Herunterladen Diese Seite drucken

IDM-Energiesysteme AERO ALM 2-8 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

GEFAHR:
Arbeiten
an
dürfen nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
WARNUNG:
Eine Öff nung des Produktes darf nur
durch qualifi ziertes Fachpersonal erfol-
gen.
Installations- und Wartungsarbeiten können z.B.
durch hohe Anlagendrücke, hohe Temperaturen, aus-
tretendes Kältemittel oder spannungsführende Teile
mit Gefahren verbunden sein.
AERO ALM Wärmepumpen arbeiten mit dem natürli-
chem Kältemittel R290 (Propan/CH
durch seine umweltschonenden Eigenschaften (ODP
von 0 und ein GWP von 3) auszeichnet. Bei ordnungs-
gemäßer Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und War-
tung zirkuliert das Kältemittel in einem geschlosse-
nen Kreislauf.
GEFAHR:
Bei einer Undichtheit kann durch austre-
tendes Kältemittel mit der Umgebungs-
luft eine brennbare oder explosive
Atmosphäre entstehen. In unmittelbarer
Umgebung der Außeneinheit ist ein
Schutzbereich defi niert, in welchem
besondere Regeln gelten. Weitere Infor-
mationen zum Schutzbereich fi nden Sie
im Kapitel „Schutzbereich".
GEFAHR:
Die Wärmepumpe ist mit dem ungiftigen,
geruch- und farblosen aber brennbaren
Kältemittel R290 (Propan) gefüllt. Tritt
dieses aus, besteht Explosionsgefahr.
Bei Verdacht auf Kältemittelaustritt ist
die Stromversorgung für alle Anlagen-
komponenten von sicherer Stelle aus zu
unterbrechen.
Der Gefahrenbereich ist zu räumen und
der Zugang abzusperren. Kontaktieren Sie
umgehend Ihre Fachfi rma oder den iDM
Kundendienst.
(C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH
elektrischen
Bauteilen
CH
CH
), das sich
3
2
3
Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 2-15
Allgemeine Beschreibung
Die Wärmepumpe darf nur in geschlossenem Zu-
stand (auch alle Verkleidungsteile montiert) betrie-
ben werden. Die Wärmepumpe darf ausschließlich
außen aufgestellt und nur mit der Wärmequelle Au-
ßenluft betrieben werden. Eine Einbindung in Lüf-
tungsanlagen ist nicht gestattet.
GEFAHR:
Die Wärmepumpe darf keinesfalls an-
gebohrt, angestochen, angebrannt, oder
sonstigen mechanisch beschädigenden
Außeneinwirkungen ausgesetzt werden.
Kontaktieren Sie Ihre Fachfi rma oder den
iDM Kundendienst, wenn Sie eine mecha-
nische Beschädigung vermuten.
GEFAHR:
Im Notfall die gesamte Wärmepumpe über
den Hauptschalter spannungsfrei schal-
ten.
WARNUNG:
Heißes Wasser
Verbrühungen an den Händen durch
heißes Wasser. Vor Arbeiten an wasserfüh-
renden Teilen den Wärmeerzeuger unter
40 °C abkühlen lassen.
Sicherheitshandschuhe benutzen.
WARNUNG:
Hohe Temperaturen
Verbrennungen an den Händen durch
heiße Bauteile. Vor Arbeiten an heißen
Bauteilen: Den Wärmeerzeuger unter 40
°C abkühlen lassen.
Sicherheitshandschuhe benutzen.
GEFAHR:
Nicht behobene Störungen können le-
bensbedrohliche Folgen haben. Quittie-
ren Sie Störmeldungen nicht mehrmals
in kurzen Abständen. Falls eine Störung
auftritt, benachrichtigen Sie Ihren Fach-
betrieb oder den iDM Kundendienst. Der
Fachbetrieb kann die Ursache analysieren
und den Defekt beheben.
5

Werbung

loading