Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIDRIVE MDX61B -5_3-4-08 Serie Betriebsanleitung Seite 26

Mit synchronen linearmotoren sl2

Werbung

I
Inbetriebnahme
6
Ablauf der Inbetriebnahme
0 0
Achse optimieren
Weitere
Einstellungen
26
Schreiben Sie ein kleines IPOS
zyklisch zwischen zwei Positionen bewegt.
plus®
Starten Sie das IPOS
fenster den Punkt "Nur V/X-Regler Inbetriebnahme". Wenn sich der Linearmotor korrekt
bewegt, setzen Sie die Grenzen von Strom und Kraft auf die ursprünglichen Werte und
optimieren Sie über das Eingabefeld "Steifigkeit" und die Schaltfläche "Schätzen", wie
von rotativen Servomotoren gewohnt, den Regelkreis des Antriebs (→ Abschnitt "V/X-
Regler in Betrieb nehmen").
Bild 9: Dialog zum Optimieren der Achse mit dem Button "Schätzen" und dem Eingabefeld "Stei-
figkeit"
Wenn Sie den Menüpunkt "Geberjustage" nicht durchgeführt haben, verhält sich ein Ab-
solutwertgeber wie ein Inkrementalgeber und der Linearmotor SL2 führt nach jedem
Einschalten bei Wegnahme der Reglersperre eine Kommutierungsfahrt durch.
Falls Sie für ihre Linearachse eine andere positive Geberzählrichtung benötigen, akti-
vieren Sie die Motordrehrichtungsumkehr über den Parameter P350.
Ziehen Sie bei stillstehendem und freigegebenem Motor die TF-Leitung am Umrichter
ab und prüfen Sie, ob die TF-Überwachung anspricht (Fehler 31; TF-Auslöser).
Hat der Antrieb eine externe Bremse, wird empfohlen diese direkt anzusteuern. Stellen
Sie mit den Parametern P730 - P732 die Ansteuerung der Bremse ein.
Betriebsanleitung – MOVIDRIVE® MDX61B...-5_3-4-08 mit synchronen Linearmotoren SL2
plus®
-Programm, mit dem sich der Linearmotor SL2
-Programm und wählen Sie im Linearmotor-Inbetriebnahme-
10529BDE

Werbung

loading