Herunterladen Diese Seite drucken

IDM-Energiesysteme AERO ALM 2-8 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 48

Werbung

5. Allgemeine Beschreibung
Heizungsseitiger Anschluss
5. 6 . H yd ra u l is ch e F ü l l u n g
GEFAHR:
Wenn die Wärmepumpe noch nicht
in Betrieb genommen wurde, ist auch
die Frostschutzfunktion inaktiv. Die
Anlage darf hydraulisch also erst gefüllt
werden, wenn der Frostschutz bis zum
Zeitpunkt der Inbetriebnahme gewähr-
leistet werden kann.
Die AERO ALM 2-15 kann optional mit einem Trenn-
wärmetauschersystem ausgestattet werden. Dabei
muss das Leitungssystem zwischen Außengerät und
dem im Heizraum montierten Trennwärmetauscher
mittels Frostschutz gefüllt werden. Die Frostschutz-
konzentration muss auf einen Gefrierpunkt von -20
°C gemischt werden. Dies entspricht einer Proplyen-
glykol-Mischung von 40 %.
5 . 7. Fro st s c hu t zf u n k t i o n
Für Wärmepumpen die bivalent-alternativ betrieben
werden, oder bei denen längere Stehzeiten auftreten
können, steht zusätzlich eine Frostschutzfunktion
für die Außeneinheit zur Verfügung. Unterschreitet
die Außentemperatur die im Navigator einstellbare
Frostschutzaußentemperatur und die Vorlauftem-
peratur der Wärmepumpe die einstellbare Minimal-
temperatur, wird die Ladepumpe gestartet bis die
Verbindungsleitungen wieder auf Temperatur sind.
HINWEIS:
Zur Sicherstellung der Frostschutzfunk-
tion muss eine dauerhafte Stromversor-
gung der Anlage gewährleistet sein.
48
Außen
Innen
M73-2
Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 2-15
5 . 8 . S o le- Zwi sc he nkrei s
Ist es aus bauseitigen Gründen oder aufgrund der
Wärmepumpenbetriebsart nötig, die hydraulischen
Außen-Leitungen mit Frostschutz zu befüllen, kann
dies mit einem Trennwärmetauscher umgesetzt
werden.
Es wird ein Solekreis mit einem bauseitigem Trenn-
wärmetauscher, einer Zwischenkreispumpe, einer
Sicherheitsgruppe, sowie einen Ausdehnungsgefäß
ausgeführt. Dabei muss darauf geachtet werden,
dass die eingesetzte Ladepumpe (M73-1) und die
zusätzliche bauseitige Zwischenkreispumpe (M73-
2) mit dem gleichen Steuersignal betrieben werden
können. Die Ladepumpe und die Zwischenkreis-
pumpe werden mit dem selben Steuersignal der
Ladepumpe M73 geregelt.
Die Frostschutzkonzentration des Solekreises muss
auf die vor Ort auftretenden Außentemperaturen
abgestimmt werden, sollte aber zumindest auf - 20
°C eingestellt werden.
GEFAHR:
Kann der Frostschutz nicht dauerhaft
sichergestellt werden, muss die Wärme-
pumpe z. B. mit einem Trennkreis (Sole-
Zwischenkreis)
Zudem muss eine dauerhafte Stromver-
sorgung der Anlage gewährleistet sein.
P
Heizungswasser
ausgeführt
werden.
P
FIL
M73-1
(C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH

Werbung

loading