Herunterladen Diese Seite drucken

HTS ECO-Jack EJ30-5S Originalbetriebsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der hydraulische ECO-Jack Maschinenheber ist ausschließlich
zum vertikalen Anheben von schweren Lasten, auf glattem,
sauberem und tragfähigem Untergrund bestimmt.
Unter Berücksichtigung der technischen
Daten und Sicherheitshinweise.
Die Bodentraglast muss der vom Heber aufgenommenen, auf die
Grundfläche verteilten Traglast entsprechen. Eine Überlastung
kann zu Bodenschäden und zum Kippen der Last führen.
Für die Aufnahme der Last muss eine Fläche an der Unterseite
der Last vorhanden sein, die statisch dafür geeignet ist.
Die Lage des Schwerpunktes muss in der unteren Hälfte
der zu hebenden Last liegen. Die resultierende Last auf den
Maschinenheber darf nicht größer sein als die maximale Traglast
des Maschinenhebers auf der Hebelasche bzw. auf der Kopfplatte.
Die Hebe- und Senkgeschwindigkeiten sind kontrolliert und
langsam auszuführen. Zu schnelle Geschwindigkeiten stellen ein
Sicherheitsrisiko dar und können zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden. Bei Nichtbeachtung der Bestimmungen,
aus den allgemein gültigen Vorschriften sowie den
Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der Hersteller
für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
Führen Sie keine Veränderungen am Gerät durch.
Veränderungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und
können zu Verletzungen und Beschädigungen führen.
Die Geräte dürfen nicht für das Anheben von Menschen, Tieren,
beweglichen (fahrbaren) Anlagen und Geräten, befüllten
Flüssigkeit-Tanks, lebensmittel-/nahrungsmittelverarbeitenden
Maschinen sowie nicht in EX-geschütztem, leicht entzündlichen
oder korrosiven Umfeld verwendet werden.
Temperaturbereich -20 – +40 °C (EJ...XR: -5 – +40 °C)
Es dürfen keine Materialien bearbeitet werden, von denen
eine Gesundheitsgefährdung ausgeht (z.B. Asbest).
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die
Betriebsanleitung aufmerksam gelesen und verstanden
haben. Machen Sie sich mit den Bedienungselementen
und dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich
verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Auch bei richtiger Verwendung und
Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen,
können noch Restrisiken bestehen.
Das Gerät darf nur von Personen bedient und
gewartet werden, die damit vertraut und
über die Gefahren unterrichtet sind.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde
oder krank sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle
oder Gefahren gegenüber Dritten.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. 
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhältnisse.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt.
WARNUNG
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie
geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
Schutzbrille tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen tragen!
Tragen Sie einen Schutzhelm.
GEFAHR
Vermeiden Sie den Aufenthalt im
Gefahrenbereich und sorgen Sie dafür, dass
auch andere nicht gefährdet werden.
Umstehende Personen aus dem Gefahrenbereich
fernhalten (min. 1,5 x größte Höhe)
WARNUNG
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme
sämtliche Schraub- und Steckverbindungen sowie
Schutzeinrichtungen auf Festigkeit und richtigen Sitz
und ob alle beweglichen Teile leichtgängig sind.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschädigt
ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind.
Tauschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile
aus. Die UVV Prüfung darf nicht abgelaufen sein!
Sichern Sie die zu hebende Last gegen Wegrollen und Umkippen.
Heber niemals schief oder schräg zum Heben ansetzen.
Die Last muss ausbalanciert sein.
WARNUNG
Vor Anheben der Last überprüfen, ob die
Ablassschraube fest verschlossen ist.
WARNUNG
Den Heber niemals über die
angegebene Hublast belasten.
GEFAHR
Der Heber darf nicht zum Heben von
Personen verwendet werden.
Es ist grundsätzlich untersagt sich unter
der angehobenen Last aufzuhalten.
An der angehobenen Last darf nur gearbeitet
werden, wenn diese unterbaut, der Heber
entlastet und die Last gesichert wurde.
Bewegen der angehobenen Last kann zu
Beschädigungen und Versagen des Hebers führen.
Beobachten Sie während aller Bewegungen das Hubgerät und
die Last, um im Fehlerfall rechtzeitig reagieren zu können.
Unter Last darf der Heber auf keinen Fall unbeaufsichtigt
sein und nur für kurze Zeit in derselben Position bleiben!
Stellen Sie sicher, dass während und nach dem Hebevorgang
die zu hebende Last ausreichend unterbaut wird.
DE | Deutsch
13

Werbung

loading