Herunterladen Diese Seite drucken

Tunze 210/3 Gebrauchsanleitung Seite 34

Werbung

Störung
1. Nach ca. 3 Tagen Betrieb ist
die Schaumbildung des
Abschäumers unzureichend.
2. Abgeschäumte Flüssigkeit ist
sehr "klar".
3. Schaumbildung läßt nach oder
ist zu gering.
4. Aus den Öffnungen des
Abschäumergehäuses treten
auch nach 3 Tagen Betrieb
noch kleine Bläschen aus.
5. Antrieb des Pumpenteils fällt
aus.
34
Ursache
a) Wasser hat zu hohe Oberflächenspannung ausgelöst
durch Fett (Hautfett) oder fettreiche Fütterung. Hautfett
wird beim Hantieren im Becken oder an den Geräten
eingebracht.
b) Düse ist verunreinigt.
c) Im Hochdruckkreiselgehäuse befinden sich Steinchen
oder andere Grobteile.
d) HD-Kreisel läuft nicht frei und ist schwergängig.
e) Im Aquarium sind zu wenig abschäumbare Substanzen,
Eiweiße, Cellulose, Algen, Tierausscheidungsprodukte
und Futterreste vorhanden.
f) Der Wasserstand ist zu niedrig, der Abschäumer läuft
"trocken".
g) Pumpe bleibt stehen und läuft nach kurzer Zeit wieder
an. Wegen Schaden im Motorblock, wird Motor kurz vor
dem Abschalten heiß.
a) Gerät ist erst ein bis zwei Wochen in Betrieb (= Einlauf-
phase), Abschäumer wurde gerade neu eingesetzt oder
gereinigt.
b) Die abschäumbaren Stoffe im Aquarienwasser lassen
kein anderes Schäumerwasser zu, z.B. weil vorwiegend
niedere Tieren oder große Mengen von Algen vorhan-
den sind, aber keine bzw. wenige Fischaus-
scheidungen, die ein dunkleres Schäumerwasser
ermöglicht (fischfutterabhängig).
c) Nach umfangreicher Pflegetätigkeit im Aquarium
werden mehr abschäumbare Substanzen freigesetzt
(z.B. Algenentfernung, Boden reinigen).
a) Pumpe / Düsensystem verschmutzt.
b) Luftzufuhr oder der Bereich um die Lufteinstellschraube
ist verstopft.
c) Luftschlauch ist geknickt.
d) Luftzufuhr ist an anderen Teilen gestört.
e) Abschäumer ist noch nicht lange genug in Betrieb.
f) Abschäumervorgang ist durch Fett oder Nikotin gestört.
a) Aufgrund von Sauerstoffsättigung (Überschuß) durch
Algentätigkeit erscheint der Abschäumer als Blasen-
produzent. Tatsächliche Quelle sind biologische Ursa-
chen, siehe Buch "Aquarienökologie" von TUNZE
Aquarientechnik GmbH oder in unserem Internetforum
(www.tunze.com).
a) Motorblock ist defekt.
b) Fremdkörper blockiert den Kreisel.
Weitere Störungen, Ursachen und Abhilfe siehe
Pumpengebrauchsanleitung

Werbung

loading