Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 2920 Bedienungsanleitung
bürkert 2920 Bedienungsanleitung

bürkert 2920 Bedienungsanleitung

2/2-wege-ventil, handbetätigt

Werbung

Type
2920, 2921, 2960, 2961
2/2 way valve, manually operated
2/2-Wege-Ventil, handbetätigt
Vanne à 2/2 voies, actionnement manuel
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2920

  • Seite 1 Type 2920, 2921, 2960, 2961 2/2 way valve, manually operated 2/2-Wege-Ventil, handbetätigt Vanne à 2/2 voies, actionnement manuel Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2023 Operating Instructions 2311/00_EU-ML_00815454 / Original DE...
  • Seite 3 Typ 2920, 2921, 2960, 2961 Inhaltsverzeichnis BEDIENUNGSANLEITUNG ........... 4 DEMONTAGE ..............16 Darstellungsmittel ............4 INSTANDHALTUNG ............. 16 Begriffsdefinitionen ............4 Wartungsarbeiten ............16 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ......5 Reinigung ..............17 Störungen ..............17 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ....... 5 10 ERSATZTEILE ..............17 ALLGEMEINE HINWEISE ............
  • Seite 4 Typ 2920, 2921, 2960, 2961 Bedienungsanleitung BEDIENUNGSANLEITUNG HINWEIS Warnt vor Sachschäden. Die Bedienungsanleitung beschreibt den gesamten Lebenszyklus des Geräts. Diese Anleitung am Einsatzort griffbereit aufbewahren. Wichtige Tipps und Empfehlungen. Wichtige Informationen zur Sicherheit. ▶ Diese Anleitung sorgfältig lesen. Verweist auf Informationen in dieser Bedienungsanleitung ▶...
  • Seite 5 VERWENDUNG SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Das 2/2-Wege-Ventil, handbetätigt Typ 2920, 2921, 2960 und Betrieb und Wartung auftretenden Zufälle und Ereignisse. Der 2961 ist zur Steuerung des Durchflusses von Medien konzipiert. Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicher- Die zulässigen Medien sind im Kapitel „Technische Daten“...
  • Seite 6 Typ 2920, 2921, 2960, 2961 Grundlegende Sicherheitshinweise ▶ Nach einer Unterbrechung der elektrischen oder pneumatischen Quetschgefahr durch mechanisch bewegte Teile. Versorgung ist ein definierter oder kontrollierter Wiederanlauf Durch die Auf- und Abwärtsbewegung des Geräts beim Betätigen des Prozesses zu gewährleisten.
  • Seite 7 Gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungs- gemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. Informationen im Internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 2920, 2921, 2960 und 2961 finden Sie im Internet unter: Abb. 1: Handraddurchmesser country.burkert.com deutsch...
  • Seite 8 Typ 2920, 2921, 2960, 2961 Produktbeschreibung Varianten 5.2.1 Typ 2920, 2960 Die Typen 2920, 2921, 2960 und 2961 unterscheiden sich durch die Ventilgehäuse und den Regelkegel. Handrad mit Verriegelung (optional) Nenn- Ventil- Eigenschaften weite DN gehäuse 2920 10 bis 80 Schrägsitz-...
  • Seite 9 Typ 2920, 2921, 2960, 2961 Produktbeschreibung 5.2.2 Typ 2921, 2961 Für die Handradgrößen dürfen folgende Anziehdrehmomente nicht überschritten werden: S: 7 Nm, M: 15 Nm, L: 30 Nm. 5.3.1 Stellungsanzeige Handrad mit Verriegelung (optional) Stellungsanzeige Entlastungsbohrung • Schlüsselfläche für Handrad mit Skala Gabelschlüssel...
  • Seite 10 Typ 2920, 2921, 2960, 2961 Produktbeschreibung Die reproduzierbare Hubskala zeigt in Abhängigkeit der Unterkante 5.3.3 Durchflusskennlinie des Handrads die Relativposition des Ventils (Ventilöffnung) und Die detaillierten Werte sind auf der Homepage im Daten- dient als Fixpunkt für die Bestimmung der Drehposition.
  • Seite 11 Typ 2920, 2921, 2960, 2961 Technische Daten Produktidentifikation TECHNISCHE DATEN 5.4.1 Typschild Normen und Richtlinien Das Gerät entspricht den einschlägigen Harmonisierungsvor- schriften der EU. Zudem erfüllt das Gerät auch die Anforderungen der Gesetze des Vereinigten Königreichs. In der jeweils aktuellen Fassung der EU-Konformitätserklärung /...
  • Seite 12 Typ 2920, 2921, 2960, 2961 Technische Daten 6.2.1 Temperaturen Temperatur [°C] Betriebsdruck [bar] 20,3 Umgebungstemperatur –10...+60 °C Mediumstemperatur –10...+230 °C Temperatur für für Mediumstemperatur bis max. Tab. 4: Derating des Betriebsdrucks nach DIN EN 12516-1 / PN25 Ventilsitzdichtung 130 °C: PTFE* für Mediumstemperatur über 130 °C: Temperatur [°C]...
  • Seite 13 Typ 2920, 2921, 2960, 2961 Montage MONTAGE Hinweise für den richtigen Einbau → Einbaulage beachten. Das Gerät darf beliebig eingebaut werden, GEFAHR vorzugsweise Antrieb nach oben. Verletzungsgefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt. → Vor dem Anschluss auf fluchtende Rohrleitungen achten.
  • Seite 14 Typ 2920, 2921, 2960, 2961 Montage Antrieb montieren bei Geräten mit Nennweite Ventil- Anziehdreh- Toleranz Schweißanschluss gehäuse DN moment [Nm] ±3 → Dichtung prüfen und erneuern. Darauf achten, dass keine Reste von Dichtwerkstoff in das Rohrleitungssystem gelangen. ±3 ±3 ±3 Dichtung ±3...
  • Seite 15 Typ 2920, 2921, 2960, 2961 Montage Handrad verriegeln → Schraube am Handrad lösen und Handrad abnehmen. → Justierhülse nach oben ziehen und gleichzeitig gegen den Gegen unbeabsichtigte oder unbefugte Bedienung des Ventils ist Uhrzeigersinn bis zum Anschlag nach oben schrauben.
  • Seite 16 Typ 2920, 2921, 2960, 2961 Instandhaltung INSTANDHALTUNG Der Verriegelungsstift hat eine Bohrung (Ø 3,8) und kann mit einem Vorhängeschloss (nicht im Lieferumfang enthalten) GEFAHR gegen unbefugte Benutzung gesichert werden. Verletzungsgefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt. Die in den technischen Daten angegebene Leckageklasse ▶...
  • Seite 17 Typ 2920, 2921, 2960, 2961 Ersatzteile Reinigung ERSATZTEILE Handelsübliche Reinigungsmittel zur Außenreinigung verwenden. VORSICHT HINWEIS Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile. Vermeidung von Schäden durch Reinigungsmittel. Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen ▶ Verträglichkeit der Mittel mit den Gehäusewerkstoffen und und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen.
  • Seite 18 Typ 2920, 2921, 2960, 2961 Transport, Lagerung, Entsorgung TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG VORSICHT Verletzungsgefahr durch schweres Gerät. Beim Transport oder bei Montagearbeiten kann ein schweres Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen. ▶ Schweres Gerät ggf. nur mit Hilfe einer 2. Person transportieren, montieren und demontieren.
  • Seite 20 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

292129602961