Seite 5
1.2. Haftung In Fällen einer nicht bestimmungsgemäßen oder nicht sachgerechten Verwen- dung der Produkte übernimmt MSA keine Haftung. Auswahl und Nutzung der Produkte sind in der ausschließlichen Verantwortung der handelnden Personen. Produkthaftungsansprüche, Gewährleistungsansprüche und Ansprüche aus etwaigen von MSA für dieses Produkt übernommenen Garantien verfallen, wenn es nicht entsprechend der Gebrauchsanweisung eingesetzt, gewartet oder instand gehalten wird.
Seite 6
Folgenden genannten Versionen (Standard, -S, -Z, CLICK) sind möglich. Sämtliche Kombinationen können außerdem mit der integrierten Kontrollein- richtung ICU oder ICU-S (Version mit Schlüssel) anstelle des Manometers ausgerüstet werden. Eine Nachrüstung durch MSA oder autorisierte Fachwerkstätten ist möglich. Bild 1 AirMaXX classic Pressluftatmer (alle Optionen) Manometerleitung...
Seite 7
GERÄTEBESCHREIBUNG 2.1. Standardausführung (AirMaXX classic) Das zweiteilige Trageplatte des Pressluftatmers ist dreistufig in der Länge einstellbar und kann so der Körpergröße angepasst werden. Die Druckleitungen verlaufen vom Druckminderer durch den verschiebbaren oberen Teil zum Manometer und zur Mitteldruckkupplung. Sie sind an speziellen Aufnahme- vorrichtungen befestigt und befinden sich somit immer in der korrekten Position.
Seite 8
Bedingungen. Im Fall von Bewegungslosigkeit des Benutzers gibt es außerdem eine Warnung aus und bietet die Möglichkeit zur manuellen Aktivierung des Alarms. Für Einzelheiten siehe die Gebrauchsanleitung des ICU. Bild 3 Integrierte Kontrolleinrichtung Manometerleitungsanschluss Manometer RESET-Taste ALARM-Taste Anzeige AirMaXX classic...
Seite 9
2.2. Ausführung AirMaXX classic S Der Pressluftatmer des Typs AirMaXX classic S ist mit einer Signalleitung ausgerüstet. Die Warnpfeife befindet sich auf einer separaten Leitung in der Nähe des Ohrs des Benutzers, wo sie gut vernehmbar und leicht als sein eigenes Warnsignal erkannt werden kann.
Seite 10
GERÄTEBESCHREIBUNG 2.3. Ausführung AirMaXX classic Z Der Pressluftatmer des Typs AirMaXX classic Z ist mit einem zweiten Mitteldruckanschluss ausgerüstet. Er ist auf der linken Seite der Schulter angebracht. Er hat eine Sicherheitskupplung, die mit einem Stopfen vor Schmutz geschützt werden kann.
Seite 11
GERÄTEBESCHREIBUNG 2.4. Ausführung AirMaXX classic-CLICK Diese Ausführung unterscheidet sich von der Standardausführung durch einen veränderten Druckminderer, der Bestandteil des Kupplungssystems alphaCLICK ist. Bild 6 Druckminderer 1 alphaCLICK-Kupplung 2 Manometerleitung 3 Mitteldruckleitung 4 Signalleitung alphaCLICK ermöglicht ein einfaches, schnelles und sicheres Verbinden der Druckluft-Flasche mit dem Druckminderer.
Seite 12
Bedingt durch ihre konstruktiven Unterschiede können Kupplung und Adapter nur in bestimmten Kombinationen verwendet werden ( Tabelle Kupplungsmatrix). Flaschenadapter 300 bar Bild 8 Flaschenadapter 300 bar Dreifache Rändelung Hauptsächliches Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmal für die Ausfühungen für Druckluft-Flaschen 300 bar ist die dreifache Rändelung am Flaschenadapter Pfeil 1). AirMaXX classic...
Seite 13
Sie ist als Standardausführung und in den Ausführungen -S, -Z sowie in Kombinationen davon verfügbar. 2.6. Kombinationen des AirMaXX classic Es sind selbstverständlich alle Kombinationen der oben genannten Versionen möglich. Eine Nachrüstung durch MSA oder autorisierte Fachwerkstätten ist möglich. AirMaXX classic...
Seite 14
OKP-Code: 641830 „Brandschutzausrüstung – Pressluftatmer.“ In Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Schiffbauers beim Abwracken des Schiffs entsorgen, gemäß einem eindeutigen technologischen Prozess unter Berücksichtigung der HERSTELLERBESCHEINIGUNG, siehe Anhang. Typgenehmigung des Russischen Seeschiffregisters *) Es gibt vorgegebene Höchstabmessungen, die möglich sind. AirMaXX classic...
Seite 15
Vorbereitung des Geräts für den Einsatz mit zwei Druckluft- Flaschen (1) Den Flaschenbügel in eine vertikale Position in der Mitte der Flaschenauflage nach oben klappen, bis er einrastet. (2) Schließen Sie das T-Stück am Hochdruckstutzen des Druckminderers an. AirMaXX classic...
Seite 16
(8) Festen Sitz der Druckluft-Flasche kontrollieren und ggf. korrigieren. (9) Spannschnalle nach unten klappen bis sie einrastet. (10) Ende des Flaschenbandes am Klettband des Flaschenbandes befestigen. (11) Flaschenventil kurz öffnen und prüfen, ob an der Verschraubung Luft abströmt, ggf. die Verschraubung korrigieren. AirMaXX classic...
Seite 17
Stützen Sie den Druckminderer in diesem Fall mit der Hand ab. (3) Druckluft-Flasche mit alphaCLICK axial zur Kupplung ausrichten und auf die alphaCLICK-Kupplung aufsetzen. Achtung! Kupplungssystem keinesfalls gewaltsam zusammendrücken! (4) Kupplungssystem durch Zusammendrücken mit “geringem“ Kraftaufwand schließen. (5) Schritte (7) bis (11) wie für Druckminderer mit Gewindeanschluss durchführen. AirMaXX classic...
Seite 18
(10) Flaschenventile kurz öffnen und prüfen, ob an der Verschraubung Luft abströmt, ggf. die Verschraubung korrigieren. (11) Flaschenhalteband am freien Ende festziehen. (12) Spannschnalle nach unten klappen bis sie einrastet. (13) Ende des Flaschenbandes am Klettband des Flaschenbandes befestigen. (14) Festen Sitz der Druckluft-Flaschen kontrollieren und ggf. korrigieren. AirMaXX classic...
Seite 19
Stützen Sie den Druckminderer in diesem Fall mit der Hand ab. (8) T-Stück mit alphaCLICK axial zur Kupplung ausrichten und auf die alphaCLICK-Kupplung aufsetzen. Achtung! Kupplungssystem keinesfalls gewaltsam zusammendrücken! (9) Kupplungssystem durch Zusammendrücken mit “geringem“ Kraftaufwand schließen. (10) Schritte (11) bis (14) wie für Druckminderer mit Gewindeanschluss durchführen. AirMaXX classic...
Seite 20
(3) Schließen Sie den Hüftgurt und ziehen Sie ihn fest. (4) Schultergurte spannen, bis die Trageplatte bequem anliegt. (5) Gurte so einstellen, dass eine angenehme Gewichtsverteilung zwischen Schulter- und Hüftgurten erreicht ist. (6) Schließen Sie den Lungenautomaten falls erforderlich an der Mitteldruckkupplung an ( Gebrauchsanleitung des Lungenautomaten). AirMaXX classic...
Seite 21
Rückzugsbeginn basiert auf der Ablesung des Manometers. Gefahr! Das Warnsignal ertönt, wenn der Vorrat an Atemluft in den Druckluft- Flaschen zur Neige geht. Verlassen Sie unverzüglich den Einsatzort, da sonst Gefahr besteht, dass Ihnen keine Atemluft mehr zur Verfügung steht. AirMaXX classic...
Seite 22
(3) Spülfunktion des Lungenautomaten betätigen bis keine Luft mehr abströmt. (4) Hüftgurt öffnen. (5) Schultergurte durch Hochdrücken der Schnallen lösen. Gefahr! Pressluftatmer nicht abwerfen. Dabei könnte das Ventil beschädigt werden und verbliebene Druckluft schlagartig entweichen. Dadurch können Sie oder andere Personen lebensgefährlich verletzt werden. (6) Pressluftatmer ablegen. AirMaXX classic...
Seite 23
Die Druckluft-Flasche(n) nicht am Handrad aus der Flaschenhalterung herausziehen bzw. transportieren. Dadurch könnte unbeabsichtigt das Flaschenventil geöffnet werden. (7) Druckluft-Flasche(n) am Ventil anheben und durch das Flaschenband herausziehen. (8) Hochdruckanschluss und Flaschenventil(e) mit Schutzkappe(n) verschließen (für alphaCLICK nicht erforderlich). AirMaXX classic...
Seite 24
Werkstätten oder MSA durchgeführt werden. Veränderungen an Geräten oder Komponenten sind nicht zulässig und führen zum Verlust der Zulassung. MSA haftet ausschließlich für die von MSA selbst durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten. Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel wie Alkohol, Spiritus, Benzin usw.
Seite 25
540 Stunden. Dies entspricht z. B. 1080 Einsätzen mit einer Dauer von 30 Minuten. Die Prüfung erfolgt mit Lungenautomaten und ggf. mit der dazugehörigen Vollmaske. Gummiteile unterliegen einer Alterung und sind den örtlichen Verhältnissen entsprechend in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren und auszuwechseln. alphaCLICK-Kupplung mindestens alle 500 Kupplungsvorgänge fetten. AirMaXX classic...
Seite 26
(3) Flaschenventil(e) schließen, Gerät über den Lungenautomaten entlüften. Reinigung bei leichter Verschmutzung (1) Druckluft-Flasche(n) entfernen ( Kapitel 3.12). (2) Pressluftatmer mit Bürste, feuchtem Tuch o. ä. von Hand reinigen. (3) Pressluftatmer im Trockenschrank bei max. 60 °C restlos trocknen. AirMaXX classic...
Seite 27
Bild 16 Schlauch entfernen entfernen Achse Sicherungsstift für Leitungen U-Clip Rastfeder U-Clip und Schläuche nach dem Ausbau des Druckminderers nicht entfernen. (11) Verstellplatte auf kleinste Position stellen, Sperrlasche drücken und Verstellplatte herausnehmen. (12) Trageplatte mit Flaschenband bei max. 60°C reinigen. AirMaXX classic...
Seite 28
300 bar-Flaschen: mindestens 270 bar für 200 bar-Flaschen: mindestens 180 bar (5) Flaschenventile schließen. Der Druck auf dem Manometer darf innerhalb von 60 s nicht mehr als 10 bar abfallen. (6) Warneinrichtung (Signalpfeife) prüfen ( Kapitel 4.6). AirMaXX classic...
Seite 29
Überprüfen Sie visuell den O-Ring des Flaschenanschlusses auf dem Druckminderer. Ersetzen Sie ihn, falls er beschädigt ist. 4.8. Grundüberholung Grundüberholungen am Druckminderer dürfen nur von MSA oder einer von MSA autorisierten Person durchgeführt werden. Achtung! Druckminderer sind mit einer Plombe versehen. Bei Geräten, deren Plombe fehlt oder beschädigt ist, ist nicht sichergestellt, dass sie...
Seite 30
Halten Sie beim Umrüsten die Druckluft-Flasche(n) nicht am Handrad des Flaschenventils fest. Es wäre möglich, dass dadurch unbeabsichtigt das Flaschenventil geöffnet wird, wodurch unkontrolliert Druckluft unter hohem Druck aus der Flasche austreten kann. Kontrollieren, dass das Flaschenventil geschlossen ist. alphaCLICK -Flaschenadapter handfest in das Flaschenventil schrauben. AirMaXX classic...
Seite 31
(2) Blindstopfen von der alphaCLICK -Kupplung an der Füllleiste entfernen. (3) Druckluft-Flasche auf die alphaCLICK-Kupplung aufsetzen und Flaschenventil öffnen. Treten beim Ankuppeln der Druckluft-Flaschen an die Füllleiste Probleme auf, ist die Übereinstimmung der Kombination mit der Kupplungsmatrix zu prüfen( Bild 9). AirMaXX classic...
Seite 32
(5) Nachdem die Druckluft-Flasche gefüllt wurde, das Flaschenventil schließen. (6) Handrad der alphaCLICK-Kupplung (Füllleiste) zuerst im Uhrzeigersinn drehen und bei Anschlag in Richtung Füllleiste drücken Flaschenadapter löst sich vom alphaCLICK-Kupplung. (7) Druckluft-Flasche von alphaCLICK-Kupplung abnehmen. (8) alphaCLICK-Kupplung mit Blindstopfen sichern. AirMaXX classic...
Seite 33
Personen lebensgefährliche Folgen haben. Druckluft-Flaschen Der Pressluftatmer ist mit einer Vielzahl von Druckluft-Flaschen kompatibel Kapitel 7.3). Die MSA Druckluft-Flaschen sind aus Stahl oder Kohlenstofffaserverbund (Composite) gefertigt. Sie sind baumustergeprüft und entsprechen den einschlägigen Normen. Geltende nationale Vorschriften sind zu beachten.
Seite 34
BESTELLANGABEN Bestellangaben 7.1. Druckluft-Flaschen Beschreibung Artikel-Nr. Druckluftflaschen, Stahl Grundgerät AirMaXX classic 10084764 Grundgerät AirMaXX classic ATO-Code (assembly to order - auftragsgebundene Fertigung) 7.2. Lungenautomat Beschreibung Artikel-Nr. Normaldruck AutoMaXX N 10023686 Für Vollmasken der Baureihen 3S, Ultra Elite Überdruck-Standard-Gewindeanschluss M45x3 AutoMaXX AE 10023687 für Vollmasken 3S-PF, Ultra Elite-PF und G1 M45x3...
Seite 35
6,9 Liter/300 bar, gefüllt 10055167 6,9 Liter/300 bar, leer 10055168 6,9 Liter/300 bar, gefüllt, mit Ratschenventil 10055169 6,9 Liter/300 bar, leer, mit Ratschenventil 10055170 6,9 Liter/300 bar, gefüllt, mit Ausströmsicherung 10072889 6,9 Liter/300 bar, leer, mit Ausströmsicherung 10072888 AirMaXX classic...
Seite 36
Basic, Positionierungsgurt ohne Verbindungsmittel 10151241 alphaBELT Lanyard 10151242 alphaFP basic, Standard 10116510 alphaFP basic, groß 10117620 alphaFP pro, Standard 10116541 alphaFP pro, groß 10117573 Kleine Verbindungslasche für Pressluftatmergurte 10151249 Adapter, schnell lösbare Schnalle für Pressluftatmer, zweimal 10151248-SP Tri-Lock-Stahlkarabiner 10157585 AirMaXX classic...
Seite 37
(incl. Kupplung 200/300 bar und Flaschenadapter 300 bar für die Umrüstung vorhandener Pressluftatmer AirMaXX, nicht für Quick- Fill-Anschluss) Kupplungssatz alphaCLICK 300 bar-Q 10070157 (incl. Kupplung 300 bar und Flaschenadapter 300 bar für die Umrüstung vorhandener Pressluftatmer AirMaXX-Q) alphaCLICK Flaschenadapter 300 bar (Satz, 5 Stück) 10069802 AirMaXX classic...
Seite 38
(inkl. Kupplung 300 bar, Blindstopfen, Reduzierbuchsen M 16 x 1,5 und G1/4 Gewinde und Dichtung) alphaCLICK-Kupplungen für Füllleisten, 200 bar 10075800 (inkl. Kupplung 200 bar, Blindstopfen, Reduzierbuchsen M 16 x 1,5 und G1/4 Gewinde und Dichtung) Füllleisten mit alphaCLICK auf Nachfrage Prüfkoffer Multitest ND 10073519 AirMaXX classic...
Seite 40
For local MSA contacts, please visit us at MSAsafety.com Because every life has a purpose...