Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 2730 Bedienungsanleitung
bürkert 2730 Bedienungsanleitung

bürkert 2730 Bedienungsanleitung

Dn 15 - 50 kolbengesteuertes membranregelventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2730:

Werbung

Type 2730, 2731, 2731K
DN 15 - 50
Piston controlled diaphragm control valve
Kolbengesteuertes Membranregelventil
Vanne de réglage à membrane commandée par piston
Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Manuel d'utilisation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2730

  • Seite 1 Type 2730, 2731, 2731K DN 15 - 50 Piston controlled diaphragm control valve Kolbengesteuertes Membranregelventil Vanne de réglage à membrane commandée par piston Operating Instructions Bedienungsanleitung Manuel d‘utilisation...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © 2000 - 2014 Bürkert Werke GmbH Operating Instructions 1509/14_EU-ML_00803906 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 2730, 2731 und 2731K  1 Die BeDienungsanleitung ............29 Einbau ..................43 Pneumatischer Anschluss .............44 Darstellungsmittel ..............29 Begriffsdefinition Gerät ............29 8 Demontage ....................45 2 Bestimmungsgemässe VerwenDung........ 30 9 elektrische ansteuerung ............46 Beschränkungen ..............30 10 störungen ....................46 3 grunDlegenDe sicherheitshinweise ......30 11 instanDhaltung ..................
  • Seite 4: Die Bedienungsanleitung

    ▶ markiert eine Anweisung zur Gefahrenvermeidung. → markiert einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen. WarnunG! 1.2 Begriffsdefinition gerät warnt vor einer möglicherweise gefährlichen situation. ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwere Verletzungen oder Tod. Der in dieser Anleitung verwendeten Begriff „Gerät“ steht immer für das kolbengesteuerte Membranregelventil Typ 2730, 2731 und 2731K. deutsch...
  • Seite 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    ▶ Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung. für elektrische Geräte beachten. ▶ Im explosionsgefährdeten Bereich Typ 2730, 2731 und 2731 K nur Verletzungsgefahr beim öffnen des antriebs. entsprechend der Spezifikation auf dem separaten Ex-Typschild Der Antrieb enthält eine gespannte Feder. Beim Öffnen des Antriebs einsetzen.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Gehäuseteile und Schrauben nicht lackieren. 4.2 gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Das Membranregelventil Typ 2730, 2731 und 2731K wurde Verwendung des Geräts unter Beachtung der spezifizierten unter Einbeziehung der anerkannten sicherheitstechnischen Einsatzbedingungen. Regeln entwickelt und entspricht dem Stand der Technik.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Medien mit hoher Viskosität sind einsetzbar (Durchflussmedien). Ausführungen mit geringerem Steuerdruck (reduzierte Federkraft) Das Membranregelventil Typ 2730, 2731 und 2731K kann nur in sind auf Anfrage erhältlich. Kombination mit einer Ansteuerung betrieben werden. Mögliche Wenden Sie sich an Ihre Bürkert Vertriebsniederlassung oder an Ansteuerungen sind: unser Sales Center, E-mail: info@de.buerkert.com...
  • Seite 8: Funktion / Steuerfunktionen (Sf)

    Typ 2730, 2731 und 2731K TechnischeDaten Technische DaTen Antriebsdeckel 6.1 Konformität Antriebsgehäuse Das Membranregelventil Typ 2730, 2731 und 2731K ist konform zu den EG-Richtlinien entsprechend der EG-Konformitätserklärung. Steuerluftanschluss oben 6.2 normen Steuerluftanschluss unten Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EG-Richt- Membransockel linien nachgewiesen wird, sind in der EG-Baumusterprüfbescheinigung...
  • Seite 9: Beschriftung Schmiedegehäuse

    Typ 2730, 2731 und 2731K TechnischeDaten 6.4 Beschriftung schmiedegehäuse 6.5.1 Temperaturbereiche zulässige umgebungstemperatur für antriebe Chargennummer XX F antriebsgröße antriebswerkstoff umgebung Werkstoff ø 80 mm Fertigungsnummer / Seriennummer ø 100 mm PA, PPS -10...+60 °C XXXXXXXX/XXX Code Oberflächengüte 1.4435/316L(VS) XXXX ø 125 mm PN16/CWP150...
  • Seite 10: Druckbereiche

    Typ 2730, 2731 und 2731K TechnischeDaten zulässige mediumstemperatur für membranen 6.5.2 Druckbereiche Die angegebenen Mediumstemperaturen gelten nur für steuerdruck für Ventile mit pneumatischem stellungsregler Medien welche die Membranwerkstoffe nicht angreifen oder Für den sicheren Betrieb mit pneumatischem Stellungs- aufquellen lassen. regler den zulässigen minimalen und maximalen Steuerdruck Das Verhalten des Mediums gegenüber der Membran kann sich durch beachten! die Mediumstemperatur verändern.
  • Seite 11 Typ 2730, 2731 und 2731K TechnischeDaten maximaler steuerdruck für Ventile ohne pneumatischem stel- mediumsdruck bei steuerfunktion a lungsregler - nur steuerfunktion B und rohrgehäuse (Va) Die Werte sind gültig für • Kunststoffgehäuse PVDF (PD), PP (PP), PVC (PV) antriebsgröße max. zulässiger antriebswerkstoff [mm] steuerdruck • Schmiedestahlgehäuse (VS) ø 80, ø 100, ø 125 PA, PPS 6 bar •...
  • Seite 12 Typ 2730, 2731 und 2731K TechnischeDaten mediumsdruck bei steuerfunktion a mediumsdruck bei steuerfunktion a Die Werte sind gültig für Die Werte sind gültig für • Rohrgehäuse (VA) mit DIN-Schweißanschluss • Rohrgehäuse (VA) mit OD-Schweißanschluss DIN-Clampanschluss BS-Clampanschluss max. dichtgehaltener mediumsdruck [bar] max. dichtgehaltener mediumsdruck [bar] Druck einseitig Druck beidseitig Druck einseitig Druck beidseitig anstehend anstehend anstehend anstehend...
  • Seite 13 Typ 2730, 2731 und 2731K TechnischeDaten erforderlicher mindeststeuerdruck in abhängigkeit vom medi- ø 100, ø 125 ePDm umsdruck für steuerfunktion B Die Werte in den nachfolgenden Diagrammen sind gültig für • Kunststoffgehäuse PVDF (PD), PP (PP), PVC (PV) • Schmiedestahlgehäuse (VS) • Feingussgehäuse (VG) • Rohrgehäuse (VA) mit ISO-Schweißanschluss ISO-Clampanschluss Muffenanschluss Vorschweißflansch...
  • Seite 14 Typ 2730, 2731 und 2731K TechnischeDaten Die Werte in den nachfolgenden Diagrammen sind gültig für ø 100, ø 125 ePDm • Rohrgehäuse (VA) mit DIN-Schweißanschluss DIN-Clampanschluss Zur Schonung der Membran bei Steuerfunktion B den Steu- erdruck möglichst nicht höher wählen, als zum Schalten des Mediumsdrucks nötig.
  • Seite 15 Typ 2730, 2731 und 2731K TechnischeDaten Die Werte in den nachfolgenden Diagrammen sind gültig für ø 100, ø 125 ePDm • Rohrgehäuse (VA) mit OD-Schweißanschluss BS-Clampanschluss Zur Schonung der Membran bei Steuerfunktion B den Steu- erdruck möglichst nicht höher wählen, als zum Schalten des Mediumsdrucks nötig.
  • Seite 16: Durchflusswerte Und Kennlinien

    Typ 2730, 2731 und 2731K TechnischeDaten 6.6 Durchflusswerte und Kennlinien Membran EPDM Lebensmittelqualität PTFE/EPDM Durchflusswerte und Kennlinien zu den Typen 2730, 2731 und 2731K finden Sie im Internet. medien Steuermedium neutrale Gase, Luft 6.7 allgemeine Technische Daten Qualitätsklassen nach DIN ISO 8573-1 antriebsgrößen ø 80 mm, ø 100 mm, ø 125 mm Staubgehalt Klasse 5: max.
  • Seite 17: Montage

    Typ 2730, 2731 und 2731K Montage monTage einbau für leckagedetektion Eine der Bohrungen (im Antriebssockel) zur Überwachung Gefahr! der Leckage muss am tiefsten Punkt sein. Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage. 7.1.2 einbaulage 2/2-wege-Ventil ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschalten Die Einbaulage des kolbengesteuerten Membranregelventils ist und Leitungen entlüften.
  • Seite 18: Einbau

    Typ 2730, 2731 und 2731K Montage geräte mit Vg/Vs/Va-schweißgehäuse 7.2 einbau hinWeis! WarnunG! Beschädigung der membran bzw. des antriebs. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem einbau. ▶ Vor dem Einschweißen des Gehäuses den Antrieb demontieren. Das Nichtbeachten des Anziehdrehmoments ist wegen der mög- → lichen Beschädigung des Geräts gefährlich. Antrieb vom Ventilgehäuse demontieren: ▶...
  • Seite 19: Pneumatischer Anschluss

    Typ 2730, 2731 und 2731K Montage → 7.3 Pneumatischer anschluss Ohne Druckbeaufschlagung die Gehäuseschrauben bis zum zulässigen Anziehdrehmoment anziehen (siehe „Tab. 14“). Gefahr! montage für antrieb mit steuerfunktion B: → Die Gehäuseschrauben ohne Druckbeaufschlagung über Kreuz Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage. leicht anziehen, bis die Membran zwischen Gehäuse und Antrieb ▶...
  • Seite 20: Anschluss Des Antriebs

    Typ 2730, 2731 und 2731K Demontage 7.3.1 anschluss des antriebs DemonTage steuerfunktion a: Gefahr! → Steuermedium an Steuerluftanschluss unten des Antriebs Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt und Druckentladung. anschließen (siehe „Bild 16: Pneumatischer Anschluss“). steuerfunktion B: Der Ausbau eines Geräts, das unter Druck steht, ist wegen plötz- → licher Druckentladung oder Mediumsaustritt gefährlich.
  • Seite 21: Elektrische Ansteuerung

    Typ 2730, 2731 und 2731K ElektrischeAnsteuerung sTörungen eleKTrische ansTeuerung störung ursache /Beseitigung Das Ventil Typ 2730, 2731 und 2731K ist mit folgenden Ansteuerungen Antrieb schaltet Steuerluftanschluss vertauscht kombinierbar: nicht SFA: Steuerluftanschluss unten anschließen • Typ 8635 Positioner SideControl SFB: Steuerluftanschluss oben anschließen •...
  • Seite 22: Instandhaltung

    Typ 2730, 2731 und 2731K Instandhaltung insTanDhalTung 11.1 wartung und reinigung Gefahr! 11.1.1 antrieb Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der anlage. Der Antrieb des Membranregelventils ist, wenn für den Einsatz die ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal- Hinweise dieser Bedienungsanleitung beachtet werden, wartungsfrei.
  • Seite 23: Reinigung

    Typ 2730, 2731 und 2731K Instandhaltung 11.1.4 lebensdauer der membran 11.2 wechsel der membran Die Lebensdauer der Membran ist von folgenden Faktoren abhängig: Gefahr! • Membranwerkstoff Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt und Druckentladung. • Medium, Mediumsdruck, Mediumstemperatur Der Ausbau eines Geräts das unter Druck steht ist wegen plötz- • Antriebsgröße licher Druckentladung oder Mediumsaustritt gefährlich.
  • Seite 24 Typ 2730, 2731 und 2731K Instandhaltung austausch bei steuerfunktion a → Das Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen Markierungslappen (gilt nur für noch nicht eingebaute Ventile). der Membran hinWeis! Beschädigung der membran bzw. der sitzkontur. Antrieb ▶ Das Ventil muss sich bei der Demontage des Antriebs in geöff- Steuerluftanschluss oben neter Stellung befinden.
  • Seite 25 Typ 2730, 2731 und 2731K Instandhaltung → 11.2.1 wechseln zwischen PTFe- und Antrieb wieder auf das Gehäuse setzen. → ePDm-membranen Die Gehäuseschrauben ohne Druckbeaufschlagung über Kreuz leicht anziehen, bis die Membran zwischen Gehäuse und Antrieb nennweite Dn15 und Dn20: anliegt. schrauben noch nicht festziehen. → PTFE-Membran Bajonett lösen und neue EPDM-Membran einsetzen.
  • Seite 26: Ersatzteile

    Als Ersatzteil für das kolbengesteuerte Membranregelventil Typ 20 BC** 693 165 E02** 693 166 E03** 693 167 F01** 2730, 2731 und 2731K ist die Membran erhältlich. 677 667 E01** 688 424 E03** 677 687 F01** 677 668 E01** 688 425 E03**...
  • Seite 27: Transport, Lagerung, Verpackung

    Typ 2730, 2731 und 2731K Transport,Lagerung,Verpackung TransPorT, lagerung, 677 678 E02- 679 544 E02- – PTFE** PTFE+ VerPacKung Loch** 677 679 E02- 679 545 E02- 677 698 L01** hinWeis! PTFE** PTFE+ Loch** transportschäden! 677 680 E02- 679 546 E02- 677 699 L01** Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport...
  • Seite 29 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

27312731k

Inhaltsverzeichnis