Herunterladen Diese Seite drucken

Horizon Hobby AeroScout S 2 1.1M Trainer Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

DE
Akku-Warnhinweise
WARNUNG: Unaufmerksamkeit oder falscher Gebrauch des
Produktes in Zusammenhang mit den folgenden Warnungen kann zu
Fehlfunktionen, elektrischen Störungen, große Hitzeentwicklung, FEUER, und
tötlichen Verletzungen und Sachbeschädigungen führen.
• LASSEN SIE DAS NETZGERÄT, LADEGERÄT UND AKKU NIEMALS UNBEAUFSI-
CHTIGT WÄHREND DES BETRIEBES.
• LADEN SIE NIEMALS AKKUS ÜBER NACHT.
• Versuchen Sie niemals tiefentladene, beschädigte oder nasse Akkus zu laden.
• Laden Sie niemals Akkupacks, die aus verschiedenen Zellentypen bestehen.
• Lassen Sie niemals Kinder unter 14 Jahren Akkus laden.
• Laden Sie niemals Akkus in extremer Hitze oder Kälte oder in direkter Son-
neneinstrahlung.
• Laden Sie keine Akkus dessen Kabel beschädigt, punktiert oder gekürzt ist.
• Schließen Sie niemals das Ladegerät an wenn das Kabel punktiert oder gekürzt ist.
• Versuchen Sie niemals das Ladegerät auseinander zu bauen oder ein beschä-
digtes Ladegerät in Betrieb zu nehmen.
• Benutzen Sie ausschließlich wiederaufladbare Akkus die für das Laden mit
diesem Ladegerät auch geeignet sind.
• Überprüfen Sie immer den Akku vor dem Laden.
• Halten Sie den Akku fern von Materialien die von Hitze beeinflußt werden können.
• Beobachten Sie immer den Ladevorgang und halten einen Feuerlöscher zu jeder
Zeit bereit.
Flug-Akku laden
Der empfohlene Akku für das HobbyZone AeroScout S Fluggerät, der in der
RTF-Version mitgeliefert wird, ist ein 11,1 V, 2200 mAh 3S 30C Smart Technology
LiPo-Akku mit einem IC3-Steckern (SPMX22003S30). Wird ein anderer Akku
verwendet, dann sollte dieser in Leistung, Abmessungen und Gewicht ähnlich
sein, damit er in den Rumpf passt. Der Geschwindigkeitsregler des Fluggeräts
ist mit einem IC3-Gerätestecker ausgerüstet. Sicherstellen, dass der gewählte
Akku kompatibel ist. Immer sicherstellen, dass das Modell mit dem gewählten
Akku am empfohlenen Schwerpunkt (CG) ausbalanciert ist. Die Anweisungen des
gewählten Akkus und des Akkuladegeräts zum Laden des Flug-Akkus befolgen.
RTF Smart Technology Akku und S120-Ladegerät,
Spezifikationen und Betrieb
Das mit der RTF-Version des Fluggeräts mitgelieferte Spektrum S120 Smart
Technology Ladegerät ist nur mit Spektrum Smart 2–3 zelligen LiPo-Akkus
oder 6–7-zelligen NiMH-Akkus kompatibel. Es ist nicht mit anderen Akkuche-
mien oder nicht-Smart-Akkus kompatibel.
Ein USB-Netzteil ist für den Betrieb erforderlich. Für schnellste Ladezeiten wird
ein Netzteil vom Typ USB-C QC empfohlen.
S120-Spezifikationen
Eingabe USB vom Typ C, Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten
Eingangsspannung 5 V-12 V
Ladeleistung max. 18 W (abhängig von der Stromversorgung)
Kompatibler USB Netzadapter 5 V/1 A, 5 V/2 A, USB Quick Charge (QC) 2.0/3.0
Akku-Anschluss IC3 und Ausgleichsstecker
Akkutypen LiPo, NiMH (nur Spektrum Smart-Akkus)
Anzahl der Zellen 2–3 Zellen LiPo
Max. Ausgangsleistung 13,05V
Max. Ausgangsstrom Bis zu 2 A
USB-C-Anschluss
IC3-Ladeanschluss
®
LED-Anzeige
Ausgleichsanschluss
• Beenden Sie sofort den Ladevorgang wenn der Akku zu heiß zum Anfassen
werden sollte, oder seine Form (anschwellen) verändert.
• Schließen Sie immer die positiven (+) Anschlüsse und negativen (–) Anschlüsse
korrekt an.
• Trennen Sie nach dem Laden den Akku vom Ladegerät und lassen das Lade-
gerät zwischen den Ladevorgängen abkühlen.
• Laden Sie immer in gut belüfteten Bereichen.
• Beenden Sie bei Fehlfunktionen sofort alle Prozesse und kontaktieren Horizon Hobby.
• Nur wiederaufladbare Akkus wiederholt laden. Das Laden von normalen, nicht
wiederaufladbaren Akkus kann ein Platzen der Akkus und damit verbundene
Personen- und/oder Sachschäden verursachen.
• Der USB-Ausgang muss in der Nähe des Geräts installiert und leicht zugänglich sein.
ACHTUNG: Bitte stellen Sie immer sicher, dass die verwendeten Akkus
mit den Spezifikationen des Ladegerätes übereinstimmen und die
Einstellungen des Ladegerät korrekt eingestellt sind. Ein Nichtbfefolgen kann
zu großer Hitze und weiteren Fehlfunktionen führen, die zu Personenoder
Sachschäden führen können.
ACHTUNG: Wenn der Akkupack während des Ladevorgangs zu irgen-
deinem Zeitpunkt heiß wird oder zu qualmen beginnt, den Akku sofort
trennen und den Ladevorgang unterbrechen, da Akkus Feuer, Kollateralschäden
und Verletzungen verursachen können.
Zum Laden des mitgelieferten Flug-Akkus:
1. Das S120-Ladegerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel vom Typ C an ein
USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) anschließen.
2. Den Spektrum Smart Akku-IC3-
Stecker (A) in die IC3-Ladebuchse
am S120-Ladegerät stecken und
das Akku-Ausgleichskabel (B)
in den Ausgleichsanschluss des
Ladegeräts einführen. Die IC3- und
Ausgleichsstecker müssen einge-
steckt sein, ehe der Ladevorgang
starten kann. Um den Ladevorgang
zu unterbrechen, kann der Akku jederzeit vom Ladegerät getrennt werden.
3. Die IC3- und Ausgleichsstecker trennen, wenn die Lade- und Ausgleichszyk-
len abgeschlossen sind. Dies wird durch die LED angezeigt.
4. Die LED-Anzeige wird bei einem Ladefehler durchgängig rot leuchten.
Befolgen Sie die Verfahrensschritte, um sicherzustellen, dass der richtige
Anschluss zum Laden des Akkus verwendet wird.
Den Status des Ladegeräts entnehmen Sie bitte der Tabelle mit den LED-Anzei-
gen auf der vorherigen Seite.
WICHTIG: Durch das Anschließen eines Akkus, der nicht vom Smart-Typ ist,
wird ein Ladefehler verursacht und der S120 wird den Akku nicht erkennen oder
aufladen.
A
Einschalten
LiPo: Violettfarbene LED
NiMH: Gelbe LED
Laden abgeschlossen
Fehler
24
A
B
A
B
LED-Anzeige
USB 5 V: Weiße LED
USB Quick Charge 2.0/3.0: Blaue LED
Akkukapazität
Unter 25 %
Einmaliges Blinken
25 % – 75 %
Zweimaliges Blinken
76% – 99%
Dreimaliges Blinken
Grüne LED (durchgängig)
Rote LED (durchgängig)
B

Werbung

loading