Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KBR multicomp D6-7 Serie Anschluss Und Inbetriebnahme

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multicomp D6-7 Serie:

Werbung

Information
Anschluss und Inbetriebnahme
multicomp D6-xxx-7
I
System
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KBR multicomp D6-7 Serie

  • Seite 1 Information Anschluss und Inbetriebnahme multicomp D6-xxx-7 System Deutsch...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein KBR-Qualitätsprodukt entschieden haben. Damit Sie mit der Bedienung und Programmierung des Geräts vertraut werden und Sie immer den vollen Funktionsumfang dieses qualitativ hochwertigen Produktes nutzen können, sollten Sie die vorliegende Anleitung aufmerksam durchlesen.
  • Seite 3: Sicherheitsrelevante Zeichenerklärungen

    Sicherheitsrelevante Zeichenerklärungen Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Ver- meidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind durch ein Warndreieck bzw. durch ein Info-Symbol hervorgehoben, und je nach Gefährdungsgrad dargestellt. GEFÄHRLICHE SPANNUNG Warnung bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden eintreten können, wenn die entsprechenden Vorsichtmassnahmen nicht getroffen wer- den.
  • Seite 4 Das von uns gelieferte Produkt ist ein Qualitätserzeugnis. Es werden ausschließlich Bau- teile hoher Zuverlässigkeit und bester Qualität eingesetzt. Jedes Gerät wird vor seiner Auslieferung einem Langzeittest unter zogen. Bezüglich der Produkthaftung verweisen wir an dieser Stelle auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für Elektronikgeräte, die Sie unter www.kbr.de nachlesen können. V7.00...
  • Seite 5: Überspannungs- Und Blitzschutz

    Die zugesicherten Eigenschaften des Geräts gelten grundsätzlich nur bei bestimmungs- gemäßem Gebrauch! Entsorgung Bitte entsorgen Sie defekte, veraltete oder nicht mehr verwendete Geräte ordnungsge- mäß. Wenn Sie es wünschen, nehmen wir die Geräte auch gerne zur Entsorgung zurück. Überspannungs- und Blitzschutz Wir empfehlen den Einbau von Überspannungsschutzmaßnahmen zur Vermeidung von Schäden an unseren hochwertigen elektronischen Geräten.
  • Seite 6 Bitte beachten Sie bei der Installation auch unsere Hinweise zu Schutzmaßnahmen gegen Überspannungen und Blitz im Kapitel „Schutzmaßnahmen“ dieses Handbuchs. HINWEIS Folgende Punkte sind beim Anschluss des Gerätes zu beachten: - Energieflussrichtung - Zuordnung – Messspannungseingang / Stromwandlereingang Energieflussrichtung: Beim Einbau des Wandlers ist auf die Stromfluss- bzw. Energe- ...
  • Seite 7 zu weiteren Busteilnehmern bzw. Leitungsabschluss / Display Modul/ to other bus devices and line termination Module Temperaturfühler / temperature probe multicomp D6-ESBSDS-1V1C6RO-7 K4 K5 44 45 Stufen / Stages Relais / Relay circuit breaker - Trennvorrichtung circuit breaker - Trennvorrichtung * For supply voltage, see type plate * Versorgungsspannung siehe Typenschild max.
  • Seite 8 Klemme: 1 (L) und 2 (N): Stromversorgungsanschluss Zur Stromversorgung des Gerätes wird eine Steuerspannung be- nötigt. Das Gerät ist mit einem Mehrbereichsnetzteil ausgestat- tet und kann mit Spannungen von 100 – 240V ± 10% DC 50/60 Hz (Gerätespannung siehe Typenschild) versorgt werden. 10 (L1,Lx): Messeingang für Spannung 13 (N,Ly):...
  • Seite 9: Leitfaden Zur Inbetriebnahme Des Multicomp D6-Xxx

    Zunächst gibt es zwei Fälle, bei denen sich die Inbetriebnahme des multicomp D6 -xxx-7 unterscheidet. Fall 1: Sie haben eine komplette Kompensationsanlage von KBR erworben, in der der Regler bereits eingebaut ist. Wenn dieser Fall zutrifft, sind im Regler schon einige Einstel- lungen vorkonfiguriert.
  • Seite 10: Regler Nicht Vorkonfiguriert

    Regler nicht vorkonfiguriert Wenn ein Regler in Betrieb genommen werden soll, der noch nicht vorkonfiguriert ist, müssen die folgenden Schritte Punkt für Punkt abgearbeitet werden. 1. Konfiguration der Zusatzmodule (multisio D2-1T2RO, multisio D2-4RO, multisio D2-4CI und multimess D4) Dieser Punkt kann übersprungen werden, wenn keine zusätzlichen Temperatur, Relais- bzw.
  • Seite 11: Konfiguration Der Kondensatorstufen

    4. Konfiguration der Kondensatorstufen Um die Kondensatorstufen zu programmieren gibt es zwei Möglichkeiten. Die Stufen können entweder händisch oder mit Hilfe des Selbstlernmodus (Voraussetzung ist ein angeschlossenes Strommessmodul) konfiguriert werden. Die wichtigste Einstellung, die dabei beachtet werden sollte, ist die Stufenleistung. Die Stufenleistung kann über das Typenschild der Stufe bzw.
  • Seite 12: Regler Vorkonfiguriert

    Regler vorkonfiguriert Wenn ein Regler in Betrieb genommen werden soll, der ab Werk bereits in eine KBR- Kom- pensationsanlage eingebaut ist, müssen lediglich die Kenngrößen des Stromwandlers parametriert werden. 1. Parametrierung der Stromwandlergrößen Damit der Kompensationsregler richtig misst, müssen alle Parameter, die den Strom- wandler betreffen, korrekt eingestellt werden.

Inhaltsverzeichnis