Herunterladen Diese Seite drucken

IDM-Energiesysteme AERO ALM 2-8 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 46

Werbung

5. Allgemeine Beschreibung
Heizungsseitiger Anschluss
5. 3 . H yd ra u l is ch e r A n s ch l uss
Außengerät
Um das Außengerät hydraulisch an zu schließen,
muss nur die Lammellenfront auf der Ausblasseite
entfernt werden. T25 Schrauben unter der ersten
Lamelle links und rechts öff nen.
Die Lammellenfront leicht anheben und heraus-
nehmen.
Oben am Wärmepumpenvorlauf und unten am
Wärmepumpenrücklauf (Filterkugelhahn) sind die
beiliegenden fl exible Anschlussschläuche zu mon-
tieren.
Wärmepum-
penrücklauf
46
Wärmepum-
penvorlauf
Montage- und Betriebsanleitung AERO ALM 2-15
Diese Anschlussschläuche sind nach Bedarf abzulän-
gen und mit der mitgelieferten Isolierung ordentlich
zu isolieren. Der Am Rücklauf montierte Filterkugel-
hahn ist mit einer Hartschaumschale vorisoliert. Die
vorgefertigte und mitgelieferte Isolierung muss über
den Filterkugelhahn geschoben werden.
WARNUNG:
Die gesamte hydraulische Verbindungs-
leitung muss ordentlich isoliert sein. Be-
sonderes Augenmerk ist auf die Bereiche
die sich im Inneren des Außengerätes
befi nden zu legen. Die mitgelieferte Iso-
lierung stellt nur eine Grundisolierung
dar. Entsprechend nationaler Vorschrif-
ten muss durch den Anlagenerrichter
eine ausreichende Isolierstärke gewählt,
sowie sichergestellt werden.
Ausführung Verbindungsleitungen
Am Wärmepumpenvorlauf wird die Schlauchleitung
mit einer Länge von 1180 mm und zwei 90° Bögen
an den Enden angeschlossen. Am Wärmepumpen-
rücklauf wird die Schlauchleitung mit einer Länge
von 1000 mm und einem 90° Bogen angeschlossen.
Hydraulikmodul - Inneneinheit
An der Inneneinheit werden Wärmepumpenvorlauf
(Rücklauf zur Inneneinheit), Vorlauf Heizung und
Vorlauf Warmwasserbereiter angeschlossen. Der
Wärmepumpenrücklauf wird nicht über die Innen-
einheit geführt.
(C) IDM ENERGIESYSTEME GMBH

Werbung

loading