Herunterladen Diese Seite drucken

MSA AirMaXX classic Gebrauchsanleitung Seite 28

Werbung

WARTUNG UND PFLEGE DES PRESSLUFTATMERS
(13) Bänderung bei max. 60°C in geeigneter Waschmaschine reinigen.
(14) Leitungen, Druckminderer und Manometer vorzugsweise von Hand reinigen.
Falls Sie sie unter Wasser reinigen wollen: Setzen Sie den Druckminderer
unter Druck und dichten Sie die Warneinrichtung ab (z.B. mit einem
Schlauch).
Achtung!
Der Druckminderer muss unter Druck sein, wenn er unter Wasser
getaucht wird.
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in die Hoch- und
Mitteldruckvertiefungen eintritt.
(15) Schütteln Sie die Feuchtigkeit aus dem Druckminderer.
(16) Sämtliche Teile des Pressluftatmers im Trockenschrank bei max. 60°C
restlos trocknen.
4.4.
Hinweis zur Montage des Druckminderers
Bei der Montage des Druckminderers auf der Trageplatte ist auf die richtige
Einstellung der Leitungen zu achten.
Die Leitungslänge zwischen dem Sicherungsstift auf dem oberen Teil der
Trageplatte und dem Druckminderer sollte 350 mm betragen.
4.5.
Sicht-, Funktions- und Dichtheitsprüfung
(1) Die Hochdruck-O-Ringe visuell überprüfen (
(2) Die Druckluft-Flasche(n) an der Trageplatte befestigen
(
Kapitel 3.3 oder 3.4).
(3) Alle Teile des Pressluftatmers auf sichtbare Fehler oder Defekte, wie nicht
richtig montierte Bänderung, lose Druckluft-Flaschen, falsch eingesetzte
Schläuche u. ä. prüfen.
(4) Flaschenventil(e) öffnen und Betriebsdruck am Manometer kontrollieren.
Der Druck muss wie folgt betragen:
für 300 bar-Flaschen:
für 200 bar-Flaschen:
(5) Flaschenventile schließen.
Der Druck auf dem Manometer darf innerhalb von 60 s nicht mehr als
10 bar abfallen.
(6) Warneinrichtung (Signalpfeife) prüfen (
28
Kapitel 4.7).
mindestens 270 bar
mindestens 180 bar
Kapitel 4.6).
AirMaXX classic
MSA
DE

Werbung

loading