Herunterladen Diese Seite drucken

MSA AirMaXX classic Gebrauchsanleitung Seite 29

Werbung

MSA
4.6.
Prüfung der Warneinrichtung
(1) Lungenautomat am Mitteldruck anschließen.
(2) Flaschenventil(e) öffnen.
Der Druck muss am Manometer mind. 120 bar betragen.
(3) Flaschenventil(e) schließen.
(4) Spülfunktion des Lungenautomaten vorsichtig betätigen (siehe
Gebrauchsanleitung des Lungenautomaten).
(5) Manometer beobachten.
Das Warnsignal muss ab 55±5 bar ertönen.
4.7.
Überprüfung des Hochdruck-O-Rings
Überprüfen Sie visuell den O-Ring des Flaschenanschlusses auf dem
Druckminderer. Ersetzen Sie ihn, falls er beschädigt ist.
4.8.
Grundüberholung
Grundüberholungen am Druckminderer dürfen nur von MSA oder einer von MSA
autorisierten Person durchgeführt werden.
Achtung!
Druckminderer sind mit einer Plombe versehen. Bei Geräten, deren
Plombe fehlt oder beschädigt ist, ist nicht sichergestellt, dass sie
einsatzbereit sind bzw. dem Zulassungsstand entsprechen.
Die bestimmungsgemäße Verwendung der Pressluftatmers ist dann
nicht mehr gegeben.
4.9.
Lagerung
Den Pressluftatmer in einem trockenen, staub- und schmutzfreien Raum bei
ca. 20°C lagern. Dabei ist der Pressluftatmer vor direkter Sonneneinstrahlung zu
schützen.
Die Druckluft-Flaschen vor Umkippen, Herabfallen oder Wegrollen gesichert
lagern. Berücksichtigen Sie dabei bitte zusätzliche Hinweise der
Gebrauchsanleitung für die Druckluft-Flaschen.
4.10. Fehlfunktionen
Bei Fehlfunktionen des Pressluftatmers muss das Gerät von einer durch MSA
autorisierten Person oder einer Werkstatt überprüft und ggf. instand gesetzt
werden.
DE
WARTUNG UND PFLEGE DES PRESSLUFTATMERS
AirMaXX classic
29

Werbung

loading