Herunterladen Diese Seite drucken

KBR multisio 2D2-1TI2RO Bedienungsanleitung Und Funktionsanleitung Seite 4

Temperaturmodul

Werbung

Bedienungsanleitung multisio 2D2-1TI2RO
1
Funktionsbeschreibung Temperaturmodul multisio 2D2-1TI2RO
Die Hardware des multisio 2D2-1TI2RO unterstützt 1 Temperatureingang für PT1000, 2 potentialfreie Relais-
ausgänge, 5 LED's und einen 8-fach DIP-Schalter.
Das Modul wertet die Messwerte des an den Klemmen 50 und 51 angeschlossenen Temperaturfühlers aus
und schaltet die Relais entsprechend den vom Mastergerät übermittelten Grenzwerten.
Die Relaisausgänge dienen zur Lüftersteuerung bzw. als Alarmrelais.
Beispiel:
Schaltschwelle Lüfter
Das Lüfterrelais schaltet bei 28°C ein und bei 23°C aus
Schaltschwelle Alarm
Das Alarmrelais schaltet bei 50°C ein und bei 45°C aus
Das Modul kann von einem Mastergerät (multisio xD6 (ab 5D6-ESBS-5DI6RO1DO) mit Modulbus, multicomp
mit Modulbus oder PC mit VE über multisys 3D2-ESBS / multisys 3D2-BSES.) über die Modulbusschnittstelle
angesprochen werden. Der Master muss das Modul konfigurieren und die vom Modul erfassten Daten zur Wei-
terverarbeitung aus dem Modul lesen.
Die Betriebsspannungsversorgung erfolgt über die Modulbusschnittstelle. Das Modul ist alleine nicht lauffähig.
2
Temperaturmodul Anschlussplan
Klemmenbelegung
Klemme 40: Relaiseingang
Klemme 41: Relaisausgang
Klemme 42: Relaiseingang
Klemme 43: Relaisausgang
Klemme 51: Temperatureingang - PT1000
Klemme 52: Temperatureingang + PT1000
IN / OUT: Modulbus / Versorgungsspannung
Seite 2 von 5
= 28°C / Hysterese = 5°C
= 50°C / Hysterese = 5°C
Alarm
Alarm
Lüfter
Lüfter
Version 2.00

Werbung

loading