Bedienungsanleitung multisio 2D2-1TI2RO
5
Funktion der DIP-Schalter
5.1
Betriebsart
Das multisio 2D2-1TI2RO kennt für jeden Ausgang die Betriebsarten "normal"
und "manuell". Die Umschaltung erfolgt über die DIP-Schalter 5 bis 8.
Die Zuordnung der DIP-Schalter zu den Ausgängen sind:
•
DIP-Schalter 5 schaltet die Betriebsart des Alarmrelais
•
DIP-Schalter 6 schaltet die Betriebsart des Lüfterrelais
•
DIP-Schalter 7 keine Funktion
•
DIP-Schalter 8 keine Funktion
Ist der DIP-Schalter auf Off, dann befindet sich der zugehörige Ausgang in der
normalen Betriebsart. Ist der DIP-Schalter auf On, dann befindet sich der zuge-
hörige Ausgang in der manuellen Betriebsart.
Gezeichnete Schalterstellung:
OFF = weiss
ON
= grau
Normale Betriebsart
In der normalen Betriebsart wird der im Modul gebildete Zustand am zugehörigen Ausgang ausgegeben.
Manuelle Betriebsart
In der manuellen Betriebsart wird der Zustand der DIP-Schalter 1 bis 4, anstatt des im Modul gebildeten Zu-
standes, am zugehörigen Ausgang ausgegeben. Die Zuordnung der DIP-Schalter zu den Ausgängen sind:
•
DIP-Schalter 1 schaltet den Zustand des Alarmrelais
•
DIP-Schalter 2 schaltet den Zustand des Lüfterrelais
•
DIP-Schalter 3 keine Funktion
•
DIP-Schalter 4 keine Funktion
Ist der DIP-Schalter auf Off, dann wird der Ausgang passiv / aus. Ist der DIP-Schalter auf On, dann wird der
Ausgang aktiv / ein.
5.2
DIP-Schalter Einstellungen
Betriebsart
DIP
Off
---
S5
On
S1
Off
---
S6
On
S2
S7
---
S3
S8
---
S4
Seite 4 von 5
Zustand
Bedeutung
DIP
---
Alarmrelais = normale Betriebsart
Off
Alarmrelais = manuelle Betriebsart passiv / aus
On
Alarmrelais = manuelle Betriebsart aktiv / ein
---
Lüfterrelais = normale Betriebsart
Off
Lüfterrelais = manuelle Betriebsart passiv / aus
On
Lüfterrelais = manuelle Betriebsart aktiv / ein
---
keine Funktion
---
keine Funktion
Version 2.00