Herunterladen Diese Seite drucken

IDM-Energiesysteme AERO ALM 2-8 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 58

Werbung

6. Allgemeine Beschreibung
Elekktrischer Anschluss
6 . 4 . F ü hl e raus f üh run g
Fühlerleitungen werden standardmäßig mit einem
Leitungsquerschnitt von 0,75 mm² ausgeführt.
Die Fühlerpositionen sind im jeweiligen Anlagen-
schema ersichtlich. Eine einwandfreie Funktion kann
nur durch eine korrekte Positionierung und einen
guten Wärmeübergang (Wärmeleitpaste) gewährleis-
tet werden. Falls erforderlich können die Fühler mit
geeigneten Kabeln verlängert werden. Es ist auf eine
saubere korrosionsfreie Verbindung zu achten.
Zur Datenübertragung zwischen Wär-
mepumpe und Inneneinheit muss ein
geschirmtes Kabel eingesetzt werden.
Die Fühlerleitungen sind räumlich ge-
trennt von Netzleitungen zu verlegen.
(siehe EMV Thematik)
58
Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 2-15
6 . 5 . Fü hle ra u sst a tt u ng
Folgende Fühler sind im Lieferumfang enthalten und
müssen bei Bedarf noch wie im entsprechendem
Hydraulikschema dargestellt installiert werden.
- Außenfühler (B32)
- Heizungsspeicherfühler (B38)
- Kältespeicherfühler (B40)
- Trinkwassererwärmerfühler unten (B41)
- Trinkwassererwärmerfühler oben (B48)
- Fühler Warmwasserstation (B42)
- Vorlauff ühler Heizkreis A (B51)
Die Fühler müssen wie in den Hydraulikschemen
eingezeichnet positioniert werden.
Das mitgelieferte Fühlerset befi ndet
sich in der Inneneinheit.
Raumgeräte und Vorlauftemperaturfühler für opti-
onale zusätzliche Heizkreises sind als Zubehör er-
hältlich und entsprechend zu montieren und gemäß
dem Anschlussschema anzuschließen.
Raumgeräte und Vorlauff ühler für die Heizkreise C-G
werden an dem jeweiligen Heizkreiserweiterungs-
modul angeschlossen. (siehe dazu Montageanlei-
tung Erweiterungsmodul)
6 . 6 . Bel eg u ng A u sgä nge
Die Belegung der gesamten Ausgänge auf der
Zentraleinheit ist dem für die Anlage zugehörigen
Elektroschaltplan zu entnehmen.
(C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH

Werbung

loading