werden damit signalisiert:
grün leuchtend:
Regelbetrieb
l
rot blinkend:
Systemstörung
l
2.5.3
Menüstruktur
Die anwählbaren Einstellwerte und
Optionen sind funktionsabhängig
und erscheinen nur dann in der Anzeige,
wenn diese für die eingestellten Anlagen-
parameter verfügbar sind und über den
entsprechenden Bedienercode freigeschaltet
sind.
Bedienercodes:
1. Experte - Code 262 (Werkseinstellung)
Sämtliche Menüs und Einstellwerte werden
angezeigt und alle Einstellungen können
verändert werden.
10
2. Bediener - Code 077
Die Expertenebene wird eingeblendet, der
Parameterzugriff ist eingeschränkt
3. Kunde - Code 000
Die Expertenebene ist ausgeblendet, Ein-
stellwerte (Solar) können teilweise verän-
dert werden, eine Veränderung von Opti-
onen sowie Parameter- und Bilanzwerten
ist nicht möglich.
Aus Sicherheitsgründen sollte bei der
Übergabe an den Anlagenbetreiber
der Bedienercode auf 000 gestellt werden!
Die Einstellung und Kontrolle des Reglers
erfolgt über das Menü. Bei der erstmaligen
Inbetriebnahme befindet sich die Anzeigee-
bene im Hauptmenü. In der ersten Zeile jedes
Untermenüs befindet sich der Anwahlpunkt
zur ck, mit dem die Anzeige wieder um
eine Menüebene zurückgesetzt wird. In den
folgenden Diagrammen werden die jeweils
vollständigen Inhalte dargestellt; da einige
Menüpunkte system- und/oder optionsabhän-
gig bzw. meldungsgebunden sind, werden im
Einzelfall nicht alle aufgeführten Textzeilen
angezeigt.
Im Ausgangszustand zeigt das Display das
Hauptmen . Hier stehen 9 Menüs zur Auswahl:
Hauptmen
1. messwerte
2. meldungen
3. Schornsteinfeger
4. solar
5. anlage
6. WMZ
7. Handbetrieb
8. Bedienercode
9. Experte
Das Klartext-Display zeigt einen 4-zeiligen
Ausschnitt des jeweils angewählten Menüs.
14
Kontrollleuchte
Textdisplay
Set
Rückwärts
1
2
3
Vorwärts

Werbung

loading