Seite 1
Bedienungsanleitung Technische Parameter multisys D4-IGW-1 multimax D4-IGW-1 In unserem Downloadcenter finden Sie zu System deutsch KBR Geräten die passende Anleitung. https://www.kbr.de/de/dienstleistungen/ download-center...
Seite 2
Schäden oder Verluste jeglicher Art, die aus Druckfehlern oder Änderungen in dieser Bedienungsanleitung entstehen. Ebenso wird von der Firma KBR Kompensationsanlagenbau GmbH keine Haftung für Schäden und Verluste jeglicher Art übernommen, die sich aus fehlerhaften Geräten oder durch Geräte, die vom Anwender geändert wurden, ergeben.
Einleitung Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein KBR-Qualitätsprodukt entschieden haben. Damit Sie mit der Bedienung und Programmierung des Geräts vertraut werden und Sie immer den vollen Funktionsumfang dieses qualitativ hochwertigen Produktes nutzen können, sollten Sie die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen.
Einleitung Sicherheitsrelevante Zeichenerklärungen Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Ver- meidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind durch ein Warndreieck bzw. durch ein Info - Symbol hervorgehoben, und je nach Gefährdungsgrad dargestellt. GEFÄHRLICHE SPANNUNG Warnung bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden eintreten können, wenn die entsprechenden Vorsichtmassnahmen nicht getroffen wer- den.
Einleitung Sicherheitstechnische Hinweise Um Bedienungsfehlern vorzubeugen wurde die Handhabung des vorliegenden Gerätes bewusst so einfach wie möglich gehalten. Auf diese Weise können Sie das Gerät rasch in Betrieb nehmen. Aus eigenem Interesse sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch- lesen. GEFÄHRLICHE SPANNUNG Bei der Montage sind die geltenden DIN / VDE Vorschriften zu beachten! Der Netzanschluss, Inbetriebsetzung und Betrieb eines Gerätes darf nur von qualifizierten...
Jedes Gerät wird vor seiner Auslieferung einem Langzeittest unter zogen. Bezüglich der Produkthaftung verweisen wir an dieser Stelle auf unsere allgemeinen Ge- schäftsbedingungen für Elektronikgeräte, die Sie unter www.kbr.de nachlesen können. Die zugesicherten Eigenschaften des Geräts gelten grundsätzlich nur bei bestimmungs- gemäßem Gebrauch!
Funktionsumfang Funktionsumfang Das Gerät ist ein universal verwendbarer Kleincomputer auf Basis des Raspberry 3 Com- pute Moduls (CM3). Er kann in handelsüblichen Schaltschränken eingesetzt werden und besitzt ein integriertes Netzteil für 230V Netzanschluss. Je nach Verwendungszweck wird werksseitig ein spezifisches Software-Image installiert. Funktionsumfang multimax D4-IGW-1 Das Modul ist bereits als Webserver konfiguriert.
Installation Installation In diesem Kapitel werden beschrieben: „Montage des Gerätes“ „Anschlussplan“ auf Seite 10 „Klemmenbelegung“ auf Seite 12 Montage des Geräts Das Gehäuse des D4-IGW-1 ist für die Montage im Schaltschrank auf 35 mm Normschiene konstruiert. Das Modul wird auf die montierte Normschiene aufgeschnappt. ACHTUNG Die Steuerspannung des Gerätes ist bauseits mit einer Vorsicherung abzusichern.
Hilfsspannung benötigt. Die technischen Details entnehmen Sie bitte dem Typenschild. Klemmen 90 (Masse), Serial Port 1 91 (A) und 92 (B) RS485 Kommunikation-Port (z.B. KBR eBus) Module OUT A Serial Port 1. Zur Kommunikation mit KBR Erweiterungsmodulen. Maximale Ausgangsleistung: 2W Ethernet Netzwerk-Anschluss für Ethernet TCP...
Netzwerk Kommunikation Netzwerk Kommunikation Standardmäßig bezieht sich das D4-IGW-4 eine dynamische Adresse vom ggf. im Netz zur Verfügung stehenden DHCP Server. Scheitert dieser Vorgang wird automatisch eine “Fallback” Adresse eingestellt, diese lautet wie folgt: IP: 192.168.0.2 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Falls ein Monitor an das Gerät angeschlossen ist, wird die IP-Adresse während des Boot- vorgangs angezeigt.
Netzwerkeinstellungen konfigurieren Netzwerkeinstellungen konfigurieren In Ausnahmefällen kann es eventuell notwendig sein, die Netzwerk-Konfiguration manuell anzupassen. Hierzu gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten: 1. Online 2. Offline Online Um die Einstellungen im laufenden Betrieb ändern zu können, muss eine SSH-Verbin- dung zum Gerät hergestellt werden - siehe “SSH-Verbindung aufbauen”. In der aktiven Terminalsitzung die entsprechende Konfigurationsdatei mit nachfolgendem Befehl öffnen: sudo nano /etc/dhcpcd.conf...
Kartenlesers z.B. an einem Windows-System eingebunden werden. Über einen Datei- Explorer zu nachfolgender Datei navigieren und diese mittels Editor öffnen (bevorzugt über den Notepad++-Editor): KBR\dhcpcd_template.conf Der zu editierende Abschnitt befindet sich am Dateiende. Statische Adressvergabe - bei nachfolgenden Einträgen die Kommentierung entfernen und wie gewünscht abändern.
Über einen Standard-SSH-Client kann eine gesicherte Verbindung zum D4-IGW-4 aufgebaut werden - unter Windows zum Beispiel über die Anwendung Kitty oder Putty. Als Ziel kann der Hostname oder auch die IP-Adresse angegeben werden (Standard SSH Port => 22) Login Terminal-Konsole Benutzer: kbr Passwort: kbradmin V1.00...
Serielle RS 485 Schnittstelle Protokoll und Geschwindigkeit abhängig von der Software-Konfiguration Modulbus- Serielle RS 485 (RJ12) für konfektioniertes KBR – System- schnittstelle Schnittstelle kabel (Modularkabel 6-polig, nicht abgeschirmt) max. Länge 30 m bei geeigneter Verlegung. Maximale Ausgangsleistung: 2W USB –...
Seite 20
KBR Kompensationsanlagenbau GmbH www.kbr.de Am Kiefernschlag 7 T +49 (0) 9122 6373 - 0 D-91126 Schwabach F +49 (0) 9122 6373 - 83 E info @ kbr.de...